Maximierung der VDI-Performance über das WAN

München, Starnberg, 13./18. Sept. 2012 – Riverbed Technology und VMware demonstrieren Beschleunigung von VMware View VDI für Außen- und Zweigstellen...

Zum Hintergrund: Performance-Herausforderungen, die mit Wide Area Networks (WAN) zusammenhängen wie z.B. Entfernung, Latenz, begrenzte sowie teure Bandbreite oder auch unvorhersehbare Ausfälle, können in negativen Erfahrungen für Endnutzer interaktiver Anwendungen und wichtiger IT-Dienste resultieren. Selbst mit ausreichender Bandbreite kann es zu erhöhten Latenzen und WAN-Ausfällen kommen, die zu geringer Anwendungsperformance oder Störungen virtueller Services an entfernten Standorten führen. VMware und Riverbed zeigen deshalb eine gemeinsame Lösung, bei der die Latency über das WAN sowie die Notwendigkeit für kostenintenisive Netzbandbreiten deutlich gesenkt werden kann. 

Das Projekt kombiniert die Riverbed Granite Edge Virtual Server Infrastructure (Edge-VSI) mit VMware View und setzt auf die bereits im August 2011 angekündigte Partnerschaft mit Teradici auf, um Performance-Probleme effektiver behandeln zu können > http://l.hh.de/gNMBGx 

So wird laut Anbieter sichergestellt, dass Prozesse weiter laufen, auch wenn das WAN ausfallen sollte. Diese kombinierte Lösung bietet VMware View-Nutzern nach Herstellerangaben "hohe Qualität und reduziert gleichzeitig die Betriebskosten für entfernte Standorte und Zweigstellen". Verteilte VMware View-Umgebungen, darunter auch Branch Office Desktops (BOD) und Business Process Desktops (BPD) können genutzt werden, so als wären sie an das LAN angebunden, während die Kontrolle darüber im Rechenzentrum verbleibt. 

RZ-Konsolidierung mit LAN-Performance: Die Edge-VSI Architektur, die mit der Riverbed Granite Lösung ausgeliefert wird, erlaubt es Unternehmen, alle Außenstellen-Server im Rechenzentrum zu konsolidieren und zu verwalten. Mit Edge-VSI können Unternehmen laut Anbieter die vollständige Konsolidierung von Außenstellen-Servern, virtuellen Desktops, Anwendungen und Speicherkapazitäten in einem Rechenzentrum erreichen, während Dienste wie VDI auch an weiter entfernten Standorten im Unternehmensnetzwerk genutzt werden können, als ob sie lokal wären. Mit der VMware View BOD-Lösung können Unternehmen den Zweigstellen kostengünstig VMware View Desktops für lokale Verbindungen zentral bereit stellen, verwalten und schützen.

Fazit: Mit der Lösung von Riverbed und VMware lässt sich die Systemverfügbarkeit maximieren, das Desktop-Management straffen und die Betriebskosten senken.

Weitere Informationen und die Vorschau auf VMware's Branch Office Desktop und Business Process Desktop gibt es auch am Riverbed-Stand B120 auf der VMworld 2012, die vom 9. bis 11. Oktober in Barcelona, Fira Barcelona Gran Via, stattfinden wird. Mehr dazu unter:

http://www.riverbed.com/de

http://www.riverbed.com/vmware

http://www.storageconsortium.de/content/node/1351