Stuttgart-Ehningen, Starnberg, 7. Febr. 2012 - XIV Storage System einschließlich Solid-State (SSD) Caching-Option bis 6 TB funktional und leistungsmäßig erweitert...
Zum Hintergrund: Mittels SSD-Caching werden die am häufigsten verwendeten Daten auf Solid-State-Speicher abgelegt, der sich zwischen dem Haupt- und Festplattenspeicher befindet. Da SSDs keine rotierenden Festplatten mit Schreib-/Leseköpfe verwenden, ist besonders der Lesezugriff sehr schnell. Neben der Leistungsfähigkeit liegt ein weiterer Vorteil darin, dass SSD-Caching kein separates Tiering zur Verwaltung benötigt. Die IBM XIV SSD-Caching-Option bietet bis 6 TB SSD-Flash-Speicher und gehört zu einer ganzen Reihe von Funktionserweiterungen, die das Enterprise-Storage-System in den letzten sechs Monaten seit Juli 2011 mit Vorstellung der Gen3 erfahren hat
> http://www-03.ibm.com/systems/storage/disk/xiv
XIV Gen3 ersetzte seine Ethernet-basierte Backplane durch eine High-Performance-Infiniband-Backplane, welche die systeminterne Bandbreite zwischen den Modulen um das bis zu 40-Fache verbessert. Auch wurde das aktuelle System mit 3-TB-Festplatten ausgestattet und so die Kapazität um 50 Prozent erhöht.
Disaster-Recovery-Erweiterungen: Neben IBM XIV SSD-Caching können Daten zwischen früheren Versionen von XIV und XIV Gen3 jetzt gespiegelt werden, so dass die Daten-Migration erleichtert wird und der Betreiber die Möglichkeit hat, XIV-Modelle als Disaster-Recovery-Backup-Systeme umzufunktionieren.
Fernüberwachung via iPhone: Aufbauend auf der Remote-Control-Funktionälität des XIV Gen3 stellt IBM zudem das XIV Mobile-Dashboard für das Apple iPhone vor, das Kunden die Überwachung ihrer XIV-Systeme von nahezu jedem Ort ermöglicht. Die App kann voraussichtlich ab Ende dieses Monats kostenlos im Apple-Online-Store heruntergeladen werden. Im Oktober 2011 wurde bereits das XIV Mobile-Dashboard mit Unterstützung für den iPad auf den Markt gebracht. Außerdem ermöglicht eine neue iPhone-App die Überwachung der XIV-Speicherumgebung von nahezu überall.
IBM kündigt ebenfalls die Aktualisierung seiner Linear Tape File System Library Edition an. LTFS Library Edition Version 1.2.5 unterstützt Mac OS X und ermöglicht den Benutzern des Betriebssystems, Video-Workflows unter Einsatz von LTO-5-basierten Bandbibliotheken zu erstellen, verwalten und zu optimieren.
Potentielle Interessenten können die neuen Speichersysteme auch mit festen monatlichen Raten über einen Finanzierungsplan von IBM Global Financing erwerben. Hohe Kosten zu Beginn einer Investition lassen sich vermeiden und Upgrades können im Verlauf des Leasingzeitraums vorgenommen werden... Weitere Informationen hierzu unter http://www-03.ibm.com/financing/us/lifecycle/acquire/hardware/storage.html