bullx B510 Petascale-Supercomputer angekündigt

Köln, Starnberg, 28. Nov. 2011 – Neue skalierbare Generation der Bullx B510 Blade-Systemen-Serie mit Hochleistungs Intel Xeon E5 Prozessoren...

Zum Hintergrund: Die bullx B510 Blade - Serie ist für ein Systemspektrum konzipiert, das von wenigen Prozessorknoten bis zu großen Supercomputern mit mehreren Petaflops reicht. Die bullx B510 wird bereits in zwei Petascale-Systemen eingesetzt: im CURIE-Supercomputer beim Großrechenzentrum TGCC (Très Grand Centre de Calcul) und im Helios-Supercomputer, der im japanischen Rokkasho von F4E (Fusion for Energy) im Rahmen des ITER-Projekts betrieben wird. Nach Angaben des Herstellers erfreut sich bullx-Familie seit ihrer Einführung im Jahr 2009 einer immer grösser werdenden Beliebtheit, sowohl in kommerziellen Unternehmen als auch bei diversen Forschungseinrichtungen. 

Der vom Bull Extreme-Computing-Entwicklungsteam konzipierte bullx B510 zeichnet sich laut Anbieterinformatione durch ökonomische Effizienz, extreme Dichte und skalierbare Performance aus. Er bietet doppelt so viel Rechenleistung wie die bisherige Generation bei optimiertem Stromverbrauch, sowie eine entsprechend hohe Leistungsdichte: Vor fünf Jahren wären für 37 Teraflops Leistung mehr als 100 Racks erforderlich gewesen; dies entspricht in etwa der hundertfachen Steigerung der Dichte innerhalb von fünf Jahren.

Hier einige Kennzahlen zum neuen Systemdesign:

  • 37 Teraflops pro Rack 
  • Paarweise angeordnete Twin-Socket-Prozessorknoten in Blades mit Intel Xeon E5 CPUs
  • Arbeitsspeicherkapazität bis zu 256 GB pro Blade
  • Non-blocking InfiniBand QDR- und FDR-Abschlüsse
  • B510 Blades lassen sich in vorhandene bullx Blade-Gehäuse integrieren

bullx B510 Blades werden laut Anbieter ab dem 1. Quartal 2012 verfügbar sein (sobald Intel's Xeon E5 Prozessorfamilie offiziell auf den Markt kommt). Eine Reihe von Kunden hat sich bereits für diese Systeme entschieden, unter anderem zwei Organisationen, deren Petascale-Systeme derzeit gerade installiert werden.

http://www.bull.com/extreme-computing/bullx.html