Optimierte Perfomance für große Cloud-Storage-Workloads, einschließlich Vertex AI sowie Datensätzen im Petabyte-Bereich. Vollständige Integration in Google’s Cloud Service-Ökosystem…
Zum Hintergrund
Das richtige Datenmanagement über On-Premises und Cloud-Grenzen hinweg ist unternehmerisch entscheidend. Eine intelligente Dateninfrastruktur bricht Silos auf und sorgt für eine nahtlose Integration hybrider Cloud-Umgebungen in Echtzeit, um Rohdaten in Wertschöpfung zu verwandeln. Zusammen mit Google Cloud möchte NetApp mit diesem Angebot Kunden dabei unterstützen, das volle Potential von künstlicher Intelligenz besser auszuschöpfen.
Zur Ankündigung
Auf Basis des gemanagten File-Storage-Service können laut Anbieter damit hochperformante Unternehmensanwendungen und Datenbanken skalieren – einschließlich Workloads mit Datensätzen im Petabyte-Bereich wie Electronic Design Automation (EDA), KI-Anwendungen (künstliche Intelligenz) oder Content-Daten-Repositories. Folgende neuen Funktionen mit NetApp Volumes für Anwendungen sowie Datenbanken stehen zur Verfügung (Quelle / Anbieter):
- „Integration mit der Vertex AI Platform von Google Cloud: Kunden können zukünftig ihre in NetApp Volumes gespeicherten Daten direkt in der Vertex KI-Plattform nutzen; Durch die Funktionen von Vertex AI können sie individuelle Agenten erstellen, ohne eigene Lösungen für das Management von Datenpipelines für RAG-Anwendungen (Retrieval Augmented Generation) entwickeln zu müssen.
- Updates für Premium und Extreme Service Levels: Höchste Performance für Google Cloud NetApp Volumes mit großer Kapazität ist jetzt in allen vierzehn Regionen verfügbar, in denen die Service Level Premium und Extreme angeboten werden. Mit diesen Updates für umfangreiche Volumes können Kunden ein einzelnes Volume ab fünfzehn TiB bereitstellen, das bei einem Durchsatz von bis zu 30 GiB/s auf ein PiB skaliert werden kann. Damit können Anwender Datensätze im Petabyte-Bereich für große Workloads wie EDA, KI-Anwendungen und Content-Daten-Repositories auf NetApp Volumes verschieben, ohne Daten auf mehrere Volumes aufzuteilen.
- Updates für Flex Service Level: Mit dem NetApp Volumes Flex Service Level erhalten Kunden eine Vorschau auf die unabhängige Skalierung von Storage-Kapazität und Performance und vermeiden so Overprovisioning.
- Anwender können Storage-Pools mit individuell konfigurierter Leistung, Durchsatz und IOPS erstellen. Diese bieten Durchsatz von bis zu fünf GiB/s und IOPS, die bis 160.000 skalieren.
- Google Cloud Assured Workloads Onboarding: NetApp Volumes unterstützt bald das Assured Workloads Framework. Damit können Google Cloud-Kunden kontrollierte Umgebungen innerhalb der Parameter einer bestimmten Compliance-Richtlinie einfach konfigurieren und pflegen.
- Kunden, die NetApp Volumes im Rahmen von Assured Workloads nutzen, erfüllen die Compliance-Anforderungen für Datenresidenz, transparente Zugriffskontrolle und Cloud Key Management-Lösungen in ihrer Region.“
Quelle / externer Link > https://cloud.google.com/netapp/volumes/docs/discover/overview?hl=de
Kommentarauszug Sameet Agarwal, Vice President und General Manager, Google Cloud Storage: „Unternehmen können NetApp ONTAP für On-Premises-Daten und hybride Cloud-Umgebungen nutzen. Durch die Kombination der Vertex AI-Plattform von Google Cloud mit Google Cloud NetApp Volumes bieten wir eine leistungsstarke Lösung, mit der Kunden ihre digitale Transformation beschleunigen und sich für langfristigen Erfolg positionieren.“
Querverweis:
Unser Beitrag > NetApp Cloud Storage Integration mit Amazon Web Services
Unser Beitrag > Nvidia GTC 2025: Storage- und Data-Management Update
Unser Beitrag > Data-as-a-Product: ein Perspektivenwechsel