26. März 2013
Inhalt:
A) Unsere Fachtagungen in 2013
B) Ankündigungen unserer Kooperationspartner
Anregungen, Kritik oder Sie möchten unseren Newsletter abbestellen? Bitte formlose Mail an: mailto:info@storageconsortium.de oder Sie benutzen unseren Abmeldelink am Textende
Den kompletten Newsletter - aus Übersichtsgründen hier stark gekürzt - finden Sie online unter:
http://www.storageconsortium.de/content/content/newsletter-0113-storage-consortium
Wir bedanken uns für Ihr Interesse und wünschen Ihnen ein frohes & erholsames Osterfest !
Ihr Storage Consortium
A) Fachtagungen 2013 – Update:
Nach unseren letzten Anwenderkonferenzen 2012 planen wir – nicht zuletzt auf Grund Ihres positiven Feedbacks - auch für dieses Jahr verschiedene Veranstaltungen im Raum München und Frankfurt bzw. Hamburg im Zeitraum Juni 2013 und Ende Sept./Anfang Oktober 2013. Im Detail:
-
NEU ! "Performance Workshop für Rechenzentren" zielt auf Speicher-, Netzwerk und Server-Infrastrukturen... Am 20. Juni 2013 (voraussichtlich im Raum München). Fachlich vertiefte Darstellung sowie stärkeren Praxisbezug unter Mitwirkung eines erfahrenen Anwenders (Workshop-Charakter) sowie verschiedener Content-Partner (Technologie-Beiträge) innerhalb einer 1-Tages-Veranstaltung. Falls sich das Format bewährt, ist eine Wiederholung in weiteren Regionen von Deutschland (Süd, Mitte, Nord) bzw. der Schweiz möglich.
-
Alle weiteren Details zu dieser neuen Reihe und nächsten (12.) Anwenderkonferenz (Q4/13) erhalten Sie in Kürze mit separater Agenda & Einladung via Newsletter und Webseite.
B) News unserer Kooperationspartner: Die vollständige Übersicht - hier aus Platzgründen stark gekürzt - finden Sie online unter der Rubrik „Newsletter“:
1. Quantum stellt DXi 6802 Deduplizierungs-Appliances vor: DeDupe-Performance von 16 TB/h – Erweiterte RAID-Funktionen mittels Dynamic Disk Pooling
http://www.quantum.com/de/Products/Disk-BasedBackup/DXi6800/Index.aspx
2. Achtung: Beim Kauf von ausgewählten DXi-Systemen erhalten Sie eine kostenlose Kopie der Quantum Vision Reporting Software und ein kostenloses Apple iPAD
http://quantum.mv.treehousei.com/Surveys/24/634698B706707C7A/ipad.aspx
3. Quantum stellt zwei hochskalierbare Langzeitarchivierungs-Optionen für StorNext-basierte Systeme auf der Fachmesse der National Association of Broadcasters (NAB) in Las Vegas vor: http://www.quantum.com/nab2013
http://www.quantum.com/DE/products/BigDataManagement/Lattus/index.aspx
4. IBM erweitert Storage Portfolio + + + IBM Breakfast Briefings Kompakt 2013
a) Im Q1/13 wurden umfangreiche funktionale Erweiterungen zu Skalierbarkeit, I/O-Performance und Verfügbarkeit für wesentliche Teile des IBM Speicherportfolio angekündigt:
IBM System Storage DS8000 Release 6.2 - Dreifache Leistung von DS8870 gegenüber DS8800 / Optimierte Flash Integration
http://www-03.ibm.com/systems/de/storage/disk/ds8000/
IBM Storwize V7000 Unified - Automatische Migration von Daten auf SSD Storage / IBM Realtime Compression / Konsolidierung von File- und Block-Daten
http://www-03.ibm.com/systems/de/storage/disk/storwize_v7000/
Neues Release IBM Scale Out Network Attach Storage v1.3 SONAS - Software V. 1.3.0 unterstützt NDMP Version 4 / GPFS V.3.4 / XIV GUI / IBM Active Cloud Engine
http://www-03.ibm.com/systems/de/storage/network/sonas/
IBM XIV Gen3 Storage - Bis 4 x schneller / neue SSD-Algorithmen / Grid Storage / intern InfiniBand
http://www.redbooks.ibm.com/abstracts/sg247659.html
IBM Storage Volume Controller, SVC - Erweiterte Datenmobilität und engere SSD-Integration
