Garching, Frankfurt, Starnberg, 15./16. Nov. 2012 – SAN Fabric Switche mit Dell Compellent Storage liefern die doppelte Bandbreite für virtualisierte Umgebungen…
Zum Hintergrund: Auf der Basis des 16 Gb/s Fibre Channel - Protokolls hat Brocade zusammen mit Dell Compellent die erste komplette End-to-End-Lösung – von Server, über Switche zu Storage – vorgestellt. Ausserdem hat Dell auf seinem zweiten EMEA Dell Storage Forum vom 14. bis 16. Nov. in Paris eine Reihe von Erweiterungen seines Storage-Portfolios vorgestellt (Details siehe Text weiter unten).
1. Die End-to-End-Lösung mit 16 Gb/s Fibre Channel wurde durch Verbesserungen der Dell Compellent SC8000 Speicherarrays erzielt, einschließlich des 16 Gb/s Fibre Channel IO Moduls für das Array, sowie der ebenso kürzlich vorgestellten Dell Compellent Storage Center 6.3 Software. Darüber hinaus ist nun auch der Brocade M6505 mit 16 Gb/s FC verfügbar, der in das SAN I/O Modul von Dell integriert ist. Damit kann das Dell PowerEdge M1000e Blade-Gehäuse direkt mit den Compellent Storage Arrays mit höherer Bandbreite verbunden werden. Zitat: „Getrieben durch den zunehmenden Einsatz von Cloud und Virtualisierung, wächst Storage kontinuierlich und erreicht damit ein noch nie dagewesenes Niveau. Die Nachfrage nach Fibre Channel Storage-Technologie steigt, ebenso wie die zunehmende Implementierung von SAN-Produkten mit 16 Gb/s“, sagt Jason Nolet, Vice President Data Center Networking Group bei Brocade.
Das Brocade M6505 SAN I/O Modul bietet Funktionen der Enterprise-Klasse für Dell PowerEdge M1000e Blade-Gehäuse. Konfigurierbar in 12 oder 24 Ports, unterstützt es Geschwindigkeiten von 4, 8 oder 16 Gb/s. Das Modul ergänzt die Brocade SAN-Familie von Dell, die bereits den Brocade 6510 Switch, konfigurierbar zwischen 24 und 48 Ports, und den Brocade DCX 8510 Backbone, erhältlich in 4- und 8-Slot-Konfiguration, beinhalten. Eigenschaften von Brocade SAN-Lösungen, von denen Anwender profitieren, sind Inter-Chassis-Links der zweiten Generation, die flachere, schnellere und einfachere Fabrics mit weniger Kabel und dadurch höhere Konsolidierung ermöglichen. Zusätzlich unterstützt ein neuer Porttyp, Diagnostic Ports (D_Ports) dabei, Optik- und Kabelprobleme rasch zu isolieren und gleichzeitig den Einsatz von Fabrics und Diagnosezeiten zu minimieren.
Zur Verfügbarkeit: Das neue Dell Compellent 16 Gb/s Speicherarray wird mit der Veröffentlichung der Dell Compellent Storage Center 6.3 Software Anfang 2013 zunächst für Großkunden weltweit, und ab dem zweiten Quartal allgemein verfügbar sein.
2. In Paris hat Dell eine Reihe von zusätzlichen Erweiterungen für sein Storage-Portfolios vorgestellt. Die neuen Lösungen basieren auf Dells Fluid-Data-Architektur http://www.dellstorage.com/fluiddata und adressieren laut Herstellter den gesamten Lebenszyklus von Unternehmensdaten.
