Frankfurt a. M., Starnberg, 22. Okt. 2015 – Server- und Arraybasierte Angebote; SC9000 und XC-Webscale Appliance-Portfolio mit Software-Defined-Storage ausgebaut…
Zum Hintergrund: Die neuen Lösungen & Services von Dell sind für Rechenzentren konzipiert, die Mission-Critical-Applikationen kosteneffizienter und hochverfügbar betreiben möchten. Sie basieren auf neuen Servern, Storage-Arrays, hyperkonvergenten High-End Appliances, Data-Protection-Software sowie IT-Deployment- und Automatisierungs-Services. Im August dieses Jahres hat Dell mit Datacenter Scalable Solutions (DSS) (1) ferner einen neuen Geschäftsbereich gegründet. Dieser adressiert spezifische Anforderungen an Skalierbarkeit und Flexibilität von Branchen wie Internet-Infrastrukturanbietern, Öl und Gas sowie Forschungseinrichtungen mit komplexen IT-Umgebungen. Der Anbieter stellt hierzu nun erste DSS-Server vor, die sich durch geringere IT-Infrastrukturkosten auszeichnen sollen.
- Dell DSS 7000 Storage-Server basiert auf der Hyperscale-Architektur der Data-Center-Solutions (DCS)-XA90-Technologie (2) und liefert pro 4-HE Gehäuse bis zu 720 TB Speicher mit maximal 90 3,5-Zoll-Festplatten plus zwei Dual-Sockel-Serverknoten. Cloud-Provider können damit mit geringeren Kosten pro Gigabyte spezifische Ressourcen für Objekt- und Blockspeicher aufbauen.
Neue High-End-Storage-Arrays / reduzierte All-Flash-Kosten pro Gigabyte
- Das Dell-Storage-Array SC9000 (3) besteht aus einem 12-Gbit/s-SAS-Erweiterungsgehäuse mit Array-Software und stellt die neue High-End-Lösung der SC-Produktlinie dar. Pro Array stellt das Storage-Array SC9000 bis zu drei Petabyte Bruttokapazität bereit. Die Lösung basiert auf der 13. Generation von Dells PowerEdge-Servern, ist in Konfigurationen mit reinem Flash- oder Hybrid-Speicher erhältlich, bietet 40 Prozent mehr IOPS - bis 385.000 IOPS (4) – und erreicht einen mehr als doppelt so hohen Datendurchsatz (5) als die vorherige SC-Produktgeneration.
- Die Software Dell Storage Center 6.7 enthält eine Reihe neuer Funktionen. Dazu zählen etwa das Live Volume Auto-Failover für eingebautes Disaster Recovery ohne Ausfallzeiten sowie eine Host-seitige Datensicherung von Oracle-, Microsoft- und VMware-Umgebungen.
- Datenkompressionsfunktionen ermöglichen bei den Flashkapazitäten Einsparungen um bis zu 93 Prozent (6). Neuerungen wie der erstmalige Einsatz der TLC-3D-NAND-Technologie in einer hochperformanten und auf lange Lebensdauer ausgelegten Konfiguration ermöglichen weitere Kosteneinsparungen.
Abb. 1: Bildquelle Dell SC9000 Storage Array
Lösungen zur Datensicherung-/Wiederherstellung - Neue Software-Version von Dell Data Protection | Rapid Recovery
Neue Möglichkeit der Datensicherung in die Cloud – integrierte Funktionen von Dell AppAssure eliminieren Ausfallzeiten von IT-Umgebungen: Rapid Recovery enthält die Technologie "Rapid Snap for Applications". Damit lässt sich der relevante Status einer gesamten Applikation, einschließlich eines RTOs (Recovery Time Objective) nahe Null und einer Berücksichtigung ständiger Datenaktualisierungen, problemlos erfassen.
- Die Funktion "Rapid Snap for Virtual" basiert auf Dell vRanger und ermöglicht eine agentenlose Datensicherung in VMware-Umgebungen; sie entdeckt und sichert automatisch die von einem ESXi-Host bereitgestellten virtuellen Maschinen.
- Die Bare-Metal-Restore-Funktion aus Cloud-Archiven verstärkt die lCloud-Connectivity- und Recovery-Funktionalitäten; Rapid Recovery Repository (R3) mit Verschlüsselung und eine Client-seitige Deduplikation basieren auf der Rapid-Data-Access (RDA)-Technologie.
- RDA ermöglicht Direct-to-Target-Backups und reduziert damit den Deduplikationsaufwand deutlich. Zusammengenommen führt dies laut Hersteller zu schnelleren Snapshots, kürzeren Datentransferzeiten und einer besseren Skalierbarkeit.
- Die Software Dell Data Protection | Endpoint Recovery wurde für die kontinuierliche Datensicherung und schnellere Wiederherstellungzeiten von Endgeräten entwickelt.
