Starnberg, 17. Sept. 2012 – Zur pro-aktiven Verwaltung von virtualisierten Betriebsumgebungen und Clouds - Ein Gastbeitrag der Firma BMC…
Einleitung: Für IT- Organisationen ist es notwendig, einen möglichst flexiblen, proaktiven Ansatz zur Verwaltung ihrer Betriebsabläufe zu fahren, um IT–Services in möglichst hoher Qualität kostengünstig bereitstellen zu können. Viele Workloads bewegen sich zwischen physischen- und virtuellem Storage, Netzwerken und Servern und den Überblick über all diese Datenströme zu behalten und optimale Ergebnisse beim Endbenutzer sicherzustellen, ist zum Teil ein komplexes Unterfangen.
Meist werden Services von mehreren unterschiedlichen Quellen verwendet — interne sowie externe - und begrenzte IT-Ressourcen sowie eine ggf. unzureichende Serviceperformance können als Folge die Geschäftstätigkeiten des Unternehmens negativ beeinflußen. Hinzu kommt die Aufgabe, On-Premise- und Cloud- Abläufe möglichst in einer einheitlichen Rechenzentrums-Struktur zusammenzufassen.
Der folgende Gastbeitrag der Firma BMC für das Storage Consortium beleuchtet die genannten BSM-Aspekte – aus Gründen der Länge und Übersichtlichkeit – im beigefügten (dt.) PDF- Dokument "Lösen der vier Herausforderungen von proaktiven Cloud-Abläufen", das Ihnen nachfolgend als freier Download (2.7MB / keine Registrierung nötig) zur Verfügung steht.