Starnberg, 23. Jan. 2014 - Spezialist QLogic übernimmt den Geschäftsbereich Fibre–Channel– und Converged–Network–Adapater (HBAs, CNAs) von Brocade...
Zum Hintergrund: Zurück zu den Kernkompetenzen... etwa so kann man als Fazit die o.g. Vereinbarung von gestern beschreiben. Im Rahmen der Konsolidierung des SAN-Geschäfts durch die beginnende Transformation von Rechenzentren hin zu Software-Defined- und konvergenten Infrastrukturen sowie der weiteren Evolution von 10GBE konsolidiert sich Anbieterseitig auch der Markt von Netzwerkadaptern für SAN und FCoE. Brocade konnte im Gegensatz zu SAN-Direktoren-/Switches-/Software bislang weder bei FC-HBAs noch bei den FCoE-basierten CNAs wesentliche Verkaufsvorteile gegenüber den führenden Spezialisten wie Emulex und QLogic (beide CNA / FC HBA - Anbieter) erzielen, die beide mit rund 50% Marktanteilen aufwarten und in diesen Bereichen auch schon deutlich länger mit ihren Lösungen am Markt sind (z.B. OEM Business mit CNAs für Blade-Racks, Server HBA-Business etc.).
- Der FC-Markt insgesamt bleibt im Rechenzentrum wohl mittelfristig stabil (siehe auch FC-Roadmap /32 Gb Gen.–6 > http://goo.gl/LNgs6o), wird aber nicht stark wachsen. Vor diesem Hintergrund macht der Verkauf aus Brocade-Sicht betriebswirtschafltich Sinn, denn die Strategie des Herstellers geht in Richtung komplexerer Systeme als Grundlage für Software Defined DataCenter, Virtual Fabrics und damit aber auch verstärkt zu 10-/100 GB Ethernet. Die klassische FC-SAN-Domäne ist entwicklungsseitig auch besser bei einem Spezialanbieter aufgehoben (Know-How, Fokussierung), zumal laut Hersteller eine weitergehende Zusammenarbeit im Rahmen von weiteren SAN-Innovationen vereinbart wurde (siehe Text unten).
Mit dem Kauf erweitert QLogic das bestehendes Angebot und baut seine Marktposition in diesem Segment weiter aus. Darüber hinaus gewährleistet die Übernahme, dass Brocade-Kunden auch künftig die von ihnen gewünschten Lösungen zur Verfügung stehen (O-Ton QLogic). Neben der Übernahme kündigen beide Hersteller zudem eine breit angelegte Technik- und Marketingallianz an. Das Abkommen sieht die gemeinsame Weiterentwicklung und Vermarktung von Fibre-Channel- (FC) Technologien vor. Auf diese Weise wollen die Hersteller nach eigenen Aussagen ihre Innovationskraft im SAN-Umfeld stärken und verbesserte Lösungen zur Speicheranbindung entwickeln.
Die Vereinbarung umfasst nach Herstellerangabe (Quelle: Qlogic) die folgenden Punkte:
- Zusammenarbeit bei der Entwicklung der Fibre-Channel-Technik, mit dem Ziel, Unternehmenskunden leistungsstärkere, verwaltbare und verlässlichere Lösungen an die Hand zu geben
- Abstimmung bei der Produktplanung und Durchführung von Tests, mit dem Ziel die Einführung von Gen-5- (16 Gbit/s) und Gen-6 (32 Gbit/s) Fibre-Channel-Technologien zu ermöglichen
- Gemeinsame Durchführung von Initiativen, um Unternehmen über moderne SAN-Lösungen für den Einsatz in Rechenzentren der nächsten Generation zu informieren und diese zu vermarkten.
QLogic erwartet nach eigenen Angaben nicht, dass sich die o.g. Übernahme auf das Betriebsergebnis auswirken wird.
Fazit: Um den Bogen etwas weiter zu spannen… Nein, FC wird kurzfristig nicht durch 10GBE ersetzt, sondern fokussiert für dedizierte Applikationsanforderungen weiterentwickelt (siehe auch Weblink zu FCIA); die Technik bleibt eine latenzarme und robust skalierbare Option für mittlere und große Rechenzentren.
- QLogic stärkt sein Angebot von dedizierten und konvergenten Infrastuktur-Lösungen bei HBAs, CNAs und Flash-Caching (über SAN-HBAs) im Bereich von virtualisierten Speichernetzen.
- Brocade konzentriert sich auf die Entwicklung leistungsfähiger Rechenzentrums-Netzwerktopologien mit Technologien wie Ethernet- und Virtual Fabrics für weiter steigende Anforderungen durch Virtualisierung und Clouds.
- Aus Anwendersicht jedenfalls dürfte die Nachricht ebenfalls von Vorteil sein, zumal viele FC-HBA-Installationen bereits seit Jahren mit Lösungen von QLogic und Emulex realisiert werden. Aus Support-Sicht ein Vorteil in Bezug auf einheitlichere Firmware-Release-Stände und die vereinfachte Zertifizierung bzw. verbesserte SAN HW-/SW Kompatibilität durch die geplante stärkere Zusammenarbeit beider Hersteller.
http://www.fibrechannel.org/library/gen-5-fibre-channel/
Bitte klicken Sie auf das Bild, um mehr Details auch zu FCoE zu erhalten
Bildquelle: Fibre Channel Industry Association, 2013 - Alle Rechte bei FCIA