Deutsche Bank konsolidiert Datenbanken auf Oracle Exadata Cloud@Customer Technologien

Austin/Frankfurt, Starnberg, 08. Juli 2021 - Partnerschaft, um Datenbanken der Deutschen Bank zu modernisieren und neue Finanzprodukte und -dienstleistungen zu entwickeln...

Zur Ankündigung: Oracle und die Deutsche Bank haben letzte Woche eine mehrjährige Zusammenarbeit angekündigt, um die Datenbanktechnologie der Bank zu modernisieren und ihre digitale Transformation zu beschleunigen. Im Rahmen der Zusammenarbeit plant die Deutsche Bank nach vorliegenden Informationen, ihre bestehenden Datenbanksysteme aufzurüsten und den Großteil ihrer Oracle Datenbanken auf Oracle Exadata Cloud at Customer (1) zu migrieren.

Hierbei handelt es sich um eine Variante des Oracle Exadata Cloud Service, die in den Rechenzentren der Bank „on premise“ betrieben wird. Mit dieser Lösung sollen Anwendungen unterstützt werden, die entweder nicht oder erst in der Zukunft in eine so genannte Public Cloud verlagert werden.

  • Die Oracle-Plattform wird danach die bestehenden Systeme und digitalen Angebote der Bank unterstützen und skalierbar machen. Das betrifft etwa den Handel, die Zahlungsverkehrsabwicklung, die Risiko- und Kapitalplanung sowie die Finanzberichte.

  • Die Migration der Systeme auf Oracle Exadata Cloud at Customer ermöglicht es der Deutschen Bank, wichtige bestehende Anwendungen auf einer einzigen Plattform zu konsolidieren und so die Betriebskosten zu senken. Dabei werden alle Anforderungen an den Speicherort der Daten erfüllt.

  • Die Oracle-Lösung kann sowohl in den aktuellen Rechenzentren der Deutschen Bank als auch in zukünftigen Cloud- Standorten betrieben werden. Damit werden Latenzzeiten verringert und die Verlagerung von Anwendungen in die Cloud unterstützt. Zudem hilft die Migration der Deutschen Bank dabei, die Datenintegration im gesamten Unternehmen weiter zu verbessern. Das wiederum ermöglicht es, Abläufe zu standardisieren, einen einheitlichen Überblick über zentrale Prozesse zu erhalten und unkompliziert Anwendungen entsprechend der Kundennachfrage zu entwickeln und zu skalieren.

Die beiden Unternehmen haben außerdem eine Innovationspartnerschaft vereinbart. Darin arbeiten die Ingenieur- und Technologie-Teams von Oracle und der Deutschen Bank zusammen und prüfen, wo und wie Datensicherheits-technologien, Blockchain, Künstliche Intelligenz und Analytik eingesetzt werden können, um neue Finanzprodukte und -dienstleistungen zu schaffen.

Die Zusammenarbeit ist Teil der auf mehrere Jahre angelegten digitalen Transformation der Deutschen Bank, die vom Vorstandsbereich Technologie, Daten und Innovation (TDI) vorangetrieben wird. Gleichzeitig ist sie ein logischer nächster Schritt in der übergreifenden Cloud-Strategie der Bank. Dazu gehört auch die im Dezember 2020 vereinbarte strategische Public-Cloud-Partnerschaft.


Bildquelle: Oracle INDUSTRY BRIEF | Exadata Cloud Increases Financial Services Insightand Agility| Version [1.03] 2021. Link > https://www.oracle.com/de/engineered-systems/exadata/cloud-at-customer  (RoCE steht für RDMA over Converged Ethernet)

Anmerkung: Datenbank-transparenter persistente Speicher (PMEM) kombiniert mit erweiterten Hochgeschwindigkeitsnetzwerken und direktem Speicherzugriff, um den Overhead des Betriebssystems und des Netzwerkstacks zu eliminieren. Exadata-spezifische Optimierungen reduzieren laut Anbieter die Latenzzeiten beim Datenzugriff auf 19 Mikrosekunden - nach Oracle bis zu 50-mal schneller als bei anderen Cloud-Datenbankdiensten.

Querverweis: Unser Beitrag > Oracle kündigt Database 21c Version mit Oracle APEX Application Development Service an


(1) Kommentar Bernd Leukert, Vorstand für Technologie, Daten und Innovation bei der Deutschen Bank: "Daten sind die Grundlage dafür, unsere Abläufe zu steuern, die Bedürfnisse unserer Kunden zu antizipieren und neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln. Unsere Datenbanken gemeinsam mit Oracle zu modernisieren spielt deshalb eine wichtige Rolle in unserer gesamten Technologietransformation. Die Datenbank Oracle Exadata Cloud at Customer wird eine bessere Analyse ermöglichen und uns die Flexibilität bieten, wichtige Anwendungen schnell anzupassen und zu skalieren. Damit werden wir unsere Technologieumgebung vereinfachen und modernisieren, erheblich Kosten einsparen und unseren Energieverbrauch durch die Konsolidierung von Servern senken."

Querverweis: