Stuttgart-Ehningen, Montpellier, Starnberg, 13. Juli 2015 - Neue Ressourcen für Entwickler im OpenPOWER-Ökosystem; Fokus auf HPC und Big Data…
Zum Hintergrund: IBM kündigt gemeinsam mit NVIDIA und Mellanox die Gründung eines POWER Acceleration und Design Centers in Montpellier an. Dieser Schritt soll die Entwicklung von Anwendungen für Big-Data-Aufgaben in der Forschung, verschiedenen Branchen und kommerziellen Bereichen vorantreiben. Das neue Center bietet Entwicklern von kommerzieller und Open-Source-Software technische Hilfestellung, um Anwendungen für das High Performance Computing (HPC) zu schaffen und reiht sich somit ein in den Plan der OpenPOWER Foundation, offene Entwicklung basierend auf der POWER-Architektur zu fördern. IBM, NVIDIA und Mellanox zählen zu den Gründungsmitgliedern der Community.
- Technische Experten der drei Unternehmen helfen Entwicklern bei der bestmöglichen Nutzung der OpenPOWER-Systeme – dazu gehören die offene und lizenzierbare POWER-Architektur von IBM in Kombination mit der NVIDIA Tesla Accelerated Computing Platform und den InfiniBand Networking-Lösungen von Mellanox. Diese Systeme wurden gemeinsam mit dem U.S. Department of Energy für die „Sierra“- und „Summit“-Supercomputer der nächsten Generation entwickelt. Sie werden beispielsweise in Zukunft auch vom britischen Hartree Centre für Big-Data-Forschung eingesetzt.
Experten von NVIDIA und Mellanox sowie Wissenschaftler des IBM Client Center in Montpellier und vom IBM Forschungslabor Zürich werden das neue Center leiten. Dieses ist das zweite seiner Art – im November wurden bereits Pläne für ein Design Center in Deutschland von IBM, NVIDIA und dem Forschungszentrum Jülich öffentlich.
Weblink: http://www.openpowerfoundation.org