Kirchheim b. München, Starnberg, 7./8. Nov. 2012 - FAS3220 und FAS3250 Storage–Systeme mit nativem Flash-Support und Cluster-Funktionen verfügbar…
Zum Hintergrund: Die neuen FAS Storage-Systeme wurden für anspruchsvolle SAN- und NAS-Umgebungen entwickelt. Mittelständische und Großunternehmen, die ihre Betriebsabläufe auf einer gemeinsam genutzten Storage-Plattform konsolidieren, können damit laut Hersteller - im Vergleich zu anderen Midrange-Systemen - die Performance um bis zu 80 und die Storage-Kapazität um bis zu 100 Prozent erhöhen. Die native Unterstützung für Flash für hohe I/O-Performance und niedrige Latenzzeiten sowie der unterbrechungsfreie Betrieb der Systeme bietet Unternehmen die notwendige Grundlage zum Aufbau skalierbarer Dateninfrastrukturen.
Bei der FAS3200 Serie spielt es keine Rolle, ob in einem System nur wenige Terabyte oder mehr als 2 Petabyte benötigt werden. In einem Cluster kann eine FAS Infrastruktur die Performance und Kapazität über 24 Storage Nodes skalieren. Die Architektur erlaubt hier eine deutliche Steigerung von Performance und Kapazität sowie unterbrechungsfreien Betrieb mit transparenten Upgrades, dynamischen Workload-Management, Load Balancing und der Möglichkeit zum Austausch von Systemen (transparenten Migration von Applikationsdaten).
- Clustered Data ONTAP erweitert die Funktionen von Data ONTAP, indem es die Nutzung von hochverfügbaren Storage-Plattformen wie FAS3220 und FAS3250 als gemeinsam nutzbare Ressourcen-Pools ermöglicht. Data ONTAP liefert auf einer einheitlichen Datenmanagement-Plattform - Datensicherung, Skalierbarkeit, Thin Provisioning, Deduplizierung, Thin Clones, Snapshots, Backup und Disaster Recovery.
- Um Erweiterungen und Anpassungen zu erleichtern, enthalten die neuen Systeme laut Hersteller bis zu dreimal so viele PCIe-Erweiterungssteckplätze, die für Netzwerkkarten, Flash Cache-Karten und zusätzliche Storage-Verbindungen verwendet werden können. Wie alle FAS Systeme, bieten auch die FAS3220 und die FAS3250 Unternehmen eine Reihe von Effizienzfunktionen für primären und sekundären Storage, mit denen sie die Investitionen in Festplatten um bis zu 50 % reduzieren können.
- Mittels verschiedener Flash-Technologien läßt sich die Reaktionsfähigkeit und Performance von Applikationen weiter steigern. Die hier eingesetzten Flash-Technologien bieten ein voll automatisiertes Virtual Storage Tiering. Die am Controller ansetzende PCIe-Karte NetApp Flash Cache beschleunigt den Datenzugriff durch eine intelligente Cache-Speicherung kürzlich eingelesener Benutzer- und Metadaten im Storage Controller. Eine Konfiguration oder eine fortlaufende Administration ist nicht erforderlich. IT-Administratoren können durch die Implementierung der intelligenten Cache-Speicherung von NetApp Flash Cache die Performance von Storage-Systemen optimieren, die Storage-Effizienz verbessern, Kosten senken und gleichzeitig den I/O-Durchsatz um bis zu 75 % steigern, und das alles mit weniger Festplatten und ohne Performance-Einbußen.
- Bei NetApp Flash Pool handelt es sich um eine Software-Funktion von Data ONTAP basierend auf Traffic-Mustern, die ein automatisiertes Storage-Tiering für Kombinationen aus Solid State Disks (SSDs) und Standard-Festplatten liefert. Dadurch wird bei einer hohen Auslastung des Systems eine bessere Performance erreicht, ohne dass die Benutzer die angeforderten Daten migrieren müssten.
- Die Software Flash Accel nutzt Server-basierte Flash-Technologie, um beim I/O-Durchsatz Zuwächse von bis zu 80 % und eine Verbesserung der durchschnittlichen Reaktionszeit um bis zu 90 % zu erzielen. Mit der Unterstützung für den Zugriff auf häufig benötigte Daten direkt auf dem Server und der Flash-basierten Storage Cache-Speicherung mit Flash Cache und Flash Pool können Unternehmen ihre Service Levels erfüllen und eine Storage-Effizienz von über 60 % erreichen, indem sie das richtige Storage-Medium zur richtigen Zeit für die richtigen Daten einsetzen.
Durch die höhere Geschwindigkeit, Kapazität und Zuverlässigkeit verwandelt sich die IT-Infrastruktur in einen Wettbewerbsvorteil. In Kombination mit NetApp Virtual Storage Tiering verbessert Flash darüber hinaus die Storage-Effizienz, indem es den Strom-, Kühlungs- und Platzbedarf im Datacenter senkt.
Herstellerzitat: "Die meisten Unternehmen investierten trotz der unsicheren Wirtschaftslage weiterhin sehr stark in Technologieführer, die ihrer IT-Infrastruktur mehr Agilität verleihen und Kostensenkungen voranbringen können", so Alexander Wallner, Area Vice President Germany bei NetApp. "Unsere neuen Midrange-Systeme sind gleichermaßen für geschäftskritische SAN- und NAS-Umgebungen optimiert. Sie nutzen Technologien wie Flash und das Clustering von Data ONTAP, um die heutigen Anforderungen an Performance und Kapazität sowie einen unterbrechungsfreien Betrieb zu erfüllen. Gleichzeitig verfügen sie über eine Architektur, die sich für zukünftige Anforderungen skalieren lässt."
NetApp bietet für seine Kunden hierzu eine Null-Prozent-Finanzierung für die neuen FAS3200 Systeme an. Das Angebot gilt laut Anbieter bis zum 19. April 2013.
Weitere Informationen sind online auf der Webseite des Herstellers abzurufen. Verfügbarkeit: Die FAS3220, FAS3250 Systeme sind lieferbar und können ab sofort bestellt werden.
Die Vorteile der neuen Midrange Storage-Lösung im Video:
http://www.netapp.com/us/library/videos.html?videoId=1939747399001
5 Schritte zu einer agilen Daten-Infrastruktur mit NetApp:
http://www.flickr.com/photos/netapp/8149226143/in/photostream
> http://www.storageconsortium.de/content/node/1401

Bildquelle: NetApp, US November 2012
