Anregungen, Kritik oder Sie möchten diese Nachricht abbestellen? Bitte benutzen Sie hierzu unseren Link am Textende.
Ihr Storage Consortium
Datum: Mi., 25. Mai 2016
A) Übersicht zu aktuellen Themen unserer Content-Partner und vom Markt:
1. Wie veraltete IT-Technologien das Potenzial der Digitalen Transformation beeinflussen. Nicht-zeitgemäße Technologien- und IT-Budgets beeinflussen die Innovationsfähigkeit und Geschäftsentwicklung. Brocade hat die Ergebnisse im Rahmen seiner neuesten Studie "Unlocking the Power of Digital Transformation: Freeing IT from Legacy Constraints" bekanntgegeben.
2. Hochverfügbarkeit bezahlbar gemacht: neue RZ-Infrastruktur mit automatisiertem Failover von Fujitsu ETERNUS DX Storage Cluster für ARA Assistance. Die „ARA GmbH – Auto und Reise Assistance“ bietet umfangreiche Kundenmanagement-Dienstleistungen; der Rund-um-die-Uhr IT-Support für das Call-Center ist unverzichtbar.
Beitrag als mp3 Podcast hören
3. Massiv steigende Datenmengen beherrschen - Quantum Anwenderbericht zur GWDG (Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen)
Betrieb einer zentralen scale-out- Storageumgebung von derzeit sieben Petabytes mit Hilfe des StorNext scale-out Filesystems. Das Zentrum hat eine großvolumige Speicherumgebung aufgebaut, um Millionen Dateien und ein massives Datenvolumen für zehntausende Anwender zu speichern, zu schützen und verfügbar zu halten.
Beitrag als mp3 Podcast hören
4. IBM sieht Fortschritte bei der Entwicklung von PCM als neue Speichertechnologie
Die derzeitige Speicherlandschaft reicht von DRAM über Festplatten bis hin zu Flash Storage. Doch in den letzten Jahren hat Phase Change Memory (PCM) als eine mögliche weitere, universelle Speichertechnologie vermehrt Aufmerksamkeit auf sich gezogen, da sie als nichtflüchtiger Speicher eine preislich attraktive Kombination von Lese- und Schreibgeschwindigkeit, Haltbarkeit und Speicherdichte bietet.
Beitrag als mp3 Podcast hören
5. NetApp-Umfrage zu Einsatz von Flash Storage in deutschen Rechenzentren
All-Flash Storage ist auf dem Vormarsch... laut aktuellem Survey werden innerhalb der nächsten fünf Jahre (All) Flash-Technologien in den meisten RZs zu finden sein:
6. Google White Paper "Disk for Data Centers" für FAST 2016
Festplatten sind derzeit zentrale Elemente jedes (Cloud-)Storage-Angebots. Die Nachfrage übersteigt jedoch die Innovationsrate; HDD-Technologien sind gefordert...
Google als einer der weltweit größten Abnehmer und Betreiber von Festplattensystemen (HDDs) hat im Rahmen der diesjährigen FAST 2016 ein technisches Whitepaper verfasst, dass verschiedene Möglichkeiten von neuen HDD-Designs (key metrics for data-center disks) evaluiert und diskutiert. Feedback is welcome!
7. Performance-Benchmarks bei Speichersystemen mit Deduplizierung
Nicht alle Speicher-Arrays können mehrfach vorhandene Daten erfassen und deduplizieren und synthetische Vergleichsmessungen sind nicht in der Lage, vollständig reale Workloads abzubilden. Ein (technischer) Blogbeitrag von Nimble Storage.
8. NASA Jet Propulsion Laboratory, JPL arbeitet mit Red Hat OpenStack
- Die on-Premise-Storage und -Serverkapazitäten wurden modernisiert und eine private Cloud auf Basis OpenStack Plattform aufgebaut. JPL erzielte durch die Umrüstung und Konsolidierung von Rechenzentrumskapazitäten deutliche Einsparungen an Zeit und Ressourcen.
- Erstes large-scale Ceph Storage Microserver-Cluster aufgebaut. Eine Meldung der Ceph Community; Betriebssystem und Anwendung werden direkt auf der Festplatte (HDD) ausgeführt. Motto: Server goes Storage...
