Anregungen, Kritik oder Sie möchten diese Nachricht abbestellen? Bitte benutzen Sie hierzu unseren Link am Textende. Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Newsletter!
Ihr Storage Consortium
Datum: 13. Mai 2015
Update Agenda (v.1.1) - 16. Anwenderkonferenz des Storage Consortium am 25. Juni 2015
Wo? Franfurt am Main / Host: e-shelter Datacenter Campus
Inhaltliche Übersicht: Anforderungen an den Infrastruktur (Storage, Server)- und Data Management Stack von Rechenzentren mit Lösungsbeispiele im Rahmen von Virtualisierung, IT-Konsolidierung und Cloud-Initiativen.
Unsere Fachtagungen für IT-Anwender verstehen sich als erprobter Ideen- und Lösungsgeber sowie hochwertige Plattform zum Expertenaustausch mit dem Schwerpunkt auf moderne Enterprise Storage Infrastruktur-Lösungen für Rechenzentren. Neben topaktuellen Referaten steht deshalb auch der fachliche Austausch mit Kollegen-innen im Mittelpunkt.
- Vorgestellt werden Praxisberichte erfahrener Anwender sowie Vorträge führender Anbieter zu aktuellen technologischen Entwicklungstrends wie Server-based SAN mit NVMe Flash, Hybrid Cloud Storage Deployments, IaaS, (Open-) Software Defined Storage, Hyper-konvergente Scale-out (OpenStack) Storagesysteme, Konvergenz von Data Protection & Archivierung, OpenStack Enterprise-class (open source) Storage auf Basis Ceph, Swift, Cinder und Object Storage.
- Abgerundet wird der Tag durch einen Besuch des e-shelter Rechenzentrum (Führung über die Mittagspause; Achtung: begrenzte Teilnehmerzahl).
Die Fachtagung richtet sich an Anwender & Betreiber professioneller Rechenzentren bzw. (Cloud-) Services Provider und ist für diesen Personenkreis kostenfrei!
Eine offizielle Einladungsmail an unseren Konferenzverteiler erfolgt Anfang kommender Woche mit separater Post.
ONLINE REGISTRIERUNG:
http://www.storageconsortium-konferenzen.de
Unsere Agenda wird in den kommenden Wochen noch erweitert-/aktualisiert. Den jeweils neuesten Stand entnehmen Sie bitte unserer Webseite - Rubrik "Fachkonferenzen des Storage Consortium".
Beginn: 09:15 Uhr (ab 8:30 Uhr Empfang, Registrierung), Ende: max. 17:00 Uhr
Inhaltliche Übersicht (Agenda v.1.1):
-
Begrüßung Storage Consortium; Einführung in den Tag; Teilnehmervorstellung
-
Das Unternehmen e-shelter stellt sich vor (kurze Firmenpräsentation)
-
INS GmbH (Cloud Managed Service Provider, MSP) hochverfügbare und leistungsoptimierte RZ-Infrastruktur auf Basis IBM Speichervirtualisierung und Flash
-
Non Volatile Memory Express, NVMe – The promise of speed & peak performance in modern SSD-Devices (and Server SANs), including benefits users can expect (OCZ Storage Solutions - A Toshiba Group Company)
-
OpenStack Enterprise Software Defined Storage mit Ceph, Swift und Cinder (Red Hat bzw. Referenzkunde)
-
DARZ (Darmstädter Rechenzentrum) mandantenfähige Infrastruktur für die Teilnahme am Marktplatz der Deutschen Börse Cloud Exchange(DBCE) mit OpenStack Framework-Integration (scale-out Server/Storage Lösung Fujitsu ETERNUS CD10000)
-
Konvergenz von Backup und Archivierung - Data Protection innerhalb von virtualisierten Systemumgebungen in Kombination mit modernen Archivierungslösungen (Quantum)
-
Diskussionsrunde & fachlicher Austausch