Dell XC-Appliance-Portfolio für Software-Defined Storage ausgebaut
Die neuen Dell XC Web-Scale Converged Appliances (7) kombinieren Rechenleistung, Speicherplatz und Netzwerk sowie VMware-Software in einem Gehäuse (Marktforscher wie IDC rechnen im Zeitraum von 2016 bis 2019 in diesem Segment mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von nahezu 60 Prozent; es soll bis 2019 ein Volumen von 3,9 Milliarden US-Dollar erreichen (8).
- Die XC6320 Appliance enthält vier Serverknoten mit > 44 TB Speicher pro 2U-Formfaktor. Damit lassen sich der benötigte Platz für Racks sowie Strom- und Kühlinfrastruktur bei Service-Providern und großen, automatisierten Rechenzentren senken.
- All-Flash-Knoten Dell XC630-10F und XC6320-6F bieten Leistung und geringe Gesamtkosten beim Einsatz von Tiered-Flash-Storagelösungen, die auf der tatsächlichen Nutzung der Daten beruhen.
Dell ProDeploy Enterprise Suite für schnellere Implementierungszeiten
Die Dell ProDeploy Enterprise Suite (9) enthält drei Deployment-Services, Schulung und Zertifizierung: Mit Dell ProDeploy Plus können Unternehmen in kurzer Zeit neue Technologien integrieren und langfristig die Performance ihrer kritischen Systeme optimieren. Dell Expert Deployment ermöglicht laut Anbieter eine deutlich schnellere Implementierung (10) und eröffnet Unternehmen damit ungenutzte Innovationspotenziale.
Channelpartner sind in der Lage, die Deployment-Services zu nutzen und damit ihr Leistungs- und Serviceportfolio zu erweitern. Mit Hilfe spezieller Schulungen und einer Zertifizierung unter der Bezeichnung Dell Deployment Services Competency können Partner und Kunden die gleiche Storage- und Netzwerkexpertise wie Dell-Mitarbeiter erwerben.
Erweitertes Application Modernization Portfolio
Unternehmen, die in ihren Rechenzentren neue Technologien einführen wollen, müssen dazu auch ihre Applikationen auf andere Plattformen migrieren oder neu designen. Für diese Anwendungsszenarien eignet sich das neue Dell Application Modernization Portfolio, eine Sammlung integrierter Softwarelösungen zur Vereinfachung und Modernisierung von Applikationen. Als Ergebnis der Implementierung sollen Unternehmen schneller auf neue Anforderungen reagieren können.
Zur Verfügbarkeit der Angebote:
- Dell Datacenter Scalable Solutions DSS 7000, 1510, 1500 und 2500 sind ab sofort verfügbar; ebenso wie dieDell Storage SC9000, Dell Storage Center 6.7, Dell Storage SC400 und SC420.
- Dell Data Protection | Rapid Recovery wird im Verlauf des vierten Quartals 2015 als kostenloses Upgrade für Anwender von Dell AppAssure verfügbar sein;
- Die Dell XC6320 Appliance ist ab sofort verfügbar und die All-Flash-Knoten Dell XC630-10F und XC6320-6F werden im November 2015 erhältlich sein;
- Die Dell ProDeploy Enterprise Suite und die Dell Deployment Services Competency sind ab sofort verfügbar;
- Das Dell Application Modernization Portfolio ist ab sofort als Teil der Dell-Services-Application-Modernization-Lösungen erhältlich.
Quellenangaben (Hersteller):
(2) Blog DCS XA Technology
(3) Dell SC9000
(4) Basis dafür bilden Dell-interne Tests im August 2015, bei denen SC9000-Controller mit SCOS 6.7 und IOmeter sowie 100% Lesezugriffe, 100% sequentielle Zugriffe und eine Sektortransfergröße von 8 K zum Einsatz kamen. Die tatsächliche Performance ist abhängig von der Konfiguration, Verwendung und fertigungsbedingten Unterschieden.
(5) Basis dafür bilden Dell-interne Tests im August 2015 mit SC9000, einem 12-Gbit/s-SAS-Erweiterungsgehäuse und den passenden Festplatten im Vergleich zu einem SC8000 mit 6-Gbit/s-SAS-Erweiterungsgehäuse. Bei den Tests wurden sequentielle Schreibzugriffe und SSDs von Dell überprüft. Die tatsächliche Performance ist abhängig von der Konfiguration, Verwendung und fertigungsbedingten Unterschieden.
(6) Basis dafür bilden Dell-interne Tests im August 2015 und Best-Case-Ergebnisse für Daten von Microsoft-SQL-Applikationen. Die tatsächliche Performance ist abhängig von der Konfiguration, Verwendung und fertigungsbedingten Unterschieden.
(7) Dell XC Series
(8) IDC Worldwide Hyperconverged Systems 2015–2019 Forecast, Doc # 255614, April 2015
(9) Dell ProDeploy
(10) Laut "Deploying New Dell Solutions with Dell ProDeploy", ein Principled Technologies Test Report im Auftrag von Dell, August 2015