Cloud-ERP-Transformation: SAP S/4HANA-Workloads innerhalb von 90 Tagen von IBM Power-Servern vor Ort in die Cloud. Migrationszeiten für SAP S/4HANA Cloud verkürzen…
Hintergrund
Als neue Hyperscaler-Option entwickelt, soll das jetzt verfügbare Angebot laut Anbieter SAP S/4HANA-Workloads innerhalb „90 Tagen von IBM Power-Servern vor Ort in die Cloud verlagern und Migrationszeiten für SAP S/4HANA Cloud (im Vergleich zum Umzug von Power- auf x86-Umgebungen) um bis zu 15–25 % verkürzen können “. (Stand: 01. Juli 2025)
Die IBM Power-Plattform bietet unter SAP-zertifizierten Servern höchste Verfügbarkeit und Sicherheit. Für Kunden, die ihre SAP-Landschaft auf IBM Power- oder x86-Servern betreiben, bietet IBM Power Virtual Server eine Plattform für die Ausführung geschäftskritischer Vorgänge. Betreiber können auch die IBM Cloud-Plattformdienste nutzen, um KI-gestützte Anwendungen auf Basis von SAP- und Nicht-SAP-Datenquellen zu entwickeln.
Die Modernisierung von IBMs eigenem RISE with SAP in 175 Ländern mit SAP Cloud ERP Private auf IBM Power Virtual Server ist laut SAP eines der weltweit größten Unternehmens-Transformationsprojekte. Die Migration der Bereiche Quote-to-Cash, Finanzen und Fertigung zu SAP S/4HANA Cloud Private führte nach vorliegenden Angaben zu einer Senkung der Infrastrukturbetriebskosten um 30 % und läuft seit der Inbetriebnahme mit einer Verfügbarkeit von 100 %.
Abbildung: Beschleunigter Übergang zu RISE with SAP auf IBM Power Virtual Server (Bildquelle: IBM).
Anmerkung: IBM Power10-Server besitzen laut Hersteller zudem eine transparent Speicherverschlüsselung, um SAP HANA-Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen, auch wenn jemand physischen Zugriff auf den Server hat.
Kommentar Harish Dwarkanhalli, President and Global Head of Enterprise Applications at Wipro: "We welcome this announcement as it empowers Wipro’s clients running SAP landscape on IBM Power to easily adopt a hybrid cloud strategy designed to offer fantastic performance, strong security and compliance management, and faster cloud migrations.”
Nachfolgend hier einige weitere Ankündigungen in diesem Zusammenhang (Quelle, IBM):
"IBM Consulting und SAP haben die Initiative „Value Generation Partnership” angekündigt, um die durch RISE with SAP ermöglichte Transformation zu beschleunigen.
Infosys hat eine Zusammenarbeit mit IBM angekündigt, um eine nahezu kostenlose Migration zu SAP S/4HANA Cloud zu ermöglichen.
Seidor und IBM arbeiten zusammen, um die besonderen Herausforderungen mittelständischer Unternehmen mit einem Umsatz zwischen 300 Millionen und 1 Milliarde US-Dollar anzugehen.
IBM bietet zudem die Transformation Suite für SAP-Anwendungen für Kunden, SIs und andere Ökosystempartner an. Diese kombiniert Software und Services von IBM und Branchenexperten wie SNP, um wichtige Migrationsaufgaben zu automatisieren und so eine schnellere und unterbrechungsfreie RISE with SAP-Reise zu ermöglichen.
Zusätzlich zur Transformation Suite bietet das Unternehmen nach vorliegenden Angaben ein speziell auf die RISE with SAP-Methodik zugeschnittenes Investitionsprogramm an, um die Komplexität der Migration von SAP-Workloads in die Cloud zu bewältigen. Darin enthalten ist die Unterstützung für technische Bewertungen in der Frühphase, die Durchführung der Migration und die Umstellung von nicht zu RISE gehörenden Workloads in die Cloud..."
Querverweis:
In unserem Experten-Gespräch nachgefragt > Podcast: Weshalb Unternehmen eine SAP-Systemhärtung durchführen sollten
Unser Beitrag > ERP in der Cloud mit RISE with SAP®: T-Systems erhält Premium Supplier Status
Unser Beitrag > Ist Cloud Computing ein Erfolgsgarant für generative KI?