Blog: Zur Positionierung von Software Defined Storage (SDS)
Submitted by NDeuschle on 31 October, 2014 - 18:23Starnberg, 31. Okt. 2014 - Einige Gedanken zum Nutzen, dem Einsatz und der Zukunft von Storage Virtualisierung im Rechenzentrum...
IT-Wissen für Unternehmen
Starnberg, 31. Okt. 2014 - Einige Gedanken zum Nutzen, dem Einsatz und der Zukunft von Storage Virtualisierung im Rechenzentrum...
Starnberg, 22. Aug. 2014 – Warum ist die objektorientierte Datenspeicherung im kommerziellen Rechenzentrum notwendig?
Starnberg, 29. Juli 2014 - Software Defined Storage, SDS als Basis von "Software defined Datacenter"; Servervirtualisierung, SDN und SDS... Wertschöpfung oder Kostenblock?
Starnberg, 30. Juni 2014 – Hinweis zur Positionierung des offenen ZFS 128-bit Filesystems mit copy-on–write transaktions–orientiertem I/O Modell…
Starnberg, 12. Mai 2014 - Worauf bei der Planung von Flash Storage für virtuelle Serversystemen zu achten ist...
Starnberg, 11. April 2014 - Mit VMware Virtual SAN erhält der Begriff Software Defined Storage in Breite mehr Aufmerksamkeit; Zeichen für eine höhere Akzeptanz von SDS ?
Starnberg, 21. Febr. 2014 - Die Virtualisierung hat sich bei unternehmenskritischen Workloads etabliert, wo aber bleiben plattform-übergreifende Management-Tools...
Starnberg, 5. Jan. 2014 – Kommentar zur Analyse von Data Corruption bei NAND SSDs im Rahmen der 11. USENIX File & Storage Konferenz in San Jose (US)...
Starnberg, 11. Dez. 2013 - Warum ohne virtual Fabrics, SDS und plattformübergreifende automatisierte Verwaltungswerkzeuge IT-Organisationen überfordert sein werden...
Starnberg, 25. Nov. 2013 - Mit weniger Personal mehr Ressourcen verwalten - Spagat zwischen Geschäftsanforderungen und Infrastruktur-Voraussetzungen...