Schwalbach, Starnberg, 4. Febr, 2015 - Rechen-, Speicher- und Netzwerkressourcen inklusive Verwaltungssoftware innerhalb einer skalierbaren Appliancelösung…
Zum Hintergrund: Der Markt für konvergente Infrastrukturen wächst weltweit (im zweistelligen Umsatzbereich) und so auch das Anbieterangebot... EMC hat gestern hierzu seine neue "hyperkonvergente Infrastruktur-Appliance" VSPEX BLUE angekündigt. Sie basiert auf EMC Software und VMware EVO:RAIL; das System kombiniert Rechenleistung, Datenspeicher, Netzwerkressourcen sowie Managementfunktionen. VSPEX BLUE soll virtuelle Maschinen in weniger als 15 Minuten nach dem Einschalten bereitstellen können. Durch die Scale-Out-Architektur – anders als Standart-konvergente-Angebote wie z.B. VBLOCK - lässt sich die Appliance als Scale-out-Architektur an erweiterte Bedürfnisse anpassen.
Das System ist bevorzugt für kleinere und mittlere Unternehmen-/Organisationen konzipiert, die über weniger Personal bzw. Know-How beim bei der Einführung und dem Betrieb von hochgradig virtualisierten Infrastrukturen verfügen. Dazu passt, dass EMC das neue System ausschließlich über den indirekten Kanal, sprich Vertriebspartner anbieten wird.
Der Listenpreis (US) soll laut Hersteller bei ca. 140.000 US$ pro Node liegen (inklusive aller Lizenzen und Support 24x7). Weitere optionale Software-Funktionen wie die Erweiterung von Speicherkapazitäten via EMC Cloud Gateway, EMC RecoverPoint (Data Protection-/Replication) oder Backup (EMC Avamar) sind kostenpflichtig verfügbar.
VSPEX BLUE FOUNDATION als Software-Frame mit EVO:RAIL stellt für VMware-User ein sog. Resilient Design zur Verfügung, d.h. distributed VSAN Data Stores ermöglichen eine Zero-Application-Downtime unter dem VMware vSphere Hypervisor und VSAN Software Defined Storage (SDS).
VSPEX BLUE ist aus Industrie-Standard-Komponenten modular aufgebaut (der Fertiger a la Apple iPhone ist FOXCONN) und skaliert linear von einer bis zu vier Appliances im 2U-Chassis mit je vier Serverknoten. Damit eignet sich VSPEX BLUE unter anderem zur Infrastrukturkonsolidierung, VDI für Zweig- und Außenstellen oder zur Bereitstellung von Managed Services Angeboten. Hier die System-Spezifikationen:
-
Processors (per node) - Intel Ivy Bridge (up to 130W) - Dual CPU
-
Memory/processors (per node) - Four channels of Native DDR3 (1333) - Up to eight DDR3 ECC R-DIMMS per server node
-
Inputs/outputs (I/Os) (per node) - Dual GbE ports Optional IB QDR/FDR or 10GbE integrated -1 x 8 PCIe Gen3 I/O Mezz Option (Quad GbE or Dual 10GbE) -1 x 16 PCIe Gen3HBA slots -Integrated BMC with RMM4 support
-
Chassis - 2U chassis supporting four hot swap nodes with half-width MBs - 2 x 1200W (80+ & CS Platoinum) redundant hot-swap PS - Dedicated cooling/node (no SPoF) – 3 x 40mm dual rotor fans -Front panel with separate power control per node
-
Disk - Integrated 4-Port SAT/SAS controller (SW RAID) - Up to 16 (four per node) 2.5” HDD
Ein integrierter VSPEX BLUE Manager erweitert die Funktionen der nativen EVO:RAIL Deployment, Configuration und Management (DCM) - Engine um Supportleistungen sowie einen Marktplatz für geeignete Softwarelösungen. Nutzer sollen dort auch weitere Software von Partnern herunterladen können. Der Zugang erfolgt über ein User Interface, das sich an EVO:RAIL orientiert. Der VSPEX Blue Manager integriert EMC- und VMware-UserGUI in einem Dashboard. Über den VSPEX BLUE Manager können Nutzer sich z.B. auch mit Best Practices für den optimalen Betrieb der Appliance vertraut machen. Die Software sendet Nachrichten über Patches und Softwareupdates, die automatisch im laufenden Betrieb installiert werden können – laut Hersteller ohne den Betrieb zu unterbrechen oder das Gerät herunterfahren zu müssen.
VSPEX BLUE Market
Der VSPEX BLUE Market ist Teil des VSPEX BLUE Managers. In diesem Store erhalten Nutzer Zugang zu Produkten und Lösungen von EMC und Technologie-Partnern, die für die VSPEX-BLUE-Appliance vorvalidiert sind. Im ersten Release sind dort EMC RecoverPoint for Virtual Machines, VMware Data Protection Advanced und EMC CloudArray Gateway zum Download verfügbar.
- RecoverPoint als Business-Continuity-Lösung schützt Ausfällen die Geschäftsdaten über schnelles Recovery
- VMware Data Protection Advanced liefert Disk-basierte Deduplizierung und Backup-/Recovery, optimiert für virtual machines
- EMC CloudArray Gateway ermöglicht den Zugang zu weiteren Hybrid-Cloud-Speicherressourcen
EMC Secure Remote Support
In die Bedienoberfläche von VSPEX BLUE ist EMCs Secure Remote Support (ESRS) integriert. Der Support wird via Chat, Community oder telefonisch geleistet. Für alle Support-Anfragen zu Hardware und Software gibt es einen verantwortlichen Ansprechpartner. Mittels ESRS kann EMC die VSPEX-BLUE-Appliance in regelmäßigen Abständen kontrollieren und wird bei einer Betriebsstörung umgehend benachrichtigt. Der Support kann dann Maßnahmen ergreifen, um künftige Ausfallzeiten zu verhindern. Mit ESRS wird der Rund-um-die-Uhr-Support denkbar einfach: Alle Störungen der Appliance, egal ob in Software oder Hardware, werden direkt von EMC bearbeitet.
Partnervertrieb
EMC vertreibt VSPEX BLUE anfangs nur über ausgewählte, weltweit tätige Distributionspartner, die über die erforderlichen Produktionskapazitäten, internationalen Zertifizierungen und Fähigkeiten verfügen. In Deutschland erfolgt der Vertrieb exklusiv über Avnet und Tech Data Azlan.
Zur Verfügbarkeit: VSPEX BLUE ist laut EMC ab 17. Februar 2015 verfügbar. Informationen bei autorisierten EMC Partnern...
Abb. 1: Übersicht, Bildquelle EMC, Febr. 2015