Neues energieeffizientes Rechenzentrum von NetApp nimmt seinen Betrieb auf

Kirchheim b. München, Starnberg, 2. Nov. 2012 – Agile Daten-Infrastruktur mit NetApp Data ONTAP Storage-O/S zusammen mit Lösungen von Technologiepartnern…

Zum Hintergrund: Genau wie viele Kunden sind auch Storageanbieter wie NetApp mit einem sich schnell verändernden Geschäftsklima konfrontiert inkl. der Explosion von Daten, die möglichst effizient gespeichert und verwaltet werden sollen, ohne dabei den Geschäftsbetrieb zu unterbrechen. Das nach eigenen Angaben besonders energieeffiziente und umweltverträgliche Rechenzentrum des Speicherherstellers wurde in Zusammenarbeit mit Digital Reality entworfen, einem der führenden Anbieter von Datacenter-Lösungen. Das RZ in Hillsboro ist laut Hersteller "ein großer Schritt in Richtung einer umfassenden Strategie, um die IT-Infrastruktur von NetApp in eine agile Daten-Infrastruktur zu überführen…". Folgende Merkmale zeichnen laut diesen Angaben die modulare IT-Infrastruktur aus:

  • Automatische Provisionierung und Optimierung der Storage-Ressourcen in Richtung Effizienz und Performance mithilfe eines richtlinienbasierten Managements
  • Auch während Migrationen und Upgrades, und sogar bei einem kompletten Austausch der Hardware, ist der Zugriff auf die Daten zu 100 Prozent gewährleistet
  • Mit einer einheitlichen Architektur lassen sich Storage-Ressourcen skalieren, von Lösungen für Kleinunternehmen bis hin zu Anforderungen im Enterprise-Bereich

Da viele Datacenter heute mit einem hohen Energieverbrauch kämpfen, unterstützt das aktuelle Design des Rechenzentrums in Hillsboro deshalb das Ziel, möglichst nachhaltig den Energieverbrauch zu senken. Die Energieeffektivität (PUE) des Datacenters wird voraussichtlich unter 1,3 liegen.

Anmerkung: Die Power Usage Effectiveness (PUE) wurde als Maßzahl von The Green Grid eingeführt, um die Energieeffizienz eines Datacenters zu bestimmen. Die PUE wird berechnet, indem man die Energie, die in ein Rechenzentrum fließt, durch die Energie teilt, die die Computer-Infrastruktur darin verbraucht. Die PUE wird daher als Verhältnis ausgedrückt, bei dem die Gesamteffizienz steigt, wenn der Quotient gegen 1 geht (ein Wert von 1,00 würde auf 100prozentige Effizienz hinweisen, d.h. in diesem Fall würde die gesamte Energie, die ins Datacenter fließt, ausschließlich dazu verwendet, das IT-Equipment zu versorgen). Folgende "Green IT" - Maßnahmen wurden getroffen:

  • Durch den Einsatz von externen Economisern ist während der meisten Zeit eine kostenlose Kühlung möglich.
  • Eine druckgesteuerte Kaltgang-Einhausung verringert den Stromverbrauch der Ventilatoren und verhindert gleichzeitig das Eindringen heißer Luft.
  • Das Stromnetz wurde mit besonders effizienten Transformatoren und unterbrechungsfreien Stromversorgungen optimiert.

http://www.thegreengrid.org

Die aktuelle Daten-Infrastruktur des Datacenters in Hillsboro umfasst Technologien von NetApp und Partnern des Unternehmens:

  • Storage-Systeme des Typs NetApp FAS6200 und eine gemeinsame FlexPod-Lösung von Cisco und NetApp bedienen die physischen und virtuellen Workloads und nutzen dabei Clustered Data ONTAP. Das Hillsboro-Datacenter wird rund 1,5 Petabyte Clustered-Storage bereitstellen.
  • Fujitsu und Oracle PRIMERGY bzw. SPARC Enterprise Server bilden ein vollständiges Ökosystem, welches für NetApp ein effizientes und zuverlässiges Arbeiten erlaubt. Die Server zeichnen sich zudem durch Energieeffizienz sowie Virtualisierungs- und ausgereifte System-Management-Funktionen aus, die das Leistungspotenzial des neuen Rechenzentrums erweitern.
  • Cisco hat gemeinsam mit der IT von NetApp die einheitliche Highspeed-Netzwerk-Struktur zur Verfügung gestellt. Sie basiert auf den Nexus-Produkten von Cisco und auf FlexPod, einer Lösung, die Cisco Unified Computing-Systeme mit NetApp Storage kombiniert. Zusammen bilden diese beiden Lösungen den Kern der Architektur des Rechenzentrums in Hillsboro und ermöglichen es der IT von NetApp, die gesetzten Ziele bei Skalierbarkeit, Verfügbarkeit und Auslastung zu erreichen.

Dazu Cynthia Stoddard, Chief Information Officer bei NetApp: „Da sich das geschäftliche Umfeld genauso schnell ändert wie die Wünsche der Kunden, benötigen wir eine smarte Storage-Architektur, mit der wir zukünftige Entwicklungen vorwegnehmen und auf aktuelle Herausforderungen schneller antworten können... Aufgrund des exponentiellen Wachstums der Daten und Informationen, die wir speichern und verwalten, muss die IT-Umgebung eine unbegrenzte Skalierbarkeit ermöglichen. Ein gutes Beispiel dafür ist unser AutoSupport, da er die Analyse einer Datenbank erfordert, die mehr als 24 Milliarden Einträge zu den Storage-Systemen unserer Kunden enthält. Data ONTAP im Cluster-Mode, die nächste Stufe der Innovation bei NetApp, bietet die unendliche Skalierbarkeit, mit der wir sicherstellen, dass die Storage-Systeme unserer Kunden mit maximaler Effizienz und Performance arbeiten.“

Zitat Digital Reality, Michael F. Foust, Chief Executive Officer: „NetApp bat uns, in kürzester Zeit ein effizientes, kosteneffektives Datacenter zu liefern. Das maßgeschneiderte Datacenter in Hillsboro steht für unsere Verpflichtung gegenüber NetApp, die spezifischen Anforderungen der Firma zu erfüllen. Wir haben dabei auf unseren innovativen Ansatz bei der Planung, beim Design und bei der Konstruktion eines modularen Datacenters zurückgegriffen“.

http://www.netapp.com/de

http://www.digitalrealty.com/