
Hinweis: Infoveranstaltung am 4. Juni 2025 in München zu Datenräumen & Gaia-X: Datenräume als Schlüssel für die Logistik 4.0…
Hintergrund
Der Begriff des Datenraums wurde zuerst im Zusammenhang mit Due-Diligence-Prüfung bei Unternehmens- und Immobilientransaktionen verwendet. Es handelte sich um einen physischen Raum auf neutralem Boden (beispielsweise einer Anwaltskanzlei), in dem die Beteiligten ihre Dokumente ungestört und sicher prüfen konnten.
Aktuell sind Datenräume vielfach virtuell und befinden sich in der Cloud. Als virtueller Datenraum ist er dann im Prinzip jederzeit und ortsunabhängig zugänglich, auch von mobilen Geräten aus. Für die Sicherheit sind Aktivitätenprotokolle oder Prüfungsberichte verantwortlich, die automatisiert angelegt und einem Administrator zugeschickt werden. Neben diesen Vorteilen gibt es verschiedene Fragen und auch Risiken, welche Unternehmen beim Einsatz von Datenräumen in ihrer Branche beachten sollten.
Unternehmen aus der Logistikbranche und angrenzenden Bereichen haben nun die Möglichkeit, sich über neue Datenlösungen für ihr Umfeld zu informieren: Am 4. Juni macht die Gaia-X Roadshow dazu in München Station – direkt vor Beginn der transport logistic, der internationalen Fachmesse für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management.
Experten zeigen auf der kostenfreien Veranstaltung, wie Datenräume und -dienste die Branche revolutionieren und Lieferketten effizienter gestalten können. Die bundesweite Veranstaltungsreihe wird vom Gaia-X Hub Deutschland ausgerichtet, der nationalen Anlaufstelle für das europäische Datenökosystem Gaia-X. Partner für die Station in München sind der Bundesverband Spedition und Logistik (DSLV) sowie Bayern Innovativ, die Innovationsagentur des Freistaats.
Programm: Digitalisierung und Datensouveränität in der Logistik
Die Veranstaltung startet um 8:00 Uhr mit Registrierung im NOVOTEL München Messe. Nach der Begrüßung durch Elsa Winterhalter (Projektmanagerin, Gaia-X Hub Germany) folgt ein Impulsvortrag zur Bedeutung von Gaia-X für digitale, souveräne Datenökosysteme in der Logistik. Im Anschluss geben Fachvorträge und eine Expertenrunde konkrete Einblicke in aktuelle Projekte und Anwendungsbeispiele:
- Agentenbasierte Paketlogistik im Datenraum (Dr. Henning Gösling, DFKI)
- Datenräume als Enabler für eine smarte Logistik (Prof. Dr. Christoph Heinbach, FH Münster; Prof. Dr. Frank Köster, DLR; Raoul Wintjes, DSLV; Moderation: Elsa Winterhalter)
- Ausblick: Wie geht es weiter mit der Logistik?
Im Anschluss an die Veranstaltung können Besucher direkt zur transport logistic wechseln und am Stand des Gaia-X Hub Germany (Campus Plaza Stand 323/424 in Halle A3) Gespräche mit Logistikexperten führen. Diese Kombination bietet Interessierten laut Veranstalter eine Gelegenheit, sich über die Chancen der Digitalisierung in der Logistikbranche zu informieren.
Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 4. Juni 2025, von 8:00 bis 10:00 Uhr im NOVOTEL München Messe, Willy-Brandt-Platz 1, 81829 München, statt. Interessierte können sich hier kostenfrei anmelden > https://gaia-x-hub.de/events/gaia-x-roadshow-muenchen/