München, Starnberg, 23. Juli 2013 – Performance um bis zu 50 Prozent ohne zusätzliche Kosten erhöht; bis zu einer Million IOPS durch Upgrade bei DX8700 S2 Array...
Zum Hintergrund: Fujitsu Technology Solutions hat eine Anzahl von Weiterentwicklungen bei seinen ETERNUS DX Plattenspeichersystemen vorgestellt. Ziel sind leistungshungrige Anwendungen wie Business Analytics, Big Data, Datenbanken und Online Transaction Processing. Durch den Einsatz von Flash-Disk-Technologie profitieren damit unternehmenskritische Anwendungen und sind profitabel zu betreiben. Weitere Neuerungen, die im Rahmen der ETERNUS DX-Produktlinie ab sofort verfügbar sind, betreffen Multi-Level-Cell Solid-State-Laufwerke (MLC SSDs) und neue Funktionen für das ETERNUS SF 15.3-Systemmanagement.
Um auch bei Lastspitzen das Tagesgeschäft optimal abwickeln zu können und SLAs für geschäftskritische Anwendungen robust bereitstellen zu können, bietet Fujitsu eine kostenlose als Download verfügbare Erweiterung für das ETERNUS DX8700 S2-Systems an. Diese Erweiterung steht sowohl als Einstiegsversion für kleine IT-Umgebungen als auch für größere Rechenzentren bereit. Durch die Weiterentwicklungen kann die Systemleistung um bis zu 50 Prozent gesteigert und die Anzahl von Input/Output (IOPS) - Operationen auf bis zu eine Millionen pro Sekunde erhöht werden.
Preise und Verfügbarkeit: die neuen Upgrades für die ETERNUS DX-Familie sind laut Anbieter ab Juli 2013 weltweit verfügbar. Sie können laut Hersteller während des laufenden Betriebs ohne Ausfallzeiten installiert werden. Die Preise variieren je nach Konfiguration.
Hier nochmals eine kurze Zusammenfassung der Neuerungen:
- Leistungssteigerung bei ETERNUS DX8700 S2: mit der neuen, als Download erhältlichen Systemerweiterung können Kunden eine allgemeine Leistungssteigerung ihrer Systeme von 25 bis 50 Prozent erreichen. Diese hängt von Blockgröße, Volume-Typ und RAID-Level ab. Tests zeigen, dass bis zu eine Million IOPS erreichbar sind. Ein neues, verbessertes Routing des zwischengesteuerten Datenflusses steigert Zugriffszeit sowie Reaktionszeit. Dadurch können Kunden höhere Lastspitzen abfangen, ohne dass zusätzliche Kosten anfallen. Das neue Upgrade ist ab Ende Juli erhältlich und kann während des laufenden Betriebs ohne Ausfallzeiten installiert werden.
- Sold-State Disk-Laufwerke mit Multi-Level-Cell-Technology liefern mehr Leistung bei geringerem Preis für fast alle ETERNUS Systeme: mit Implementierung der Mulit-Level-Cell-Technology bei 400 GB und 800 GB SSDs profitieren Kunden von der Flash-Disk-Technologie zu niedrigen Preisen.
- Neue Features der ETERNUS SF-Storage-Management-Software zur erhöhten Betriebseffizienz durch Automatisierung: die Automated Storage Tiering (AST)-Funktion kann Grenzbereiche automatisch festsetzen, die auf Best Practices für Kapazitätsausgleich und Leistung basieren. Ein erweitertes Set von Parametern für Grenzbereiche und Quoten für Kapazitätszuteilung können so festgelegt werden, dass sie automatisch die Service Level Agreements erfüllen. Diese Verbesserungen reduzieren den Bedarf an Fachkenntnissen und nehmen Administratoren zeitraubende Recherche und Planung ab.
- Anwendungsintegration erleichtert Backup-Restore-Prozesse: die ETERNUS SF 15.3 Software enthält einfach anzuwendende Assistentenprogramme, die Backup und Wiederherstellungsprozesse auf Microsoft Exchange Servern vereinfachen. Zudem helfen automatisierte Backups und Wiederherstellungen zugehöriger virtueller Maschinen den Kunden dabei, ungeplante Ausfallzeiten ihrer virtuellen Maschinen und Umgebungen zu reduzieren.
http://www.fujitsu.com/de/products/computing/storage/disk/eternus/
