München, Starnberg, 16. Juni 2015 – FlashArray//m, Pure1 und Evergreen Storage sollen helfen, die Transformation von IT-Infrastrukturen zu beschleunigen…
Zum Hintergrund: Flash-Spezialist Pure Storage hat sein neues FlashArray//m (m = modular) vorgestellt (1). Es bietet im Vergleich zu den vorherigen FlashArray-Generationen des Herstellers 50 Prozent mehr Leistung, die 2,6-fache Speicherdichte und eine 2,4-mal höhere Energieeffizienz pro Terabyte. Zusammen mit Pure 1, einem Cloud-basierten Management- und Supportangebot sowie Evergreen Storage, dem neuen Modell zur Beschaffung-/Upgrade von Speichersystemen, wird daraus eine Storagelösung, die im Rahmen des Betriebs aufwändige Upgrades und Datenmigrationen überflüssig machen soll.
-
Das Evergreen Storage-Modell von Pure Storage adressiert das Thema "Speicherlebenszyklus": Bisher werden in der Regel Speichersysteme alle drei bis fünf Jahre ausgetauscht. Das neue Konzept: Mit Evergreen Storage stellen ein Kunde den Speicher einmal bereit und versorgen ihn dann vor Ort über eine lange Zeit mit Upgrades. Hierzu kombiniert Pure Storage die stateless- und softwarebasierte Architektur der FlashArrays mit Forever Flash, dem Wartungsprogramm von Pure Storage.
-
Forever Flash umfasst eine sog.„Flat & Fair“ Preisgestaltung ohne Ablauffrist, Software-Updates sowie regelmäßige Hardware-Upgrades. So kann nach Herstellerangaben sichergestellt werden, dass die Pure-FlashArrays immer auf dem neusten Stand der Technik sind.
-
Mit Upgrade Flex Bundle“ können Kunden, die Kapazitäten erweitern wollen, auf Wunsch ihre FlashArray Controller-Hardware aufrüsten und dafür die alten Controller in Zahlung geben.
Cloud-basierte Storage Management- und Support-Plattform Pure1
Pure1 konsolidiert fragmentierte Management- und Support-Prozesse auf einer einheitlichen Plattform, die von IT-Mitarbeitern auch von mobilen Geräten aus weltweit überwacht werden kann. Gleichzeitig ermöglicht sie eine Zusammenarbeit zwischen Kunden, Vertriebspartnern und Pure Storage-Mitarbeitern. Probleme sollen so gelöst werden können, noch bevor der Anwender sie bemerkt. Pure1 reduziert ferner Kosten in zweifacher Hinsicht: Zum einen werden spezielle Speicher-Management-Server an jedem Speicherstandort obsolet. Zum anderen soll sich über die Plattform eine Integration mit Anwendungen vereinfachen. Pure1 basiert auf der Pure1 Cloud, einer Erweiterung der bereits bestehenden CloudAssist-Technologie von Pure Storage, und umfasst die Elemente "Manage, Support, Connect, Collaborate".
-
Pure Storage FlashArrays werden über Pure1 verwaltet und laufen in der Purity Betriebsumgebung. FlashArray ist das modulare und skalierbare All-Flash-Array von Pure und wurde speziell für Solid-State-Speicher entwickelt, auf denen das Purity Betriebssystem läuft.
- Pure1 Support automatisiert die Überwachung der Arrays beim Kunden und informiert sie proaktiv, wenn potenzielle Probleme entdeckt werden. 83 Prozent der Fälle werden proaktiv von Pure1 eröffnet und wenn der Kunde involviert ist, tätigt Pure in 58 Prozent der Fälle den ersten Anruf (Quelle: Pure Storage); Probleme, die Pure1 identifiziert hat, können oft in Zusammenarbeit mit dem Kunden gelöst werden, bevor sie Auswirkungen auf die Infrastruktur haben. Die RemoteAssist-Funktion ermöglicht es den Pure Storage Support-Mitarbeitern, sich mit Kundenzustimmung in die FlashArrays einzuloggen, um Lösungs- und Routinewartungsaufgaben durchzuführen und den Kunden diese Aufgaben abzunehmen.
Anwenderzitat David Moruzzi, Director of Infrastructure Operations, Lithium Technologies: "Pure1 Manage erlaubt es uns, die Speicher-Arrays ortsunabhängig zu überwachen. So sind wir immer auf dem Laufenden, was die Leistung und Kapazität unseres weltweiten Speichersystems betrifft. Das verschafft uns ein ruhiges Gewissen”.
Zitatauszug Eric Burgener, Research Director, IDC: „Storage Management ist eine Schlüsselkomponente, wenn es darum geht eine effektive Flash-Strategie zu entwickeln... Cloud-basierte Management-Lösungen sind die Zukunft, weil sie so einfach zu nutzen und sehr flexible sind".
(1) Anhang (Quelle Hersteller):
Das FlashArray//m bietet drei verschiedene (block-basierte) Controller-Optionen, die auf verschiedene Anforderungen an Leistung & Kapazität abgestimmt sind:
-
//m20 Controller –bis zu 120+ TB effektive Kapazität (5-40 TB Rohkapazität) und 150.000 32K Input/Output-Operationen pro Sekunde (IOPS)
-
//m50 Controller –bis zu 250+ TB effektive Kapazität (30-88 TB Rohkapazität) und 220.000 32K IOPS
-
//m70 Controller –bis zu 400+ TB effektive Kapazität (44-136 TB Rohkapazität) und 300.000 32K IOPS
Abb. 1: Bildquelle Pure Storage FlashArray//m, Juni 2015