Palo Alto - Kalifornien, Starnberg, 30. Juli 2012 - All-Solid State Drive Konfiguration für HP 3PAR P10000 Storage Arrays mit Gen4 ASIC und Auto-tiering Software…
Zum Hintergrund: Die Integration von SSDs in bestehende IT-Umgebungen kann schwierig und vor allem teuer werden. Beschränkungen in der Anzahl von SSD-Drives pro Array bei der Beschaffung führen meist dazu, dass Application-Clients auf mehrere Storage-/Server-Systeme verteilt werden, was wiederum die Komplexität im Management sowie den Stromverbrauch-/Kühlungskosten erhöhen kann. Weiter ist der manuelle Aufwand von Storage-/Server-Administratoren hoch, auch um Hotfiles zu identifizieren und ggf. manuell zwischen den Speicher-Tiers zu verschieben. Dieser zeitintensive Prozess erhöht im Rechenzentrum den Wartungsaufwand und Kosten; die positiven Aspekte von SSDs wie Leistungsfähigkeit und Energieeffizienz treten dann bei engen SLA's in den Hintergrund.
Das neue All-SSD-Konfiguration für HP 3PAR P10000 vermeidet laut Hersteller die geschilderte Problematik mittels Einsatz eines komplett mit SSDs konfigurierten Arrays. Durch die Unterstützung von bis zu 512 SSDs pro Gehäuse lassen sich nach vorliegenden Angaben die Client-Kosten pro Input / Output-Operationen / Sekunde um bis zu 70 Prozent reduzieren; die Kosten pro Kilowattstunde kann gleichzeitig um mehr als 80 Prozent zurückgefahren werden, so dass die neue Array-Konfiguratio ideal für Performance-orientierte Anwendungen ist. (1)
HP 3PAR P10000 ermöglicht es ferner, schnelle SSDs mit Fibre Channel-Laufwerken zu einem Performance-Storage-Tier zusammenzufassen. Die Identifikation und das Data Placement von Hotfiles erfolgt durch die HP 3PAR Adaptive Optimization Software. Adaptive Optimization verteilt die Daten regelbasiert und automatisch auf die jeweils "richtige" Speicherebene (Randbedingungen: Zugriff, Kosten, Zeit), wodurch Verwaltungskosten (TCO) reduziert und die Systemleistung (anwendungsbezogen) maximiert werden kann. Derzeit sind laut HP folgende Systeme und Plattformen für das aktuelle Array unterstützt: Citrix XenServer | HP-UX | IBM AIX | Microsoft Windows + Microsoft Windows Server 2008 + Hyper-V | Oracle Enterprise Linux | Red Hat Enterprise Linux | Red Hat Enterprise Virtualization | SUSE Linux Enterprise | VMware ESX and ESXi.
Anwenderzitat: "Vor unserem Wechsel zur HP 3PAR Adaptive Optimization Software mit Solid-State-Disks konnten Service-Levels teilweise nicht gehalten werden und wir verbrachten erhebliche Zeit damit, die verschiedenen Tiers reaktiv zu verwalten", sagte Ken Kirchhoff, Verantwortlich für Unix-Systeme und Storage bei Priceline. "Jetzt, wo die Daten automatisch verteilt werden, hat sich unsere TCO deutlich verbessert und die Mitarbeiter haben mehr Freiraum, um sich auf strategische Wachstumsinitiativen zu konzentrieren…"
http://h18006.www1.hp.com/storage/software/3par/aos/index.html
Der neue HP Smart Cache Option für HP ProLiant Generation 8 Server wird in Kürze laut HP mit erweiterten Funktionen ausgestattet, die SSDs für das Caching zur Workload-Performance-Optimierung benutzt. Die Lösung wird mit Hilfe von HP Smart Analytics-Technologie realisiert, die Hotfiles intelligent nach Zugriffshäufigkeit analysiert und in Realtime auf Hochleistungs-SSDs placiert (Originalmeldung HP: "Copy data in real time from the HP 3PAR Storage arrays to the HP Smart Array SSD cache on the HP ProLiant Gen8 server"). Über die Bereitstellung von proaktiver Anwendungs-optimierter Intelligenz ("intelligent Caching") lassen sich nach Anbieterangaben bis zu sechsmal höhere Performancewerte für Transaktions-Workloads sowie 50 Prozent mehr Leistung bei Video-Streaming-Apps im Vergleich zur bisherigen Technik erzielen. Dazu David Scott, senior vice president and general manager, Storage Division, HP. “…The ability to intelligently automate data mobility between HP ProLiant servers and HP 3PAR systems within array tiers fully actualizes SSD performance and efficiency so clients can focus more time growing the business instead of managing the back office". HP 3PAR P10000 SSD ist laut HP (US) sofort zu einem Einstiegspreis ab $ 350.000 verfügbar. Mehr unter:
http://h18004.www1.hp.com/products/quickspecs/14103_div/14103_div.html
(1) Performance-Quellen (HP US):
Based on the Storage Performance Council’s SPC-1 benchmark results, available at www.storageperformance.org/results/benchmark_results_spc1/#a00109
http://www.storageperformance.org/results/benchmark_results_spc1/#a00109
- Based on HP internal comparison of an HP 3PAR P10000 V800 with all Fibre Channel and an equivalently sized HP 3PAR P10000 V800 with all SSD drives.
- Internal testing of the new HP Smart Array controllers (HP ProLiant Gen8 server) compared to the current generation HP Smart Array controllers (HP ProLiant G7 server) in a RAID 6 configuration.
- HP Performance Lab testing: Comparison benchmark on HP ProLiant DL380 G7 server using latest processors, memory and HP Smart Array controller vs. HP ProLiant DL380 Gen8 server using the latest processors, memory and HP Gen8 Smart Array controllers.