Frankfurt a.M., Starnberg, 24. März 2014 - Die Einführung eines Lizenzmanagement-Systems wird danach in vielen Unternehmen vernachlässigt...
Zum Hintergrund: Der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) will nach eigenen Angaben "jegliche Hindernisse in Sachen Lizenzmanagement im Dialog zwischen Anwendern und Softwareherstellern, Softwarehändlern und/oder Tool-Herstellern aus dem Weg räumen". Ein bereits 2011 aufgestellter BME-Forderungskatalog wurde deshalb im März 2014 erweitert. Eingeflossen sind Anregungen von Unternehmensverantwortlichen aus den Abteilungen Einkauf, IT und Recht. Fazit: Die Herausforderungen sind weiterhin groß, denn die Implementierung eines Lizenzmanagementsystems wird in vielen Unternehmen vernachlässigt.
- Die Hersteller kämpfen deshalb teilweise mit harten Bandagen dagegen, dass ihre Software möglicherweise ohne ausreichende Nutzungsrechte eingesetzt wird.
- „Immer häufiger kommt es zum sogenannten Audit, in dem der Hersteller vor Ort beim Kunden Kontrollen durchführt, um Über- und Unterlizenzierungen festzustellen“, sagt BME-Rechtsexperte Sebastian Schröder. „Viele Unternehmen merken erst dann, dass sie gar nicht genau wissen, welche Software auf welchen Systemen läuft und wie viele Lizenzen genutzt werden.“
Diese und weitere wichtige Fragen des Lizenzmanagements schweben wie ein Damoklesschwert über den Anwendern. Mit jeder neuen Technologie, jeder neuen Lizenzmetrik und jeder neuen Kontrollmaßnahme wird die Unsicherheit größer. Der Grad der Komplexität wird dadurch noch gesteigert, dass jeder Anbieter seine eigenen Lizenzmodelle und Begrifflichkeiten verwendet.
Als Teil des BME-Forderungskatalogs ist es deshalb wünschenswert, dass Lizenzmetriken einfach, verständlich und nachvollziehbar gestaltet werden und die Art und Weise ihrer Messung eindeutig dokumentiert wird. Anlasslose Audits sind Mangels einer Rechtsgrundlage laut dem BME abzulehnen, können aber gemäß dieser Auffassung "unter bestimmen Bedingungen einvernehmlich durchgeführt werden..."
Der aktualisierte Forderungskatalog mit den Schwerpunkten Lizenzmetriken, Lizenzvermessung, Lizenznachweise, Nutzungsbedingungen sowie Auditierung steht kostenlos beim BME - siehe Weblink - und hier am Ende dieses Textes als PDF-Download (500kb) bereit:
| Anhang | Größe |
|---|---|
| 491.38 KB |