Hamburger Softwarehersteller erweitert seine Lösung für unternehmensweite Datensicherung & Wiederherstellung; zentrales Mandanten-Management und weitere Neuerungen…
Ankündigungsübersicht
Die Software „Made in Germany“ wurde laut Novastor gezielt für IT-Umgebungen entwickelt, in denen Effizienz, Cyber-Resilienz und Skalierbarkeit höchste Priorität haben – von mittelständischen Unternehmen über Kommunen bis hin zu Managed Service Providern (MSPs), Systemhäusern und kritischen Infrastrukturen. Im Rahmen der neuen Version NovaStor DataCenter 10 kündigte der Entwickler auch eine „Welcome Back(up)“ Aktion für digitale Rückkehrer an** (Stand 3. Juni 2025). Leistungsmerkmale der neuen Version von NovaStor DataCenter 10 umfassen (Quelle: Novastor):
Zentrales Mandanten-Management über ein Login
Mit dem jetzt vollständig in die Web-Oberfläche von NovaStor DataCenter 10 integrierten Mandantenmanagement läßt sich die Datensicherung & -wieder-herstellung von beliebig vielen Kunden, Standorten oder Fachbereichen separat verwalten – bei gleichzeitig zentralem Zugriff über nur ein Login und damit passend für MSPs, Systemhäuser, Kommunen und Unternehmen mit verteilten Strukturen. Zudem können individuelle Reports pro Mandant dafür sorgen, dass einfachere Abrechnungen und klare Nachweise auch hinsichtlich gesetzlicher Anforderungen erstellt werden (wie z.B. demnächst NIS-2).
Light-Weight-Cloud Clients für verteilte Umgebungen
Mit der neuen Version 10 unterstützt NovaStor DataCenter light-weight Cloud Clients, die sich direkt am zentralen Management Server registrieren. So sollen sich auch verteilte IT-Umgebungen sowie MSP- und Cloud-Szenarien effizienter absichern lassen. Bei minimalem Installationsaufwand ist laut Hersteller ein neuer Client laut Anbieter in weniger als 5 Minuten einsatzbereit und Updates sollen schnell und einfach erfolgen. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für die Sicherung dezentraler Strukturen und cloudbasierter Szenarien – für flexible, schnell skalierbare IT-Umgebungen.
Vollständige Deduplizierung für Windows Image, File und Hyper-V Backups
In NovaStor DataCenter 10 ist die Deduplizierung – neben den bereits unterstützten Systemen – jetzt auch komplett für Windows Image (Bare Metal), File und Hyper-V Backup verfügbar. So verbessert sich die Backup-Performance und der Speicherbedarf kann reduziert werden.
Transparentes Lizenzmodell auf Basis von Backup Units
Mit dem neuen Lizenzmodell möchte NovaStor die Planung und Abrechnung der Datensicherung vereinfachen. Dies kann insbesondere für Systemhäuser und MSPs, die Backup-Services an verschiedene Mandanten abrechnen, von Interesse sein.
Abb.: Novastor DataCenter 10 / Tape-Support (Bildquelle: Novastor).
Anmerkung: Novastor unterstützt auch weiterhin die Sicherung von Daten auf Tape, sowie den Aufbau einer abgestuften Backup-Strategie. Insbesondere bei der langfristigen Speicherung von Cold Data bietet dies eine kostenoptimierte Option für die Speicherung auch großer Datenmengen.
**Hinweis: Im Zuge der Veröffentlichung von NovaStor DataCenter 10 hat NovaStor die Aktion Welcome Back[up] gestartet. Das Angebot soll laut Anbieter für Neukunden gelten, die bis zum 15.08.2025 auf NovaStor DataCenter umsteigen.
Querverweis:
Unser Blogpost > Resilienz gegen Cyberangriffe: Backup-Verfahren als Teil einer übergeordneten Datenschutzstrategie
Unser Beitrag > Cyberschutz für Unternehmen: NovaStor und die Münchener 'Cyber Risk Agency' kooperieren
In unserem Podcast nachgefragt > NovaStor beschreibt die Elemente einer erfolgreichen Datensicherung-Strategie