München, Starnberg, 16. Dez. 2024 - Data-Engineering-Aufgaben im Unternehmen effizient automatisieren; KI-gesteuerten Assistenten mit Integration in Clouddaten-Infrastrukturen vorgestellt…
Zur Ankündigung: Die Einführung der Denodo Platform 9.1 erweitert die im Juni eingeführte Denodo Platform 9 um neue KI-Funktionen und -Tools. Denodo 9 integrierte eine intelligente Datenbereitstellung in das Datenmanagement mit KI-gesteuerter Unterstützung für Abfragen in natürlicher Sprache und Unterstützung für Retrieval-Augmented Generation (RAG), so dass Unternehmen aus ihren generativen KI-Anwendungen (GenAI) vertrauenswürdige und aufschlussreiche Ergebnisse erhalten.
Neuer KI-basierter Denodo Assistant
Der Assistent nutzt die umfangreiche semantische Schicht der Denodo Platform, um Data-Engineering-Aufgaben zu automatisieren und Datenanalysten und anderen Geschäftsanwendern kontextbezogene Einblicke und intelligente Empfehlungen zu liefern. Die Schlüsselfunktionen des Denodo Assistant sind:
- Abfrage- Empfehlungsassistent: Baut auf der Unterstützung von Abfragen in natürlicher Sprache in der Denodo Platform 9 auf und bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung von Abfragen, die es Benutzern aller Qualifikationsstufen erleichtert, präzise Abfragen zu erstellen.
- Intelligente automatische Abfragenvervollständigung: Bietet kontextbezogene Vorschläge beim Schreiben der Abfragen, und hilft den Nutzern, ihre Abfragen effizienter zu erstellen.
- Datenvorbereitungs-Assistent: Ermöglicht die schnelle Anpassung von Datenprodukten an verschiedene Anwendungsfälle, ohne dass das Datenteam ständig involviert ist.
- Vorschläge für Ansichts- und Spaltenbeschreibungen: Erzeugt automatisch geschäftsrelevante Beschreibungen für Ansichten und Spalten und erleichtert so die Erstellung und das Verständnis von Datenbeständen.
- Anreicherung von textbasierten unstrukturierten Daten: Klassifiziert und fasst automatisch Texte zusammen, identifiziert und extrahieren Datenentitäten, analysiert Stimmungen, erkennt und schwärzt sensible Daten und übersetzt Texte mithilfe von LLMs; dies alles laut Entwickler verfügbar als ein einziger Funktionsaufruf.
Anwenderkommentar (Auszug) Lukas Reinauer, Data Engineer für Big Data & AI bei Festo: „Denodo Platform 9.1 ist ein entscheidender Schritt für Festo, insbesondere um das Potenzial der generativen KI in unserer Datenlandschaft auszuschöpfen. Die flexiblen und fortschrittlichen Datenintegrations-Funktionen von Denodo haben es uns ermöglicht, strukturierte und unstrukturierte Daten nahtlos zu integrieren und wichtige GenAI-Initiativen wie FestoGPT und Skillground zu beschleunigen. Außerdem konnten wir dank des leistungsstarken metadatengesteuerten Ansatzes der Plattform komplexe Datenherausforderungen meistern und unseren Mitarbeitern einen intuitiveren und effizienteren Zugang zu Daten und deren Analyse bieten…“.
Abb.: „Datenvirtualisierung ist die Schlüsseltechnologie für ein effektives logisches Datenmanagement“ (Bildquelle: Denodo Datenvirtualisierung).
Querverweis: Synergien zwischen künstlicher Intelligenz und Datenmanagement
Denodo Platform 9.1 enthält außerdem das neue Denodo AI SDK, ein Open-Source-Toolkit, das die Entwicklung von KI-gestützten Anwendungen und Agenten beschleunigen kann, insbesondere bei der Implementierung von RAG. Das KI-SDK wurde von Anfang an als Open-Source-Lösung konzipiert.
Das AI SDK soll die Integration von strukturierten und unstrukturierten Daten in GenAI-Modelle vereinfachen und sorgt laut Anbieter so für höhere Genauigkeit und bessere Leistung. Es umfasst folgende Funktonen:
- Pre-Built APIs und wiederverwendbare Komponenten, die den Prozess der Bereitstellung von Echtzeit- und geschützten Daten für LLMs aus verschiedenen Datenquellen vereinfachen.
- RESTful Data APIs, die speziell für die Entwicklung von RAG-basierten KI-Agenten entwickelt wurden, abstrahieren Daten-APIs und Orchestrierungslogik auf niedriger Ebene und erleichtern die Integration mit eingebetteten Anwendungs-APIs und Vektordatenbanken.
-
Session-Level-Security, die sicherstellt, dass RAG-basierte KI-Agenten die Datenschutz- und Sicherheitsanforderungen erfüllen.
Flexible Integrationsoptionen, die es Entwicklern ermöglichen, ihre KI-Lösungen für spezifische Umgebungen zu verpacken und bereitzustellen und so den Entwicklungszyklus und den Produktionseinsatz zu beschleunigen. - RAG-Anwendungsbeispiele und Quickstart-Tutorials, die KI-Entwicklern einen schnellen Einstieg in die RAG-basierte Entwicklung auf Denodo ermöglichen.
Neben dem KI-Schwerpunkt der Denodo Platform 9.1 kann die neueste Version zur Verbesserung und Erweiterung der Funktionen von Data Lakehouses und anderen modernen Datenplattformen beitragen. Die wichtigsten Merkmale laut Anbieter sind:
- Advanced Iceberg-Support: Mit verbesserten Introspektions- und Laufzeitfunktionen erleichtert es die Denodo Platform 9.1 nicht-technischen Anwendern Iceberg-basierte Tabellen zu verwalten und abzufragen und sorgt dadurch für mehr Flexibilität bei der Arbeit mit großen Datensätzen.
- Verbesserter Microsoft Fabric und OneLake Support: Neue Unterstützung für Delta-Tabellenformate und verbesserte Konnektivität zu Microsoft Fabric Data Warehouse rationalisieren die Datenintegration in Cloud-Umgebungen.
- Unterstützung für Arrow Flight SQL: Arrow Flight SQL wurde für die hochleistungsfähige Datenübertragung entwickelt und beschleunigt die Abfrageleistung in Cloud Data Warehouses und Lakehouses, wodurch Geschwindigkeit und Effizienz gesteigert werden.
- Das Denodo AI SDK, das unter der Apache-Lizenz kostenfrei erhältlich ist, ist nach vorliegenden Informationen für Denodo-Kunden bereits verfügbar und soll auch auf Github verfügbar werden. Ferner wird das KI-SDK mit Denodo Express, der frei herunterladbaren Version der Denodo-Platform, gebündelt und von Agora, dem Cloud-Dienst von Denodo, unterstützt.
Querverweis:
Unser Beitrag > Unternehmens-Datenstrategien: Trends für 2024 im Zeichen von KI, Big Data und der Cloud
Unser Beitrag > Elastic Search AI Lake: Architektur skaliert Suchanwendungen im Bereich unstrukturierter Daten
Unser Beitrag > KPMG Cloud-Monitor 2024: KI-Lösungen werden bevorzugt von Cloud-Anbietern bezogen