München, Starnberg, 07. Okt. 2021 - Das Risiko durch Cyberattacken steigt; erfolgreiche Angriffe gefährden aber nicht nur Geschäftsprozesse und sensible Daten…
Zum Beitrag: Oft ist es leider nur eine Frage der Zeit, bis ein Angriff sämtliche Schutzmaßnahmen durchbricht. So benötigt jedes Unternehmen einen zuverlässigen Weg, um sich von einem erfolgreichen Ransomware-Angriff möglichst schnell zu erholen. Laut Forrester’s "Guide To Paying Ransomware“ verfünffachten sich innerhalb eines Jahres die Ransomware-Attacken. Doch nur 21 Prozent der Unternehmen besitzen einen Notfallplan für die Wiederherstellung der Daten nach einem Ransomware-Angriff. Das ergab die kürzlich veröffentlichte Studie „Forrester Opportunity Snapshot: Ransomware Recoverability", die von dem Anbieter Cohesity in Auftrag gegeben wurde. (1)
Danach lassen sich desto weniger Daten retten, je länger der Prozess dauert.
-
Lediglich 11 Prozent der Unternehmen konnten die betroffenen Daten und Anwendungen innerhalb von drei Tagen nach einem Ransomware-Angriff wiederherstellen.
-
Bei 97 Prozent dauert der Recovery-Prozess bis zu zwei Wochen. Und nur 58 Prozent der Daten lassen sich im Durchschnitt zurückholen (s.a. Abbildung unten).
Die Folgen sind jedoch gravierend: Mehr als die Hälfte der Befragten berichten von Vertrauensverlust bei Kunden und 43 Prozent von reduziertem Umsatz durch stillstehende Geschäftsprozesse. Daher sagen 9 von 10 Teilnehmenden, dass die Reaktion auf Ransomware-Angriffe eine Top-Priorität besitzt. In der Praxis behindern laut Untersuchung grundsätzlich drei Bereiche schnellere Recovery-Prozesse:
-
Menschen: 50 Prozent sagen, dass unklare Verantwortlichkeiten und schlechte Kommunikation die Reaktionszeit auf Ransomware-Angriffe verlangsamen.
-
Prozesse: 50 Prozent glauben, dass ihre Backup- und Recovery-Prozesse zu starr sind und keine zeitkritischen Anpassungen zulassen.
-
Technologien: 54 Prozent nannten fragmentierte und schlecht gesicherte Backups als größte technologische Herausforderung für die Wiederherstellung.
Ransomware Recovery Infografik, Auszug (Bildquelle: Cohesity)
Kommentar Brian Spanswick, Chief Information und Security Officer bei Cohesity: „Ransomware-Angriffe sind so weit verbreitet, dass sie mittlerweile Teil unseres kollektiven Bewusstseins sind; und unsere Untersuchungen zeigen auch, dass Unternehmen, die Lösegeld zahlen Gefahr laufen, das Vertrauen der Verbraucher zu verlieren und diese dazu zu bringen, ihre Geschäfte woanders zu tätigen.“
(1) Quelle: Den Report „Forrester Opportunity Snapshot: Ransomware Recoverability“ steht zum Download (nach Registrierung beim Anbieter) unter diesem Link bereit.
Querverweis:
-
Beitrag > Unternehmensweite Backup- und Recovery-Lösungen 2021: aktueller Report von Gartner
-
In unserem Tec-Podcast bei Cohesity nachgefragt > Backup und Ransomware: Wie lassen sich Angriffe frühzeitig erkennen und verhindern?