http://www-03.ibm.com/systems/de/storage/software/virtualization/svc/index.html
b) IBM Roadshow mit 13 Veranstaltungen in Deutschland:
Vermittelt wird Expertenwissen zu IBM System x und IBM BladeCenter sowie IBM Power Systems, IBM Pure Systems und IBM Storage Lösungen. Anmeldung unter:
http://www-05.ibm.com/de/events/breakfast/?cm_sp=MTE21469
5. Red Hat Tour 2013 - Transform your IT
Am 17. April in Bonn & 18. April in Zürich - Kostenfreie Anmeldung unter:
http://www.redhat.com/products/storage-server
Big Data im Rechenzentrum: die fünf Grundregeln von Red Hat für Enterprise Big Data Storage finden sich im folgenden Blog unter > http://l.hh.de/ihlhgw
Red Hat Summit vom 11. bis 14. Juni 2013 im Hynes Convention Center in Boston: http://www.redhat.com/summit
6. Brocade kündigt Fabric Vision Technologie an - Fibre Channel fit für die Zukunft
Die Brocade Fabric Vision-Technologie kombiniert Funktionen von Brocade-Hardware, dem Embedded-Betriebssystem Brocade Fabric OS und der zugehörigen Verwaltungs-SW, dem Brocade Network Advisor.
http://www.brocade.com/launch/cc/dc/ethernet-fabric.html?intcmp=bn_corp_00003
http://www.openstack.org/summit/portland-2013/
http://www.openstack.org/software/roadmap/
Der neue Brocade 6520 Switch verfügt über 96 Fibre Channel-Ports in 2U-Formfaktor für die kosteneffiziente Konsolidierung in Rechenzentren.
http://www.youtube.com/watch?v=eGaX30PD9cw
7. Riverbed Technology stellt die neueste Version seines Whitewater-Betriebssystems, WWOS vor - unterstützt Amazon Glacier Storage
Die Whitewater™-Appliance erlaubt den direkten Zugang zu Public Cloud-Storage mit Leistungswerten die laut Hersteller denen eines lokalen Systems entsprechen. Dabei müssen bestehende Backup-Infrastrukturen nicht verändert werden. Das neue Release v.2.1 unterstützt Amazon Glacier Storage und Google Cloud Storage.
http://www.riverbed.com/us/products/whitewater_products/
Riverbed und VMware mit gemeinsamer Lösung zur Maximierung der VDI-Performance über WAN: Die gemeinsame Entwicklung von Riverbed mit VMware wurde bereits im August letzten Jahres angekündigt und kann ab sofort von Unternehmen eingesetzt werden, die VMware® Horizon View™ 5.2 nutzen
http://www.riverbed.com/us/products/edge_virtual_server_infrastructure/granite.php
8. NetApp liefert neues EF540 All Flash Array - Mehr Details zur weiteren SSD Flash- und Caching-Strategie: Das neue NetApp EF540 Flash Array arbeitet mit einem optimierten SANtricity Storage-Betriebssystem (Engenio-Aquisition - jetzt NetApp E-Serie), es wurde für konsistent hohe Leistungswerte speziell für Rechenzentrums-Anwendungen entwickelt.
http://www.netapp.com/de/products/storage-systems/e5400/
Ausblick auf neue, komplett eigenentwickelte Enterprise FlashRay-Produktfamilie: Scale-out-clustered FLASH-Architektur beinhaltet Storage-Effizienz-Werkzeuge, um den Flash-Einsatz im gesamten Computing-, Netzwerk- und Storage-Stack zu verbessern. FlashRay ist ab Mitte 2013 als eingeschränkte Beta-Version verfügbar und wird ab 2014 allgemein erhältlich sein; schließt Service Level Provisioning sowohl auf LUN- und File-Ebene ein.
Neue NetApp E-Series 5500 Storage-Plattform angekündigt: sie wurde insbesondere für die hohen Anforderungen von Big Data und HPC-Anwendungen entwickelt:
http://www.netapp.com/us/products/storage-systems/e5500/
http://www.storageperformance.org/results/benchmark_results_spc2#b00065
Impressum:
Storage Consortium - Esterbergstr. 29 - D-82319 Starnberg
Tel.: +49 (0) 8151 97 999 04 - Fax: +49 (0) 8151 97 999 05
Email: info@storageconsortium.de