DLR sichert Satellitendaten mit Silent Brick System des Münchner Anbieters FAST LTA

München/Oberpfaffenhofen, Starnberg, 24. Febr. 2020 - Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ergänzt sein Archiv für Satellitendaten mit Silent Brick System...

Zum Hintergrund: Das Silent Brick System von FAST LTA (1) wird vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) als Teil des Satellitendatenarchivs eingesetzt. Das Archiv des Earth Observation Centers (EOC) sichert die Daten der Erderkundungssatelliten mit einem "Dual-Vendor"-Ansatz, d.h. ein Teil der Daten liegt weiterhin auf Tape, während der andere Bereich mit FAST LTA Technologie gespeichert wird. Das Silent Brick System des Storage Spezialisten ersetzt dazu einen Teil der auf Tape basierenden Lösung und ermöglicht den schnelleren Zugriff beim Auslesen der Daten des mehrere Petabyte (PB) großen Archivs. Künftige Satelliten-Missionen lassen ein Datenwachstum von bis zu 10 PB pro Jahr erwarten, die für Auswertungen schnell verfügbar sein sollen - hier soll laut Anbieter die Festplatten-basierende Lösung von FAST LTA ihre Vorteile gegenüber Tape einbringen.

Zudem kann auf die bisherige Kopie der Daten auf schnellere Festplatten verzichtet werden. Der wahlfreie Zugriff war demnach einer der Kernanforderungen für eine zukünftige Archivlösung des Satellitendatenarchivs. FAST LTA entwickelt im Zuge des Einsatzes beim DLR sein Silent Brick System für kommende große Archivspeicher weiter. Das Storage System wurde nach Anbieterinformationen neben der erheblich größeren Geschwindigkeit auch wegen der einfachen Einbindung in die bestehende Infrastruktur ausgewählt, denn die Silent Bricks lassen sich als Virtual-Tape-Library (VTL) betreiben. Somit war die Integration in die Umgebung ohne große Anpassungen an die bestehende Archivsoftware möglich.

Zusätzlich werden im Vergleich zur bisherigen Lösung deutlich niedrigere Latenzen beim Auslesen der Daten aus dem Archiv erreicht. Auch die Energieversorgung des Archivs kann durch das Silent Brick System optimiert werden, da sich inaktive Silent Bricks stromlos abschalten lassen. Die Integration der ersten Silent Brick Systeme erfolgte ohne Unterbrechung des produktiven Betriebes seit Anfang 2019 an den DLR Standorten Oberpfaffenhofen und Neustrelitz.

Abb. 1: Silent Brick System (Bildquelle: FAST LTA).

Link > https://www.fast-lta.de/de/produkte/silent-bricks-uebersicht


(1) Das Silent Brick System ist eine flexible Speicherarchitektur auf Basis herausnehmbarer Speicher-Containern, den sog. Silent Bricks, die mit handelsüblichen Festplatten oder SSDs bestückt sind. Dabei kombinieren die Münchner Storage-Experten von FAST LTA nach eigenen Angaben "eine ganze Reihe fortschrittlicher Technologien, um mit den niedrigen Grenzkosten, die Tape immer noch bietet, mithalten zu können, ohne auf die Vorteile schneller Festplatten- oder Flash-Speicher verzichten zu müssen…" Das transportable Speichermedium ist der Silent Brick, der aktuell bis zu 24 TB Nutzdaten speichern kann und diese wahlweise mit dual oder triple Parity, oder durch Erasure Coding mit vier Redundanzen absichert.

Querverweise: