Newton (US), München, Starnberg, 20. Aug. 2015 – Kaminario reduziert All-Flash-Speicherkosten auf unter 1 US-Dollar/GB; Tintri stellt erstes VMaware AFA T5000 vor…
Zum Hintergrund: Das Angebot im Bereich All-Flash-Arrays (AFA) für Rechenzentren wächst, während das Preis-/Leistungsverhältnis von All-Flash-Lösungen mit Hilfe von Consumer-NAND-Technik wie TLC attraktiver wird. Kaminario stellt in diesem Zusammenhang sein neues All-Flash Storage Array K2 v5.5 vor. Die durchschnittlichen Speicherkosten pro verfügbarem GB des K2-Arrays sollen weniger als 1 US-Dollar betragen, d.h. es werden neben Datenreduzierungs-Techniken preiswerte 3D-TLC Laufwerke eingesetzt. Das neue System baut auf den früheren K2 Modellen des Herstellers auf, umfasst jedoch zusätzlich native Array-basierte Replizierungsfunktionen sowie das sog. Perpetual Array™ Program, das es erlauben soll, neue Hardware einfach einzuführen bzw. alte Speicher außer Betrieb zu nehmen.
Der neue v5.5 System halbiert die Kosten des Arrays v5, das im Mai 2014 eingeführt wurde. Der Preis soll unter dem von gängigen Hybrid Storage Array-Angeboten liegen. Falls ein Kunde nicht den garantierten tatsächlichen Speicherplatz erhält, stellt das Unternehmen kostenlos weitere Hardware zur Verfügung.
3D TLC SSDs reduzieren Kühlungskosten und Platzverbrauch
- Rechenzentrumsgeeignete 3D TLC SSDs mit hoher Kapazität sollen es Unternehmen ermöglichen, die Netto-Kapazität auf mehr als 360 TB pro K-Block zu verdoppeln und damit ein K2 Array so zu skalieren, dass mehrere Petabyte bei konstanter Leistung pro Rack Platz finden. Zu erwarten ist laut Hersteller ferner eine längere Lebensdauer der Daten sowie eine bessere Skalierbarkeit – und damit die Möglichkeit, alle aktiven Daten auf All-Flash-Arrays zu verschieben.
- Da K2 für das Schreiben auf SSDs optimiert ist und mit Inline-Datenreduzierung arbeitet, soll nach Herstellerangaben die 3D-TLC-Technologie kein Risiko für die Lebensdauer und Funktionalität der Unternehmens-Flash-Speicher darstellen. Kaminario will weiterhin seine siebenjährige Garantie Endurance Booster für alle Laufwerke anbieten.
Native Replizierung
- Der neue K2 ist mit einer nativen Array-basierten, asynchronen Replizierungsfunktion ausgestattet, die auf nativen Snapshotfunktionen des K2 beruht. Das DR-Konzept des K2 basiert auf der anwendungsspezifischen Unterstützung, der Integration des VMware Site Recovery Managers, Recovery Point Objectives (RPO) von weniger als einer Minute und einer Recovery Time Objective (RTO) von weniger als einer Sekunde.
- Die Replizierungsfunktion wird laut Anbieter ohne Extrakosten in den K2 integriert. Die Funktion ermöglicht es den Anwendern, Daten überall über verschiedene K2-Konfigurationen hinweg zu replizieren. DR-Tests und verlustfreie Failbacks, die nicht die Performance beeinträchtigen, sind somit realisierbar.
Perpetual Array™
Das Perpetual Array™ Programm erlaubt es, unterschiedliche Technologiegenerationen pro K2-System zu mischen und zu kombinieren. Speicher lassen sich so ohne Ausfallzeiten oder Upgrades mit Hardware erweitern und Elemente außer Betrieb nehmen.
K2 v5.5 ist laut Anbieter ab dem dritten Quartal 2015 erhältlich. Alle Bestandskunden können ebenfalls von den neuen Funktionen des K2 mittels unterbrechungsfreiem Update profitieren.
Informationen zum K2-Array
Tintri stellt seinen ersten VM-aware All-Flash-Speicher vor - VMstore T5000-Serie bietet die Wahl zwischen All-Flash und Hybrid. Updates für Tintri OS und Tintri Global Center angekündigt…
Die neue Tintri T5000 Serie, die ausschließlich als Flash-Speicher verfügbar ist, bildet gemeinsam mit der Hybrid-Flash-Serie T800 eine Speicherplattformen, die Unternehmen und Service Provider die Wahl lässt, Speicher, Hypervisor und den richtigen Anteil an Flash auszuwählen, um ihren Bedarf jeweils optimiert abzudecken.
