
Fokus liegt auf verbesserten Betriebsabläufen und Data Lifecycle Management (DLM). Die neue Version beinhaltet Funktionen zur Optimierung von Datenintegrität, Redundanz und mehr Effizienz…
Zur Ankündigung
Archiware - Hersteller von Datenmanagement Software für Synchronisation, Backup und Archivierung mit Hauptsitz in München - hat am 13. Mai 2025 offiziell die Version 7.4 seiner P5 Datenmanagement Plattform veröffentlicht. Dazu gehört das neu gestaltete, anpassbare Dashboard (Abb. unten), das Anwendern einen intuitiven Überblick über Systemstatus und Job-Aktivitäten liefern soll.
Diagramme können hinzugefügt werden, um Backup-, Archivierungs- und Cloning-Vorgänge über wählbare Zeiträume zu visualisieren. Darüber hinaus lassen sich Speicherpools und LTO-Schreibgeschwindigkeiten angezeigen, so dass Administratoren alle wichtigen Vorgänge leicht überprüfen können.
P5 Archive DLM, bislang P5 Data Mover, enthält jetzt eine Volume-Verifizierung
Die neue Funktion überprüft die Integrität der archivierten Daten auf Tape, Cloud oder Disk Storage durch den Vergleich der gespeicherten Datei-Checksummen. Nicht lesbare Dateien werden identifiziert und gemeldet, was die Datensicherheit bei der Langzeitarchivierung erhöht. Weitere Optimierungen betreffen (Quelle, Anbieter):
- Mehr Flexibilität soll durch die Möglichkeit entstehen, gleichzeitig auf bis zu drei Speicherpools mit unterschiedlichen Medientypen zu archivieren. Jede Datei wird auf mehreren Zielen gespeichert, was mehr Redundanz-Optionen bietet und gleichzeitig einen schlankeren Archivindex gewährleistet.
- Benutzer können zudem bestehende Archiv-Volumes klonen, nachdem die Archivierung abgeschlossen ist. Dies ermöglicht die Erstellung blockidentischer Kopien für die Notfallwiederherstellung, auch wenn ursprünglich keine Redundanz geplant war.
- Die Erzeugung von Vorschauen wurde mit der Einführung von Preview Clients optimiert. P5-Clients können sich Aufgaben zur Erstellung von Vorschauen teilen, was eine schnellere Verarbeitung und verbesserte Leistung in gemischten Hardwareumgebungen gewährleisten kann, um die Systemlast für mehr Effizienz und Geschwindigkeit zu verteilen.
- Erweiterungen im S3 Object Archive sollen die Kontrolle über die Verwaltung des Staging-Bereichs verbessern und verhindern laut Entwickler, dass der lokale Speicher bei großen oder kontinuierlichen Archivierungsaufträgen überfüllt wird. Dies kann zu einer höheren Zuverlässigkeit und Effizienz bei der direkten Archivierung auf Amazon S3-kompatiblem Speicher führen.
Abb.: Dashbord von Archiware P5 Version 7.4 (Bildquelle: Archiware)
Querverweis:
Unser Blogpost > Resilienz gegen Cyberangriffe: Backup-Verfahren als Teil einer übergeordneten Datenschutzstrategie
Unser Beitrag > Von Disaster Recovery (DR) zu Cyber Recovery (CR). Neue ESG-Studie liefert weitere Details
Unser Beitrag > Vawlt: Multi-Cloud Storage Plattform für datenschutzbezogene Speicheranforderungen
Unser Beitrag > Schutz der Identität und des Zugriffsmanagements mit HYCU Backup für Microsoft Entra ID