Kirchheim b. München, Starnberg, 7./10. Sept. 2012 – FAS und V-Series Storage-Systeme von NetApp für Windows Server 2012 zertifiziert…
Zum Hintergrund: Die schnellere Bereitstellung von IT-Services und steigende Anforderungen an die Verfügbarkeit bei SLA's lassen Cloudangebote attraktiver werden. Der Übergang von physischen auf virtuelle Infrastrukturen und schließlich auf Public, Private und Hybrid Clouds eröffnet neue Möglichkeiten bei der Lieferung von On-Demand-Services, die auf einem flexiblen Pool gemeinsam genutzter Computing-, Netzwerk- und Storage-Ressourcen aufbauen.
In enger Zusammenarbeit mit Technologiepartnern hat Microsoft seine neue Windows Server Version 2012 vorgestellt. NetApp kündigte an, dass das Unternehmen Windows Server 2012 mit seinen Storage-Lösungen für die Server- und Desktop-Virtualisierung und Hochverfügbarkeit eng unterstützen wird. Außerdem werden Lösungen für die Entwicklung von Web- und Applikationsplattformen und die Implementierung von Private Clouds angeboten. Durch die intensive Zusammenarbeit mit Microsoft wird das Anlegen von Storage-Pools, das Provisioning, die Nutzung und das Management von Storage in Windows-Umgebungen vereinfacht und beschleunigt (NetApp wurde im Juni für seinen Einsatz bei Unternehmen auf dem Weg in die Private Cloud als Microsoft Private Cloud Partner of the Year 2012 ausgezeichnet). Hier der Support für die Kernfunktionen von Windows Server 2012 durch NetApp im Überblick:
- Storage: Die FAS und V-Series Storage-Systeme sind zertifiziert für Windows Server 2012, d.h.: Sie sind vollständig kompatibel und gewährleisten den zuverlässigen Einsatz von Applikationen im täglichen Betrieb. NetApp plant nach eigenen Angaben die Unterstützung von SMB 3.0 und Windows ODX (in Windows Server 2012 Storage-Umgebungen verwendete File-Storage- und Datentransfer-Technologien) und startet hierfür im Oktober 2012 ein öffentliches Beta-Programm. Weitere Informationen zu diesem Programm finden sich unter
https://communities.netapp.com/groups/ontap-82-beta-program
- Ferner hat sich das Unternehmen das Ziel gesetzt, das Speichern und Übertragen von Daten zu vereinfachen: Zu diesem Zweck bietet NetApp eine Auswahl an Storage-Protokollen (inkl. FCP, FCoE und iSCSI) zur Server-Konsolidierung und Virtualisierung an. Für Anwender ergeben sich Einsparmöglichkeiten, höhere Storage-Effizienz und -Auslastung sowie einfacher umsetzbare Hochverfügbarkeits- und Disaster-Recovery-Lösungen.
- NetApp ist Partner im Microsoft Private Cloud Fast Track-Programm und entwickelt validierte Lösungen für Windows Server 2012 Hyper-V auf der FlexPod-Architektur von NetApp-/Cisco, verwaltet mit Microsoft System Center 2012 SP1.
- Server- und Desktop-Virtualisierung: Das auf NetApp Snapshot basierende Backup und Recovery mit SnapManager for Hyper-V 1.2 sowie SnapDrive for Windows 6.5 haben die Logo-Zertifizierung für Windows Server 2012 erhalten und ermöglichen eine integrierte Datensicherung in Umgebungen mit Windows Server 2012. Dadurch werden die Backup-, Restore- und Disaster-Recovery-Prozesse in Microsoft Private Cloud- und Hyper-V-Umgebungen beschleunigt. NetApp unterstützt die aktuellen Clustered Shared Volumes in Windows Server 2012 sowie die neue VHDx-Spezifikation, wodurch der Bedarf an Server- und Storage-Ressourcen reduziert wird. Bei der Desktop-Virtualisierung bieten NetApp Storage-Systeme neue Funktionen zur optimierten VDI-Bereitstellungen inklusive Deduplizierung, Thin Cloning, Flash Cache und Automatisierung.
- Storage Referenzarchitektur: NetApp wird nach vorliegenden Angaben voraussichtlich noch in 2012 eine Referenzarchitektur für Windows Server 2012 und System Center 2012 SP1 bereitstellen. Sie wird sich eng mit NetApp FAS sowie V-Series Open Storage-Systemen unter NetApp Data ONTAP integrieren lassen. Diese validierte Architektur ist so strukturiert, dass sich Applikationen schneller implementieren lassen und virtuelle und physische Ressourcen-Pools stärker ausgelastet werden. Darüber hinaus bietet sie zusammen mit dem neuen Microsoft System Center 2012 SP1 eine umfassende Interoperabilität mit Computing-, Storage und Netzwerkressourcen.
- Management und Automatisierung: Bei Implementierungen in eine Private Cloud lässt sich das NetApp OnCommand Plug-in for Microsoft 3.2 in Microsoft System Center 2012 SP1 integrieren. Zusammen mit dem Update der Management Suite für Windows Server 2012 ergeben sich dadurch eine dynamische Skalierbarkeit, automatisierte Workflows, ein On-Demand Self-Service und eine Änderungssteuerung für die Infrastruktur.
- Web- und Applikationsplattformen: NetApp liefert weitgefassten Support für Applikationsplattformen auf Windows Server 2012 und unterstützt mit SnapManager 6.0 for SQL Server die Sicherung von SQL Server 2012.
Zitate: „Windows Server 2012 ist der Maßstab für Unternehmen, die bei der Bereitstellung von Applikationen und Services schnell auf cloudfähige Infrastrukturen umsteigen möchten“, so Alexander Wallner, Area Vice President Germany bei NetApp. „Wir wollen den Unternehmen helfen, ihre Investitionen in Microsoft-Technologie voll auszuschöpfen. Daher passen wir unsere Roadmaps zur Bereitstellung von Lösungen so an, dass sie den geschäftskritischen Herausforderungen bei unseren gemeinsamen Kunden gerecht werden. Die Anforderungen reichen dabei von einer Steigerung der Storage-Effizienz bis hin zur Hochverfügbarkeit von Servern, Applikationen und Services.“
„Windows Server 2012 wurde von Grund auf für den Einsatz in der Cloud konzipiert und liefert wichtige Verbesserungen im Bereich Storage, mit denen Unternehmen ihre Kosten senken und eine geschäftliche Flexibilität auf ganz neuem Niveau erleben können“, erklärt Thomas Pfenning, General Manager File Server Foundation bei Microsoft. „Bei der engen Zusammenarbeit mit NetApp haben wir uns darauf konzentriert, für unsere gemeinsamen Kunden eine effiziente, flexible und zuverlässige IT-Grundlage für geschäftskritische Services zu schaffen.“ Weitere Informationen hierzu finden sich unter: