Karlsruhe, Starnberg, 9. Dez. 2013 – TechniData IT-Service adressiert die Sicherung virtualisierter Umgebungen ohne aufwändige eigene Backup-Infrastruktur…
Zum Hintergrund: TechniData IT-Service, Dienstleister für den industriellen Mittelstand und öffentliche Auftraggeber, stellt FlexBackup vor. Mit der neuen Cloud-Lösung zum Backup-/Recovery von virtualisierten Umgebungen lassen sich Daten nach Bedarf ins Rechenzentrum von TechniData IT-Service „schieben“ und dort in der Cloud sichern. Mit dem Angebot richtet sich TechniData laut eigenen Angaben "an Kunden jeder Größenordnung, die keine eigene Backup-Infrastruktur betreiben wollen/können bzw. bei den bestehenden Sicherungsprozessen Entlastung benötigen". Nach einer Untersuchung der Datenretter von Kroll Ontrack aus dem Jahr 2012 hatten 40 Prozent der befragten Unternehmen, die Virtualisierungslösungen einsetzten, Datenverluste zu beklagen – nur 33 Prozent davon konnten die verlorenen Informationen vollständig wiederherstellen.
Zitat Markus Bäker, Systemingenieur bei TechniData IT-Service: „Es ist ein verbreitetes Missverständnis, dass Daten in virtuellen Umgebungen von Haus aus sicherer sind… gerade dort ist das Zusammenspiel von Server, Storage und Systemmanagement sehr komplex, und man hat es in virtuellen Umgebungen mit erheblich größeren Datenvolumina pro Speichereinheit zu tun als beim physischen Pendant. Als Konsequenz muss man der Konzeption und Administration von Backup- und Recovery-Prozessen viel mehr Aufmerksamkeit widmen – und für diesen Aufwand fehlen oft die nötigen Ressourcen“.
Mit FlexBackup erhalten Anwender eine zusätzliche, ausgelagerte Backup-Umgebung; es müssen lediglich die virtuellen Servereinheiten (Virtual Machines) angegeben werden, die gesichert werden sollen. Im nächsten Schritt finden dann über die gesicherte Verbindung in die TechniData-Cloud (FlexCloud) das Überspielen der Daten statt. Im Falle eines Datenverlusts wird die entsprechende VM-Backup-Einheit aus der FlexCloud angefordert und wieder in die eigene virtualisierte Umgebung eingebunden. Mit dem FlexBackup-Angebot unterstützt TechniData nach vorliegenden Angaben in verschiedener Hinsicht:
- Die Lösung hilft dabei, den Ressourcenbedarf (Systemtechnik, Personal) bei der Datensicherung einzuschränken.
- Der gesamte Sicherungsprozess lässt sich flexibler gestalten, indem Performance und Bandbreite für Backup-Restore an den jeweiligen Bedarf angepasst werden.
- Die Backup-Daten liegen im Rechenzentrum von TechniData IT-Service, das nach den aktuellsten Sicherheitsstandards betrieben wird und laut Anbieter entsprechend zertifiziert ist (ITIL, ISO 27001). Der Datentransfer erfolgt grundsätzlich über einen VPN-bzw. Layer-2-Tunnel.
- FlexBackup trägt zur Kosteneffizienz im IT-Betrieb bei, d.h. Anwender zahlen nur so viel, wie sie Daten sichern.
Organisationen können laut Anbieter darauf bauen, dass die Wiederherstellung im Ernstfall funktioniert. TechniData IT-Service führt nach eigenen Angaben obligatorisch Tests zur Konsistenz und Zuverlässigkeit der Backups durch. FlexBackup wird in unterschiedlichen Varianten angeboten. Informationen zu den enthaltenen Leistungen und Preisen finden Sie unter:
http://www.its-technidata.de/rechenzentrum/flexbackup
Über die TechniData IT-Service GmbH: TechniData IT-Service ist ein regionaler Anbieter von IT-Dienstleistungen für den industriellen Mittelstand und öffentliche Auftraggeber. Der Fokus von TechniData IT-Service liegt auf der Planung, Implementierung und Betreuung von komplexen IT- Infrastrukturen. Daneben unterhält das Unternehmen ein eigenes Rechenzentrum, in dem Anwendungen und Systeme von Kunden betrieben werden. Das Unternehmen ist nach DIN EN ISO 9001:2008 und ISO/IEC 27001 zertifiziert. Die TechniData IT-Service GmbH beschäftigt zurzeit ca. 140 Mitarbeiter an den Standorten Markdorf, Karlsruhe, Philippsburg, Mannheim und Heilbronn.