Cluster-Lebenszyklus-Management auf open-source Basis. Neues Release von KubeOne zur Verwaltung von Kubernetes-Clustern in Hybrid- und Multi-Cloud-, On-Premises- und Edge-Umgebungen angekündigt…
Hintergrund
Spezialist Kubermatic hat mit KubeOne 1.10 offiziell sein jüngstes Release von KubeOne mit Unterstützung für Kubernetes 1.32 vorgestellt.
KubeOne ist das Open-Source-Tool von Kubermatic für das Cluster-Lebenszyklusmanagement in Kubernetes, das die Bereitstellung und Verwaltung von Clustern in der jeweils von Kunden bevorzugten Cloud-, On-Prem-, Edge- oder IoT-Umgebung automatisiert, einschließlich Bereitstellung, Aktualisierung und Reparatur. Mit dem Update KubeOne 1.10 (angekündigt am 24. April 2025) hat Kubermatic nach vorliegenden Angaben jetzt einige wesentliche Verbesserungen eingeführt, um die Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität weiter zu erhöhen.
Die Neuerungen in KubeOne 1.10 (Quelle / Anbieter):
- "Mit KubeOne 1.10 unterstützt das Tool nun Kubernetes 1.32. Im Rahmen dieses Updates wurden alle von KubeOne bereitgestellten Komponenten, einschließlich CNIs und anderer Add-ons, auf die neuesten Versionen aktualisiert. KubeOne ist ein Kubernetes-konformitätszertifizierter Installer mit Unterstützung für alle Upstream-unterstützten Kubernetes-Versionen.
- Unterstützung für Fish-Shell-Vervollständigung: KubeOne 1.10 bietet Unterstützung für die Fish-Shell-Vervollständigung, wodurch sich die Interaktion über die Befehlszeile nahtloser gestaltet. Fish-Shell-Benutzer können bei der Arbeit mit KubeOne die intuitive automatische Vervollständigung nutzen, wodurch die Fehlerwahrscheinlichkeit sinkt.
- Bereitstellung des KubeVirt CSI-Treibers: Für Benutzer, die KubeVirt nutzen, bietet diese Version Unterstützung für die Bereitstellung des KubeVirt CSI-Treibers. Diese Ergänzung optimiert das Speichermanagement in virtualisierten Kubernetes-Umgebungen und erleichtert die Verwaltung des persistenten Speichers für KubeVirt-Workloads.
- Bereitstellung von OCI Helm Charts: Mit KubeOne 1.10 ist es einfacher, Helm Charts aus OCI-Registern (Open Container Initiative) bereitzustellen. Mit diesem Update können Benutzer somit Helm Charts direkt aus OCI-kompatiblen Repositorys abrufen, wodurch die Bereitstellungsoptionen erweitert und die Flexibilität des Workflows verbessert werden."
Externer Link > https://github.com/kubermatic/kubeone
Weitere Informationen zu KubeOne
Kubermatic KubeOne automatisiert Cluster-Operationen in allen Cloud-, On-Prem-, Edge- und IoT-Umgebungen. Es wird als CLI (Command Line Interface), also textbasierte Benutzeroberfläche bereitgestellt.
Einfache Bereitstellung eines hochverfügbaren Clusters auf jeder Infrastruktur. Unternehmen müssen lediglich die Infrastruktur bereitstellen und KubeOne darüber informieren. KubeOne übernimmt dann die Einrichtung eines produktionsreifen, hochverfügbaren Clusters.
Native Unterstützung für beliebte Provider
KubeOne unterstützt nativ Provider wie AWS, Azure, DigitalOcean, GCP, Hetzner Cloud, Nutanix, OpenStack, VMware Cloud Director und VMware vSphere. Die nativ unterstützten Provider können danach von zusätzlichen Funktionen wie der Integration mit Terraform und Kubermatic Machine Controller profitieren.
Deklarative Cluster-Definition: Alle vorhandenen Cluster lassen sich deklarativ in Form eines YAML-Manifests definieren. Benutzer beschreiben, welche Funktionen sie wünschen, und KubeOne kümmert sich um das Setup.
Integration mit Terraform: Unternehmen können ihre Infrastruktur mit Terraform bereitstellen und KubeOne alle erforderlichen Informationen aus dem Terraform-Status übernehmen lassen.
Integration mit Cluster-API und Kubermatic Machine Controller: Worker-Nodes lassen sich deklarativ mit der Cluster-API und dem Kubermatic Machine-Controller verwalten. Benutzer können ihre Worker-Nodes mit kubectl erstellen, entfernen, aktualisieren oder skalieren.
Querverweis:
Unser Beitrag > Was ist Infrastructure Platform Engineering (IPE) und welche Rolle spielt Kubernetes?
Unser Beitrag > IT-Container-Strategien: Red Hat State of Kubernetes Security Report 2024