München, Starnberg, 24. Juni 2016 – Erweiterte Object-Storage-Funktionen plus höhere Benutzerfreundlichkeit; optimierte Unternehmens-Basis zur digitalen Transformation...
Zum Hintergrund: Mit Red Hat Ceph Storage 2 kündigt sich die nächste Generation der open Software-defined-Storage-Plattform an. Red Hat Ceph Storage 2 basiert auf dem Ceph Jewel Release und bietet eine verbesserte Unterstützung von Object-Storage-Workloads sowie optimierten Bedienkomfort. Ceph wurde von Grund auf mit dem Ziel konzipiert, Unternehmen bei der Umsetzung von Projekten zur Digitalen Transformation mit Web-Scale-Object- und Cloud-Infrastrukturen zu unterstützen. Als eine Object-Storage-Lösung ist Ceph optimal für Unternehmen geeignet, die einen großen Datenbestand verwalten müssen, der den Petabyte-Bereich erreicht oder darüber hinausgeht. Red Hat Ceph Storage 2 bringt zahlreiche neue und optimierte Funktionen für Object-Storage-Anwender, die eine Lösung mit hoher Skalierbarkeit und Sicherheit sowie Kompatibilität mit Industriestandard-APIs suchen. Zu den neuen Object Storage Features in Red Hat Ceph Storage 2 gehören:
-
Globale Object Storage Cluster mit einheitlichem Namespace und Datensynchronisierung zwischen Clustern, die in unterschiedlichen Regionen betrieben werden
-
Verbesserte Sicherheit durch die Integration mit Authentifizierungssystemen einschließlich Active Directory, LDAP und OpenStack Identity (Keystone) v3
-
Optimierte Kompatibilität mit Amazon S3 und OpenStack Object Storage (Swift), einschließlich Unterstützung von AWS Client Signature Version 4, Object-Versionierung oder Bulk-Delete.
Red Hat Ceph Storage 2 umfasst ferner die neue Red Hat Storage Console 2, ein Storage-Management- und Monitoring-System mit einer neu gestalteten anwenderfreundlichen Benutzeroberfläche. Sie vereinfacht sowohl das Deployment als auch das operative Management von Ceph – verbunden mit einer gleichzeitigen Reduzierung der für das Deployment benötigten Zeit von Tagen auf Stunden; das haben laut Red Hat intern durchgeführte Tests ergeben. Basierend auf Ansible bietet Red Hat Storage Console 2 eine einheitliche und moderne grafische Oberfläche für die proaktive Überwachung und Verwaltung von Systemzustand, Performance und Kapazitätsnutzung.
Der Anbieter kündigt ferner ein technisches Preview von CephFS an (POSIX-konformes File-System), das Ceph Storage Cluster für die Speicherung nutzt und mit OpenStack Manila Service verwendet werden kann.
Zur Verfügbarkeit: Red Hat Ceph Storage 2 soll laut Anbietet noch im Laufe des Sommers 2016 erhältlich sein.
Zitat James Mouton, Vice President und General Manager, Dell Extreme Scale Infrastructure: "Dell continues to partner with Red Hat in developing next-generation, cost-effective storage solutions in our Extreme Scale Infrastructure and OpenStack Cloud solutions with Red Hat Ceph Storage 2. Our DSS 7000 server, with its massive 720TB capacity in a single 4U chassis and 1 or 2 addressable servers, offers ideal flexibility for multi-petabyte scale-out and archival storage making use of Ceph's enhanced object storage feature set. We look forward to showcasing the ground-breaking capabilities this innovative solution can deliver for our customers at Red Hat Summit 2016."