Anregungen, Kritik oder Sie möchten diese Nachricht abbestellen? Bitte benutzen Sie hierzu unseren Link am Textende.
Vielen Dank für Ihr geschätztes Interesse an unseren Aktivitäten!
Ihr Storage Consortium
Datum: 26. Aug. 2015
A) Übersicht zu aktuellen Ankündigungen und Themen unserer Content-Partner und vom Markt:
1. Fujitsu ETERNUS DX Business-centric Storage - Promotion
- Automatisiertes QoS-Management bei höchster Leistung. Noch bis zum 1. Okt. erhalten Sie im Rahmen eines Sonderangebots des Herstellers verschiedene iSCSI-, SAS- und FC-Speicherlösungen zu besonders attraktiven Einkaufskonditionen (bis zu 31% im Preis reduziert).
Fujitsu ETERNUS LT260 Tapesystem mit LTO-5- und LTO-6 Drives. Bis zu 3,5 Petabyte an Speicherplatz bei 60 TB/h (komprimierte Daten); Austausch von Verschlüsselungs-Keys über KMIP:
- Tape bleibt die wirtschaftlichste Option, wenn es um eine langfristige Datenhaltung und Archivierung geht. Die Kapazitäten der Petabyte-fähigen ETERNUS LT-Serie am Bandspeicherlösungen wurden um 350 Prozent ausgebaut sowie neue Sicherheitsmerkmale hinzugefügt. Die überarbeitete Tape-Library soll sich laut Hersteller gleichermaßen für kleinere mittelständische Unternehmen sowie für große Rechenzentren eignen, z.B. auch als Storage-Backend in Kombination mit der ETERNUS CS8000 Unified Data Protection Appliance.
> Folgende Leistungsmerkmale charakterisieren das System...
2. Technical Preview - Windows Server 2016 & System Center 2016
a) Windows Server 2016 verbessert das Management virtualisierter Umgebungen und soll neue Software Defined Datacenter-Funktionen beinhalten:
- Mit dem dritten Technical Preview von Windows Server 2016 und System Center 2016 stellt Microsoft erstmalig die Preview von Windows Server Containers vor; dies gab das Server & Cloud Team in seinem Blogpost bekannt. Zudem sind neue Nano Server-Funktionalitäten und Software Defined Datacenter-Erweiterungen verfügbar, mit denen eine robustere Grundlage für die Entwicklung moderner Anwendungen und Services geschaffen werden soll.
-
Microsoft zertifiziert Riverbed SteelCentral AppInternals 10: Riverbed und Microsoft ermöglichen transparente Einblicke in die Leistung von Cloud-basierten Anwendungen
3. Daten von supermassivem Schwarzen Loch auf heliumgefüllten Festplatten. Ziel ist die historisch erste visuelle Abbildung eines schwarzen Lochs im Universum zu errechnen und darzustellen:
- Das Projekt Event Horizon Telescope (EHT) verwendet Ultrastar HelioSeal®- Festplatten von HGST, um Bilddaten des supermassiven schwarzen Lochs Sagittarius A aufzuzeichnen. Die hermetisch versiegelten Ultrastar-Festplatten, die das EHT einsetzt, stellen laut Hersteller einen Durchbruch in der Speichermedientechnologie dar, der zu höherer Kapazität und niedrigerem Stromverbrauch im Vergleich zu luftgefüllten Festplatten führt. Auch ermöglicht es die HGST-HelioSeal-Technologie den Speicher-Arrays von EHT, Daten in Höhen aufzuzeichnen, in denen herkömmliche luftgefüllte Festplatten nicht mehr arbeiten können.
4. Neue Quantum Scalar i6000 LTO high-density Tape Library
Wachsende Archivierungsanforderungen in Enterprise-Umgebungen mit automatisierter Tape-Storagelösung adressieren:
- Speicherspezialist Quantum hat seine Scalar i6000 LTO Tape Library weiterentwickelt. Die neue Enterprise-Lösung zur Datensicherung und langfristigen Archivierung verfügt über die doppelte Laufwerk-Dichte und stellt laut Anbieter damit den aktuell kompaktesten LTO-Speicher dar. Zudem wurde die Scalar i6000 um weitere RESTful Web Services Management-Funktionen sowie spezielle Netzteile für einen geringeren Stromverbrauch ergänzt. Damit soll die Speicherlösung auch für anspruchsvolle Tiered Storage Workflows in Enterprise-Umgebungen geeignet sein.
