Dortmund, Starnberg, 2. Jan. 2017 - LTFS-Appliance Tandberg Data NEO Agility ermöglicht den Zugriff auf Petabyte-große Bandarchive via Drag-and-Drop…
Zum Hintergrund: Die Nachfrage nach hochkapazitativen Speichersystemen steigt besonders im Gesundheitswesen, in der Medien- und Unterhaltungsindustrie oder bei Videoüberwachungssystemen, wo es um die Übertragung großer Mengen an Daten geht. Tandberg Data - ein Tochterunternehmen von Sphere 3D Corp. stellt mit NEO Agility™ nun eine Archivierungs-Appliance vor, die sich laut Anbieter sehr einfach in bestehende Backup–und Archivinfrastrukturen integrieren lassen soll. Durch die Unterstützung von LTFS (Linear Tape File System) und das TAR (Tape Archive)–Format sind Betreiber in der Lage, vom schnellen Drag–and–Drop–Zugriff auf Dateien in großen Bandarchiven zu profitieren ohne dabei auf die Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit von Tape verzichten zu müssen.
-
NEO Agility-Geräte bieten den Zugriff auf bis zu 15 Petabyte an Daten (bei 2,5:1-Komprimierung), die über Tape Libraries online vorgehalten werden – die Offline-Menge ist quasi unbegrenzt. Damit können auch höchste Datenvolumina schnell per Drag-and-Drop archiviert und wieder zugreifbar gemacht werden. Die Geräte sind kompatibel mit den Bandautomaten der NEO-Produktfamilie des Anbieters sowie mit einer Vielzahl von Tape Libraries anderer Hersteller am Markt.
-
Ein sehr datenintensiver Bereich, für den sich NEO Agility besonders eignen soll, ist der Videosektor: Die Appliance kann pro Tag bis zu fünf Terabyte (TB) Videomaterial sichern und bis zu 20 TB wiederherstellen, und dies zu deutlich geringeren Kosten pro TB als Komponenten ohne LTFS-Unterstützung (speichert das Äquivalent von 100 Video-Disks auf nur ein LTO-Tape-Medium). Ein weiterer Zielmarkt ist der Gesundheitsmarkt: Laut dem Marktforschungsunternehmen Frost & Sullivan sollen bis Ende dieses Jahres allein in den USA über 1.000 Petabyte medizinischer Bilddaten im Jahresrhythmus generiert werden; das entspricht etwa 600 Mio. Bildaufnahmevorgängen im Jahr.
NEO Agility kann laut Hersteller dabei unabhängig vom Anwendungsspektrum in die bestehende Infrastruktur mit den vorhandenen File-basierten Applikationen integriert werdem, ohne komplexe Metadaten oder sonstige Modifikationen der Dateien zu benötigen. Der Nutzer greift wie gewohnt über den Dateibaum des Betriebssystems auf den Speicher zu und kann Dateien archivieren, wiederherstellen oder zwischen Nutzern und Standorten teilen.
Die Appliance ermöglicht die Nutzung sowohl des LTFS- als auch des TAR-Standards, womit Archivdateien in einer gewohnten Datei/Ordner-Struktur dargestellt und über das Windows-Netzwerkprotokoll oder mittels FTP-File-Transfer übertragen werden können. Der Anwender profitiert von den Vorteilen der Tape-Technologie, also niedrige Kosten und Zuverlässigkeit, ohne sich proprietären Formaten oder herstellerspezifischen Abhängigkeiten ausliefern zu müssen. Ebenso wird zusätzliche, kostspielige Archivierungssoftware überflüssig. Tandbergs' NEO Agility unterstützt WORM-Medien und ermöglicht damit die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften (Compliance). Darüber hinaus wird die Verwaltung von Nearline-Disk, Nearline-Tape und Offline-Tape vereinfacht, indem der Administrator Regeln (Policies) für RAID-Caching definieren und an unterschiedliche Dateitypen oder -ordner anpassen kann. Hier die wichtigsten technischen Spezifikationen im Überblick:
- Unterstützung von bis zu 15 PB Online-Speicherkapazität
- 8 TB Disk Cache zur Erhöhung der Performance bei Archivierung und Restore
- Übertragungsraten von 500 bis 1.300 Mb/s für Dateien in der Größe von 1 bis 100 GB
- Redundanz für erweiterte Datenverfügbarkeit
- Hochgeschwindigkeits-Netzwerkverbindungen wie SAS oder Fibre Channel
- USB-Schnittstelle für die Anbindung lokaler Speichergeräte und den Datentransfer zwischen USB- und LTO-Medien
- Unterstützung von Standard-Netzwerkprotokollen (CIFS/SMB und FTP); kann als NAS (Network Attached Storage) aufgesetzt werden
- Kompatibel mit allen NEO Tape Libraries von Tandberg Data und Overland Storage sowie einer großen Zahl von Libraries anderer Hersteller
- Interoperabel mit Windows-, Linux- und Mac-Umgebungen
Die NEO Agility-Appliancelösung ist ab sofort verfügbar; der empfohlene Nettolistenpreis beginnt laut Anbieter bei 26.500 €.
Weitere Hintergrundinfo zu LTFS > Dokument (PDF) "Demystifying LTFS" des Speicherspezialisten Quantum Corp.