Die neue Software für das Dell Compellent Storage Center 6.3 Array verbessert Skalierbarkeit und Leistung. Der Compellent SC8000 Controller liegt mit der Storage Center 6.3 Software bei der Ausführung von Enterprise Workloads laut Anbieter um bis zu 100 Prozent über der Leistung früherer Versionen. Die Erweiterungen von Storage Center 6.3 umfassen unter anderem:
- Erweiterte synchrone Replikation, die Ausfallsicherheit für Data Recovery verbessert und für eine flexible Multi-Site-Replikation sorgt; dadurch kann die Recovery-Zeit und die Zahl der Recovery Point Objectives reduziert werden
- Erweiterte Microsoft-Integration mit Unterstützung von Windows Server 2012
- Mehr Sicherheit und reduzierter Administrationsaufwand durch Unterstützung von Active Directory und LDAP; Compellent-Storage-Systeme lassen sich mit einem Corporate Directory automatisieren und integrieren, dadurch werden beim Zugang Single-Authentication- und -Authorisation-Prozesse ermöglicht
- Verbesserte Sicherheit durch Unterstützung der USGv6/IPv6-Voraussetzungen für eine breite Palette von verfügbaren IP-Adressen
- Warnungen und Empfehlungen für die Platzierung von Volumes über mehrere Arrays auf Basis proaktiver Performance- und Kapazitätsüberwachung.
Dell PowerVault MD3 Software http://www.dellstorage.com/powervault bietet mehr Leistung und Kapazität sowie Virtualisierungsfunktionen für eine Verfügbarkeit von bis zu 99,999 Prozent. Verbesserungen beim Schutz von Daten betreffen dynamische Datenträger-Pools, die das Disk-Management vereinfachen und die Performance bei der Wiederherstellung von Daten verbessern. Neben Fibre-Channel-Replikationsfunktionen schützt eine neue IP-basierte, asynchrone Remote-Replikation gegen Website-Ausfälle, verbessert die Geschwindigkeit von Anwendungen und den Remote-Support.
Funktionen für die Applikationsintegration umfassen die Unterstützung von VMware vStorage APIs für Array Integration (VAAI), so dass Anwender bestimmte Storage-relevante Tasks vom Server zum PowerVault Array verlagern können. Mit neuen Funktionen für das Thin Provisioning können Arrays Speicherplatz automatisch nach dem jeweiligen Bedarf zuweisen. Die Erweiterungen von Dells Portfolio bei Datensicherungs-Lösungen nachfolgend im Überblick:
- Dell PowerVault DL4000 - optimiert für kleine bis mittlere Unternehmen und Niederlassungen - liefert eine Backup- und Disaster-Recovery-Lösung für geschäftskritische Anwendungen und Daten mit Integration von Software- und System-Management. Mit 5,5 Terabyte interner Speicherkapazität bietet die schlüsselfertige 1U-Appliance Snapshot, Replikation, Deduplizierung und Kompressions-Software. Anwender können zwei virtuelle Standby-Maschinen hosten, die kritische Anwendungen mit bis zu zwei Servern absichern.
- Quest NetVault Backup 9.0 – Die neue Software ist integriert in die NetVault Extended Architecture (NetVault XA) und bietet eine Reihe von Shared Services, die zur leichteren Verwaltung mehrere Datensicherungstechnologien unter Quest vereinen. Die Cross-Plattform-Fähigkeiten von NetVault wurden auf Windows Server 2012 und Novell Open Enterprise Server 11 erweitert; die Unterstützung von Windows Server 2012 Hyper-V und VMware vSphere bietet verbesserte Funktionalität, Performance und Skalierbarkeit. Die neue native Replikation der Deduplizierungslösung NetVault SmartDisk optimiert die Offsite-Speicherung und Disaster Recovery.
- Dell PowerVault DL2300 – Sie vereint Dell PowerEdge Server der 12. Generation mit CommVault Simpana 9. Große Unternehmen erhalten damit laut Hersteller eine einfach zu implementierende Lösung für Backup, Recovery, Replikation, Archivierung und Deduplizierung für physische und virtuelle Server. Die neue Appliance enthält die neueste Generation von Prozessoren und Memory-Funktionen zur Optimierung der Deduplizierung von Datenbank-Konfigurationen.
Zur Verfügbarkeit: Die Software-Erweiterungen für Dell PowerVault MD3 und Dell PowerVault DL2300 sind sofort verfügbar. Dell Quest NetVault Backup 9.0 wird im Dezember 2012 zur Verfügung stehen. Für PowerVault DL4000 ist das Q1 2013 geplant.