- Beide Serien werden mit Tintri OS betrieben, das mit der neuen T5000 Serie ein Update erhält. In der neuen Version 4.0 bietet Tintri OS Kunden die Analyse auf VM-Ebene über T5000 und T800-Systeme hinweg, so dass virtualisierte Workloads einfacher zu optimieren sind. Zudem lassen sich die Systeme beider Serien gemeinsam unter einem Betriebssystem betreiben. Tintri Global Center - Verwaltungssoftware für verschiedene VMstore-Installationen - erhält ein Update auf die neue Version 2.1.
- Weiter wurde die Tintri VMstack Converged Infrastructure für konvergente VMaware-Storageumgebungen angekündigt. Tintri wird die neuen Lösungen erstmals auf der Ende August beginnenden VMworld in San Francisco vorstellen. Die T5000-Serie kann laut Anbieter ab sofort bestellt werden und soll ab September 2015 erhältlich sein.
Tintri VMstore T5000 All-Flash-Serie
Die neue Tintri VMstore T5000 All-Flash-Serie besteht aus zwei Modellen: VMstore T5060 und T5080. Beide Systeme können bis zu 5.000 VMs in nur 2U und bis zu 100.000 VMs mit 1,4 Petabyte an Daten und 4 Millionen IOPS pro Rack speichern. Die Serie wurde speziell für sehr große Datenbankfarmen, Analyse-Workloads sowie persistente VDI-Umgebungen entwickelt, die vorhersehbar hohen Durchsatz und eine Latenz unter einer Millisekunde über die gesamte Speicherkapazität hinweg benötigen.
Die bestehende T800-Serie mit Hybrid-Flash bietet Unternehmen eine Balance zwischen hoher All-Flash-Performance und Preis, aber mit dem gleichen Leistungsumfang wie die T5000 Serie. Da 99 Prozent der IOs auf der hybriden T800 Serie von Flash bedient werden, stellt sie eine geeignete Plattform für die meisten Anwendungs-Workloads bei der Server-Virtualisierung, VDI, Private Clouds sowie Test- und Entwicklungs-Szenarien dar.
Tintri ermöglicht mit beiden Systemen die Analyse auf VM-Ebene in Echtzeit. Betreiber können Änderungen bei VM-Performance und Kapazität über ihre Infrastruktur hinweg identifizieren; Hypervisor-Support gibt es für alle gängigen Plattformen wie VMware vSphere, Microsoft Hyper-V, OpenStack oder Red Hat.
Tintri Global Center 2.1
Mit Tintri Global Center (TGC) 2.1 lassen sich Analysen auf VM-Ebene für über 100.000 VMs verwalten und - nun auch über gemischte Umgebungen aus All-Flash und Hybrid-Flash - umsetzen. Die Verwaltung und Analyse erlaubt es, leistungshungrige VMs zu identifizieren und erinnert Administratoren, Workloads bei Bedarf auf ein anderes System oder eine andere Plattform zu verschieben. Mit TGC lassen sich Richtlinien für Datensicherheit und Quality of Service dynamisch zuweisen. Die Einstellungen für ganze Gruppen von VMs werden beim Verschieben auf eine andere Plattform mit übertragen und bleiben dadurch erhalten.
Tintri VMstack Converged Infrastructure
Tintri VMstack Converged Infrastructure als konvergente Speicherlösung lässt die Wahl zwischen Hybrid-Flash oder All-Flash, unterschiedlichen Hypervisoren, sowohl Compute- als auch Netzwerkressourcen. Partner wie Axispoint, 5S, Groupware, Nfrastructure, P1 und Virtual Armor planen, vor-qualifizierte integrierte Lösungen anzubieten, die für spezielle Anwendungsfälle wie VDI, hochperformante Unternehmensapplikationen und die Private Clouds konzipiert wurden. Diese Anwendungsfälle können im Einzelnen sein:
- Servervirtualisierung, basierend auf vSphere, Hyper-V oder Red Hat Enterprise Virtualisation
- VDI, basierend auf VMware Horizon mit View oder Citrix XenDesktop
- Private Cloud, basierend auf VMware vRealize Suite oder OpenStack
Kunden die VMstack-Lösungen von Tintris Partnern mit Cisco-Hardware erwerben, erhalten als zusätzlichen Vorteil einen weltweiten, rund um die Uhr Level 2 - Support von Cisco.
Mehr Informationen über Tintris Zukunftsvision der Storage-Industrie und die heute angekündigten Produkte und Lösungen gibt Kieran Harty, Mitbegründer von Tintri und CTO, am 20. Aug. jeweils um 16.00 Uhr und 19.00 Uhr in einer Online-Präsentation (Registrierung notwendig).
Datenblatt (PDF) zur Tintri VMstore T5000 All-Flash-Serie
Link zum Gartner 2014 Magic Quadrant for General-Purpose Disk Arrays