Neues Public-Cloud-Angebot für Red Hat Container-Applikationsplattform

München, Starnberg, 23. Dez. 2015 - OpenShift Dedicated als Service adressiert Unternehmen und Entwickler, die Public Cloud Services nutzen möchten...

Zum Hintergrund: Anwender wollen eine größere Kontrolle über ihren eigenen OpenShift-Cluster in Cloud-Umgebungen behalten, andererseits aber oft auch nicht die Aufgaben hinsichtlich Administration und Betrieb komplett alleine übernehmen. Im Unterschied zu anderen Public-Cloud-Angeboten fungiert Red Hat bei OpenShift Dedicated als Service-Provider, das heißt, Red Hat übernimmt das Management von OpenShift Dedicated und liefert die Supportleistungen. Für den Kunden ergibt sich dadurch eine Entlastung bezüglich Zeit- und Ressourcenaufwendungen.

  • Red Hat gab nun die Verfügbarkeit von OpenShift Dedicated bekannt, seinem neuen Cloud-basierten Service. OpenShift Dedicated beinhaltet Docker-Container- und Kubernetes-Orchestrierungstechnologien (von monolithischen Apps zu Micro-Services...), die Bestandteil des kürzlich vorgestellten OpenShift Enterprise 3.1 sind (1).

  • Der neue Service basiert auf OpenShift Online, Red Hats Angebot für Entwickler zur Konzeption, Bereitstellung und zum Betrieb ihrer Applikationen in einer Shared Public Cloud.

  • Laut dem aktuellen IDC MarketScape Report (2) ist Red Hat ein zentraler Anbieter im Umfeld von Cloud-Applikationsplattformen. Seit dem Launch im November 2011 ist die Anzahl der mit OpenShift online erstellten und bereitgestellten Applikationen deutlich gestiegen.

Mit der allgemeinen Verfügbarkeit von OpenShift Dedicated stellt Red Hat nun eine dritte Möglichkeit für die Nutzung seines OpenShift - PaaS (Platform-as-a-Service)-Angebots vor. Dieses umfasst:

  1. OpenShift Enterprise für Anwender, die ihre OpenShift-Instanzen auf On-Premise-Hardware oder bei zertifizierten Cloud-Providern bereitstellen und verwalten möchten;

  2. OpenShift Online für Entwickler, die OpenShift "as a Service" in der Public Cloud verwenden wollen – mit einer On-Demand-Nutzung in einer mandantenfähigen Umgebung, die auf Amazon Web Services, AWS gehostet wird;

  3. OpenShift Dedicated für Anwender, die Technologien von Red Hat für die Bereitstellung, Verwaltung und Unterstützung ihrer OpenShift-Instanzen auf AWS nutzen möchten.

Das Basisangebot von OpenShift Dedicated beinhaltet eine dedizierte Single-Tenant-Architektur mit einem Ressourcenpool von 100 GB SSD-basiertem persistenten Storage, einem Netzwerk-I/O-Wert von 48 TB pro Jahr und neun Nodes für die Bereitstellung Container-basierter Applikationen. Administrative und Sicherheitsfunktionen ermöglichen Anwendern einen anforderungsspezifischen und sicheren Zugriff auf ihre Cloud-Umgebung – unter Verwendung von VPN und den Funktionen der Amazon Virtual Private Cloud (VPC). Mit OpenShift Dedicated erhalten Unternehmen auch Zugang zu den Container-optimierten Services der Red Hat JBoss Middleware.


Zur Verfügbarkeit: OpenShift Dedicated ist laut Anbieter ab sofort weltweit für Kunden von Red Hat in allen AWS-Regionen verfügbar, die Unterstützung weiterer Public-Cloud-Optionen ist geplant.


Quellenangaben:

(1) OpenShift Enterprise 3.1 

(2) IDC MarketScape (PDF Download): Worldwide Public Deployment-Centric Cloud Application Platform 2015 (Red Hat) Vendor Assessment; November 2015; Larry Carvalho, Maureen Fleming, Al Hilwa, Robert P. Mahowald

openshift.org

OpenShift Dedicated

OpenShift

Red Hats Container-Angebote