9. EMC World 2016 - Übersicht zu Ankündigungen und Neuerungen
EMC hat vom 3.-5. Mai seine diesjährige „EMC World“ in Las Vegas abgehalten und dabei eine Vielzahl neuer Technologien sowie Dienstleistungen für Rechenzentren vorgestellt. Im folgenden Link finden Sie eine kompakte Übersicht zu allen Neuerungen:
10. Neue Software-Defined WAN-Lösung Riverbed SteelConnect angekündigt
Die SteelConnect-Appliancelösung stellt sichere WAN Gateways in Cloud-Umgebungen bereit. Riverbed Technology bietet mit Riverbed SteelConnect eine neue und anwendungszentrierte SD-WAN-Lösung. SteelConnect vereint die nötige Netzwerkkonnektivität mit optimierter Anwendungsbereitstellung in hybriden WANs, Remote LANs und bei Infrastructure-as-a-Service (IaaS)-Dienstleistern, wie zum Beispiel AWS.
11. Hinweise und Empfehlungen zur Vermeidung von Schatten-IT und Datenverlusten
Gefahr droht laut Kroll Ontrack vor allem für Daten auf unternehmenseigenen Geräten außerhalb der Kontrolle von IT-Abteilungen. Danach lassen sich die meisten Probleme auf drei Ursachen zurückzuführen, zu deren Vermeidung folgende Präventions-Empfehlungen gegeben werden:
12. Scality und Dell erweitern Zusammenarbeit bei File- und Object Storage
Software Defined Storage-Lösungen auf Petabyte-Ebene mit Dell-Systemen und Scality RING Software.
13. Heute ist es soweit: die Datenschutz-Grundverordnung der EU tritt nach über vier Jahren Verhandlungen in Kraft. In Europa tätige Unternehmen haben jetzt zwei Jahre Zeit, sich den neuen Regelungen anzupassen.
Was dies genau für Unternehmen bedeutet und welche Auswirkungen ein womöglich anstehender Brexit auf die Datenschutz-Grundverordnung haben könnte, erklärt nachfolgend Deema Freij, Global Privacy Officer bei Intralinks (Anbieter von content management & collaboration Lösungen):
-
„Binnen zweier Jahre müssen in Europa tätige Unternehmen die Art und Weise, wie sie ihre Daten speichern und teilen, genau unter die Lupe nehmen und grundlegend überarbeiten. Andernfalls riskieren sie, gegen die neuen Regelungen zu verstoßen. Einer Umfrage zufolge, die wir in Zusammenarbeit mit Ovum durchgeführt haben, veranlasst die Datenschutz-Grundverordnung (GDPR) zwei Drittel der globalen Unternehmen dazu, ihre Geschäftsstrategie für Europa zu überdenken. Zugleich rechnet über die Hälfte der deutschen Unternehmen (53 Prozent) mit einer Bestrafung aufgrund von Verstößen gegen die Regularien.
-
Das anstehende Referendum über die EU-Mitgliedschaft Großbritanniens sorgt für zusätzliche Verunsicherung. Sollte Großbritannien die EU verlassen, wäre es für einige Zeit völlig unklar, wie fortan mit der Übertragung von Daten umgegangen werden muss. Besonders problematisch wäre es dann, wenn ein deutsches Unternehmen Daten nach Großbritannien schickt oder von dort empfängt. Richtlinien für die Praxis wären zu Beginn noch nicht verfügbar. In der Übergangszeit könnten zahlreiche Unternehmen unwissentlich gegen Gesetze verstoßen - juristische Unklarheiten und das Risiko technischer Datenschutzverstöße würden zunehmen. Auf die europäische Wirtschaft könnte all das massive Auswirkungen haben.“ - Deema Freij, Global Privacy Officer, Intralinks
14. Assessment Services von Veritas zur Umsetzung der europäischen Datenschutzrichtlinie (GDPR, General Data Protection Regulation).
Informationsmanagement-Prozesse und Data Governance im Zusammenhang mit der Sammlung von personenbezogenen Daten von EU-Bürgern.
Impressum & Datenschutz
Storage Consortium
Adresse: Esterbergstr. 29, D-82319 Starnberg
Tel.: +49 (0) 8151 97 999 04
Fax: +49 (0) 8151 97 999 05
mailto: mailto:info@storageconsortium.de