München, Starnberg, 18. Dez. 2015 - Munich Re wird HDP als seine weltweite Big Data-Plattform für eine breite Palette von Workloads im Analytic-Bereich verwenden…
Zum Hintergrund: Hortonworks - spezialisierter Anbieter von Open Enterprise Hadoop - Lösungen, gab bekannt, dass Munich Re - einer der weltweit führenden Rückversicherer - zu seinen neuesten Kunden in Deutschland gehört. Zahlreiche Geschäftseinheiten von Munich Re sollen danach von der neuen Data Lake Platform profitieren, die auf der Hortonworks Data Platform (HDP) für spezifische Geschäftsanalysen und Big Data-Anwendungen aufbaut.
Data Lake Anwendung und neue Technologien
Munich Re wird HDP als seine weltweite Big Data-Plattform verwenden, um die Big Data-Herausforderungen in der Rückversicherungsbranche zu meistern. Die Data Lake Plattform greift auf eine Anzahl von verschiedenen internen und externen Datenquellen zu und speichert sie, um verschiedene Transformationen an Daten durchzuführen und gleichzeitig auch extrem große Datenmengen zu analysieren. HDP kann sowohl "On premise" vor Ort als auch in der Cloud und virtualisiert eingesetzt werden. Zudem kann das System sehr schnell eingesetzt werden und liefert rasch Ergebnisse. Bei der Munich Re wird HDP für eine Vielzahl von Workloads eingesetzt werden, einschließlich SQL mit Apache Hive, Apache Spark und Solr.
Anwenderzitat: "Munich Re hat schon immer nach innovativen Ideen in allen Geschäftsbereichen gesucht und ist nun dabei, sich noch stärker in diesen Bereichen zu engagieren", sagt Franz Koppold, Leiter der IT-Abteilung für Business Intelligence bei Munich Re. "HDP ist eine Kernkomponente unseres Infrastruktur-Designs, die es uns ermöglicht, noch bessere Erkenntnisse durch die Kombination von internen und externen Daten zu erhalten, um somit innovative Lösungen für unsere Kunden entwickeln können."
Ein Grund, warum Munich Re sich für Hortonworks entschieden hat, ist nach vorliegenden Informationen auch das starkes Partnernetzwerk des Anbieters. Vor allem die Kooperation mit SAS erlaubt es Munich Re von der Performance des Hadoop Datenspeichers in Kombination mit der Rechenleistung von SAS-Analytics zu partizipieren. Hortonworks und SAS arbeiten hierbei zusammen, um schnellere und einfachere Analysen der Daten zu ermöglichen. Ein weiterer Grund für die Entscheidung von Munich Re ist Hortonworks‘ Engagement in der Hadoop-Community im Rahmen einer hundertprozentigen Open Source-Strategie...
Abb. 1: Bildquelle Hortenworks, HDP Überblick (Auszug)