LONGMONT (USA), Starnberg, 1. Aug. 2014 – Verbessertes Preis/Leistungsverhältnis, höheren Kapazitäten und SAN-Anschlüsse für mittlere Leistungsanforderungen...
Zum Hintergrund: Dot Hill Systems erweitert sein Angebot an Speichersystemen um die neue AssuredSAN 3004 Serie. Anwender, die Systeme der bisherigen 3000 Serie bereits in Einsatz haben, können den Controller ihrer bestehenden Lösungen auf den RAID Controller der AssuredSAN 3004 aufrüsten und sofort von den Leistungssteigerungen profitieren (IOPS, höhere Durchsatzraten). AssuredSAN 3004 Modelle bieten unterschiedlichste Host-Connectivity-Optionen sowie eine laut Hersteller nachgewiesene Datenverfügbarkeit von 99,999 Prozent. Damit eignen sie sich für gängige Rechenzentrumsanwendungen wie Backup, Replikation oder virtuelle Systeme, sowie für einen breiten Industrieeinsatz mit unterschiedlichsten Applikationsanforderungen.
Host-Schnittstellen für hohen Bandbreitenbedarf wie etwa 16Gb und 8Gb Fibre Channel sowie 10Gb und 1Gb iSCSI stehen über Fibre Channel/iSCSI zur Verfügung. Die Arrays sind rückwärts kompatibel zu 8Gb/4Gb Fibre Channel und 1Gb iSCSI Networking wie Switches und Host Bus Adapter (HBAs). Aufgrund der Kompatibilität der Metadaten lässt sich eine Vor-Ort-Datenmigration mit einem Controller-Upgrade realisieren. Die Systeme bieten bis zu 288 Terabyte Kapazität und sind mit 2,5 Zoll und/oder 3,5 Zoll Festplatten erhältlich. Die neuen Systeme unterstützen 6TB HDDs und liefern damit eine 50% höhere Kapazität gegenüber den Vorgängermodellen bei gleichem Platzbedarf.
- Dot Hill AssuredSAN 3004 auf der Dot Hill RAID-Architektur auf und bietet Leistungssteigerungen (gegenüber den Vorgängermodellen der 3000 Series) von bis zu 80%. Beim Lesen und Schreiben liegen die Performance-Messwerte bei max. 3.300 MB/Sekunden bzw. 2.400 MB/Sekunde (Quelle: Hersteller); dazu sind bis zu 40.000 I/O/s pro Sekunde (IOPS) von Disk möglich. Die neueste Firmware nutzt laut Hersteller einen proprietären Adaptive Read-Ahead-Algorithmus, der Workloads analysiert und durch Optimierungen mit I/O eine maximale Performance des Arrays erreicht; dies reduziert die Reaktionszeiten und hilft bei der Einhaltung von SLAs.
- AssuredSAN 3004 Systeme unterstützen alle Dot Hill - Storage Software Services wie RAIDar Management und Disaster Recovery Optionen. Dazu gehören weiter die AssuredSnap Snapshot-Technik, AssuredCopy für die Erstellung von Volume-Copies und AssuredRemote für die Array-basierte Remote Replikation. Gängige Software-Plattformen wie VMware vSphere, Microsoft Hyper-V, Citrix XenServer und Veeam Backup & Replication werden unterstützt.
Abb.1: Bildquelle Dot Hill Data Storage Software Overview, 2014
Zu Dot Hill: der Hauptsitz ist in Longmont, Colorado, USA. Weiter ist das Unternehmen mit Büros und/oder Repräsentanten in Deutschland, China, Großbritannien, Indien, Japan, Singapur und den Vereinigten Staaten vertreten. Mehr Informationen unter:
