Schwalbach, Garching b. München, Starnberg, 13. April 2012 – Neue Referenzarchitektur gemeinsam mit Brocade, Cisco, Citrix, Intel, Microsoft und VMware lieferbar…
Zum Hintergrund: Der Trend zu integrierten, hochautomatisierten IT-Infrastrukturstacks speziell für kleinere IT Umgebungen setzt sich fort. Die neuen Angebote - Zielmärkte sind kleinere bis mittelständische IT Organisationen - bestehen aus EMC Storage- und Backup-Technologien (inkl. Deduplizierung, Kompression und Automated Storage Tiering, FAST mittels VNX, VNXe Unified Storage, Avamar bzw. Data Domain), Hypervisor- und virtuelle Desktop–Umgebungen, plus Virtualisierungs-, Server– und Netzwerklösungen der Partner Brocade, Cisco, Citrix, Intel, Microsoft und VMware. Mit der Ankündigung vom 12.4. stehen aktuell 14 VSPEX-Ausgangskonfigurationen, die von Kunden laut EMC am häufigsten als Grundlage für Cloud Computing eingesetzt werden, zur Verfügung.
- Für Private Clouds bis 250 virtuellen Maschinen kann in diesem Angebot VMware vSphere 5.0 oder Microsoft Windows Hyper-V eingesetzt werden.
- Um bis zu 2000 virtuelle Desktops zu betreiben, können Firmen zwischen VMware View oder Citrix XenDesktop wählen. Weitere VSPEX-Konfigurationen sind bei Bedarf verfügbar.
Ziel der Integration sind eine vereinfachte Administration, schnelleres Apps-Deployment und niedrigere Verwaltungskosten; durch die Vor-Validierung der Konfiguration durch EMC reduziert sich der Zeitaufwand für die Bereitstellung vor Ort. Kunden erhalten ferner eine zentrale Verwaltungsschnittstelle für Windows Server Hyper-V und VMware vSphere Cloud-Infrastrukturen. Die neuen Angebote sind laut Hersteller ab sofort im Rahmen des EMC Velocity Partner-Programms erhältlich. Mehr Infos unter:
Für die schnelle und kosteneffiziente Breitstellung, Verwaltung und Migration von Daten zwischen virtuellen Maschinen (VMs) werden hierzu optimierte Netzwerke immer wichtiger. Durch die Teilnahme von Brocade an der EMC-Initiative zur Bereitstellung von Proven Infrastructure Solutions lassen sich die Netzwerklösungen von Brocade mit den Storage- und Backup-Systemen von EMC zu einem validierten Lösungsangebot kombinieren. Anwender sind dabei wie bisher bei der Wahl der verwendeten Server und Hypervisoren frei.
Damit diese den gesteigerten Leistungsansprüchen in automatisierten Umgebungen Stand halten können, ist es notwendig, dass virtuelle Computing- und Multi-Vendor-Umgebungen nahtlos miteinander arbeiten und bei Bedarf skalierbar erweitert und verwaltet werden können. Die nachfolgenden Netzwerklösungen von Brocade wurden im Vorfeld von EMC hinsichtlich Interoperabilität geprüft und von den neuen EMC VSPEX Labs validiert. Im einzelnen sind folgende Netzwerk-Komponenten beinhaltet:
- Brocade ICX Switches: Für den Einsatz in VSPEX Solution Bundles für bis zu 100 VMs geeignet; stackingfähige ICX Switches Performance der Enterprise-Klasse mit laut Hersteller jedoch günstigem Einstiegspreis. Für VSPEX-Konfigurationen werden die beiden Modelle ICX 6450 und ICX 6610 mit bis zu 48 Ethernet-Ports mit 1 Gb/s und 10 Gb/s eingesetzt.
- Brocade VDX Switches: Für die Integration von VSPEX-Virtualisierung und VDI-Lösungen, die auf bis zu 250 VMs und bis zu 2.000 virtuellen Desktops skalierbar sind, ermöglicht der Brocade VDX 6720 Switch den Aufbau von Ethernet Fabrics im Rechenzentrum – Grundlage für Cloud-optimierte Architekturen im Formfaktor 1 bzw. 2 HE. Der Brocade VDX 6720 besitzt bis zu 60 x 10 Gb/s Ethernet Ports. Der Brocade VDX 6710 Switch unterstützt 48 x 1 Gb/s Ethernet Ports und sechs 10 Gb/s Ethernet Ports pro 1 HE Gehäuse.
- Brocade 6510 Fibre Channel Switches: Für eine schnelle Fibre Channel-Verbindung bei Virtualisierungslösungen mit VSPEX- und VDI-Applikationen (bis zu 250 VMs und bis zu 2.000 virtuellen Desktops) liefern die Brocade 6510 Switches 16 Gb/s mit Fibre Channel-Technologie laut Anbieter ein Maximum an Ausfallsicherheit und Flexibilität. Sie sind mit bis zu 48 Ports konfigurierbar und unterstützen 2, 4, 8, 10 oder 16 Gb/s im 1 HE Gehäuse.
Mehr Infos unter: http://www.brocade.com