5. Kein Sommerurlaub für Online-Händler... Sommer, Sonne, Schlussverkauf: Einzel– und Onlinehändler sind weit entfernt von entspannten Tagen:
- Kommentar der Firma Riverbed Technology: "Der SSV ist in vollem Gange und obwohl die Einkaufsstraßen etwas weniger voll sein werden, kauft man auch vom Strandkorb aus gerne online ein. Ist der Handel darauf vorbereitet? Der Multi-Channel-Vertrieb wächst unaufhaltsam – Online- und mobiler Commerce hängen den stationären Handel immer weiter ab: laut dem Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland wuchs der Onlinehandel mit Waren 2014 um sieben Prozent - weit mehr als der stationäre Einzelhandel. Fast zehn Milliarden Euro mehr wird der Online-Umsatz 2015 betragen, errechnete das Centre for Retail Research; also ein Wachstum von mehr als 23 Prozent.
> Hier finden Sie den gesamten Beitrag...
6. KomMITT-Ratingen Gmbh reduziert Backup-Zeiten mit NetApp SnapShots und Deduplizierung
NetApp-Anwenderbericht - Neue Storage Infrastruktur mit höchster Verfügbarkeit und Investitionsschutz:
- Die KomMITT-Ratingen GmbH in Ratingen wurde im Jahr 2011 als hundertprozentige Tochtergesellschaft der Stadtwerke Ratingen GmbH gegründet. Im Geschäftsfeld Messwesen werden ca. 100.000 Zähler der Tarif- und Sonderkunden für die Energiearten Strom, Gas, Wasser und Wärme betrieben – inklusive Neusetzung, Turnuswechsel, Überwachung der Eichperioden – und abgelesen. Hinzu kommen ca. 25.000 Heizkostenverteiler. Darüber hinaus stellt die KomMITT die Kommunikationswege für die Stadtwerke Ratingen zur Verfügung und betreibt deren gesamte IT-Infrastruktur...
> Hier finden Sie den gesamten Anwenderbericht
7. Red Hat Atomic Enterprise Platform - Neue Linux-Container-Infrastruktur
Integrierte Container-Infrastruktur-Plattform auf Red Hat Enterprise Linux für Scale-Out-Deployments von Containern zugeschnitten:
- Container für Enterprise-Umgebungen registrieren ein verstärktes Interesse bei Anwenderunternehmen. Das zeigt auch eine Studie, für die weltweit verschiedenste IT-Entscheider und -Verantwortliche befragt wurden: In ihr geben 67 Prozent der Befragten an, in den nächsten zwei Jahren Container-basierte Anwendungen in den Produktivbetrieb realisieren zu wollen. Container werden benutzt, um Anwendungen, portabel, skalierbar und schneller bereitzustellen. Da Container sowohl für Cloud-native Services als auch herkömmliche Anwendungen verwendet werden, benötigen sie ein Fundament, auf dem sie Multi-Container-basierten Applikationen sicher und robust betreiben können.
- Aktuelle Veranstaltungsreihe von Google & Red Hat zum Container- und Cluster Management in Berlin, Frankfurt und Zürich. Start ist der 8. Sept. 2015
8. Geplantes neues EU-Vergaberecht und wie sich Unternehmen darauf vorbereiten können... EU-weite Ausschreibungen öffentlicher Vergabestellen erfolgen künftig zwingend elektronisch:
- Die Modernisierung des Vergaberechts durch die EU verlangt von öffentlichen Vergabestellen in Deutschland, EU-weite Ausschreibungen künftig elektronisch durchzuführen. Die betroffenen Unternehmen sollten sich bereits jetzt mit der Einführung eines entsprechenden Vergabemanagement-Systems auseinandersetzen und dabei auch eine Software-as-a-Service (SaaS)-Lösung in Betracht ziehen... Das empfiehlt jedenfalls der IT-Dienstleister prego services.
