Hamburg, Starnberg, 5. Dez. 2013 – Unterstützung für aktuelle Microsoft Windows Server 2012 R2 und SQL 2014 Systemumgeben...
Zum Hintergrund: Die neue Version 5.2 der Netzwerk-Backup-Software des Hamburger Datensicherungsspezialisten NovaStorvereinfacht die Datensicherung und wurde konzipiert für mittelständische Unternehmen. Mittels einer Anwendung sichert NovaBACKUP DataCenter 5.2 physische und virtuelle IT-Umgebungen und unterstützt laut Anbieter dabei sämtliche aktuelle Technologien. Anwender können neue Server mit dem aktuellsten Microsoft Betriebssystem Windows Server 2012 R2, Microsoft SQL Server 2014 und Speichertechnologien ihrer Wahl einsetzen.
NovaBACKUP DataCenter 5.2 bietet laut Hersteller eine Backup- und Restore-Erfolgsquote von über 99% und damit einen Backup- und Restore-Betrieb ohne Unterbrechung. Die belegte Backup- und Restore-Erfolgsquote von deutlich über 99% erzielt der Hersteller durch die fehlertolerante Backup-Architektur, die NovaStor nach eignen Angaben für jede neue Version umsetzt und testet. Unternehmen erhalten mit der neuen Version 5.2 eine robuste Backup-Anwendung für aktuelle Microsoft Technologien, wie Windows Server 2012 R2 und Microsoft SQL Server 2014.
Darüber hinaus unterstützt ein höherer Automationsgrad in vielen Funktionsbereichen den robusten Betrieb. Version 5.2 vereinfacht die Sicherung und Wiederherstellung von Exchange-Installationen, die mit Data Availability Groups (DAG) für Hochverfügbarkeit optimiert sind.
Eine Anwendung für Backup und Restore physischer und virtueller Maschinen
NovaBACKUP DataCenter reduziert die Komplexität der unternehmensweiten Datensicherung mit einer zentralen Verwaltung für sämtliche physischen und virtuellen Maschinen (Windows, Linux, VMware und Hyper-V). Ab Version 5.2 unterstützt NovaBACKUP DataCenter neben der Sicherung und Wiederherstellung kompletter virtueller Maschinen zusätzlich das Backup und Restore einzelner Dateien auf virtuellen VMware-Maschinen. Die gesicherten Dateien können sowohl auf physischen als auch auf virtuellen Maschinen wiederhergestellt werden.
Zitat Stefan Utzinger, CEO von NovaStor: „NovaStor sorgt dafür, dass Backup und Restore auch für mittelständische Kunden wieder zuverlässig funktionieren. Dafür haben wir mit NovaBACKUP DataCenter 5.2 eine Netzwerk-Backup-Software entwickelt, welche die aktuellsten Technologien unterstützt. Darüber hinaus setzen wir uns persönlich für den Erfolg unserer Kunden ein. Bei NovaStor in Hamburg erreichen Unternehmen qualifizierte Kundenberater und ein Support-Team, das mit den Installationen unserer Kunden und Partner vertraut ist und schnelle Lösungen liefert.“
Weiterführende Links:
Neue Funktionen in NovaBACKUP DataCenter 5.2 unter:
http://www.novastor.de/Netzwerk-Backup/neu
NovaStor ist ein Hamburger Anbieter von Software für Datensicherung und -wiederherstellung. NovaStors Backup- und Restore-Software-Produkte sichern heterogene Netzwerke, Rechenzentren und unterstützen virtuelle und Cloud-Umgebungen. NovaStor deckt ein breites Anwendungsgebiet ab – vom mobilen Anwender über Fachabteilungen und mittelständische Unternehmen, bis zu internationalen Rechenzentren. Die Lösungen von NovaStor sind Hersteller- und Hardware-neutral. NovaStor ist in der Schweiz (Zug), Deutschland (Hamburg) und USA (CA, Agoura Hills) und durch Partnerunternehmen in weiteren Ländern vertreten.