Neue Unified Storage SnapServer DX–Serie von Overland Storage unterstützt SSD

München, Starnberg, 8./10. Aug. 2012 – SnapServer DX2 - Unified Storage-Server für NAS und iSCSI-SAN - mit neuer Solid-State-Disks-Option… 

Zum Hintergrund: Mit der neuen Option lässt sich der SnapServer DX2 jetzt flexibel anpassen, um höhere E-/A-Leistungwerte zu erreichen. Dies ist in Umgebungen mit hoher I/O-Rate erforderlich, zum Beispiel bei Virtualisierung, Datenbanken, Dateiservern und Virtual Desktops. SnapServer DX2 unterstützt ab sofort die gemischte Verwendung von SSD-, SAS- und SATA–Festplatten in einem einzelnen Gehäuse zur Optimierung der Leistung mehrerer gleichzeitiger Anwendungen und bietet außerdem Funktionen zur Speicherkonsolidierung.

Aufbauend auf dem Guardian-Betriebssystem unterstützt SnapServer DX2 herkömmliches RAID sowie DynamicRAID, damit der Speicher bei Bedarf nahtlos erweitert werden kann. SnapServer DX2 kann auf bis zu 288 TB erweitert werden und bietet zahlreiche integrierte Features der Enterprise-Klasse, darunter Snapshots, Replikation und Remote-Data-Verwaltung. Mit SnapServer DX2 können mittlere Unternehmensgrößen zu einem Bruchteil der Kosten von sehr komplexen Enterprise-Speicherumgebungen ihren Storage verwalten. Nachfolgend eine kurze Übersicht zu den aktuell verfügbaren Modellen snapsan 3000 und snapsan 5000:

Bildquelle: Overland Storage, Juli 2012

Zitat: „Die SnapServer DX-Serie und SSDs sind eine überlegene Kombination, mit der unsere Kunden ihre Lösungen anpassen können, um die hohen Leistungsanforderungen für unternehmenskritische Anwendungen und virtuelle Umgebungen zu erfüllen“, sagte Jeremy Zuber, Product Marketing Manager, Overland Storage. „SnapServer DX2 ist ideal für Unternehmen mit steigenden Anforderungen an die Datenspeicherung. Diese Lösung wächst mit. Sie bietet Features und Funktionen der Enterprise-Klasse zum erschwinglichen Preis.“

http://www.overlandstorage.com