-
Mit dem Paket zur Modernisierung des europäischen Vergaberechts hat der europäische Gesetzgeber ein vollständig überarbeitetes Regelwerk für die Vergabe öffentlicher Aufträge vorgelegt. Es dient dem Ziel, das Vergaberecht an die aktuellen Bedürfnisse des Binnenmarktes anzupassen und es innerhalb der EU stärker zu vereinheitlichen. Bis zum 18. April 2016 müssen die Richtlinien des Pakets von den Mitgliedstaaten der Europäischen Union in nationales Recht umgewandelt werden.
9. Neue Datenschutzverordnung GDPR: Was das Recht auf Löschen für Unternehmen bedeutet
Ein Beitrag der Firma Veritas zu den Zielen, Inhalten, Anforderungen und Auswirkungen der neuen europäischen Datenschutzverordnung:
- "Neue Datenschutzverordnung GDPR: Was das Recht auf Löschen für Unternehmen bedeutet: Mit der neuen Datenschutzverordnung (GDPR) dürfen Bürger der EU bald einfordern, dass persönliche Daten auf Wunsch gelöscht werden. Die EU will damit den Schutz personenbezogener Daten im Zeitalter von Cloud und Big Data sicherstellen. Auf Firmen und Behörden kommen damit neue Pflichten zu, die sie massiv fordern werden.
-
Die aktuelle EU-Verordnung zum Datenschutz stammt noch aus dem Jahr 1995, weshalb eine Novellierung überfällig ist. Gab es damals im jungen Internet nur 23.500 Webseiten, bestimmen heute Begriffe wie Cloud Computing, Social Media und Big Data die digitale Welt mit unzähligen Diensten. All diese Dienste speichern und verarbeiten extreme Datenmengen im Hintergrund...“
10. OCZ Storage Solutions Z-Drive 6000 SSD Series
- Bei der aktuellen Z-Drive 6000 SSD Serie kommen PCIe- und NVMe-Schnittstellen zum Einsatz, um die Anzahl nicht sequentieller I/O-Operationen pro Sekunde (IOPS) zu steigern. Damit lassen sich sowohl Latenzzeiten als auch die Energieeffizienz der Laufwerke deutlich verbessern (der herkömmliche SATA- oder SCSI-Storagestack fällt weg). Bei allen Z-Drive 6000 Modellen kommt eine 16-Kanal-NAND-Flash-Controller-Technik zum Einsatz. Alle Drives unterstützen das PCIe Gen. 3.0 x4 Host-Interface.
-
Die neue Z-Drive 6000 Serie deckt ein breites Spektrum an Performance- und Leistungsanforderungen ab und wurde für robuste Enterprise-Anwendungen konzipiert.
> Weitere Herstellerinformationen
11. IBM Storage Strategy Days am 8. und 9. September 2015 in Ehningen (bei Stuttgart)
Themen der Veranstaltung: Was bedeutet die zunehmende Digitalisierung für Ihr Unternehmen? Wie lässt sich die IT-Infrastruktur – speziell die Speicherlandschaft – für extremes Datenwachstum entsprechend aufrüsten? Welche Infrastrukturtechnologien stecken hinter erfolgreichen Datenanalysen oder Hybrid-Cloud-Lösungen?
- IBM bietet allen Besuchern die Möglichkeit, an drei unterschiedlichen Startpunkten in die Veranstaltung einzusteigen, bzw. beide Tage komplett zu besuchen. Alternativ können Interessierte zum Get-together des ersten Abends oder auch erst zu Beginn des zweiten Veranstaltungstages anreisen. Treffen Sie hierzu ihre gewünschte Auswahl im Registrierungsformular.
-
Veranstaltungsort ist das IBM Client Center in Ehningen.
12. SNIA Storage Developer Conference (SDC), September 21–24, 2015, Santa Clara, CA
4-day technical industry event designed for a variety of storage technologists at various levels from developers to architects etc.
- The SDC 2015 Agenda will focus on exploring disruptive technologies such as Persistent Memory, Object Storage or SMR Drives
> SNIA Weblink to Agenda & Registration
13. Veeam Oracle-Integration mit neuer Veeam Availability Suite v9
Veeam Explorer für Oracle bietet Image-basiertes Backup und Wiederherstellung von Oracle-Datenbanken auf Transaktionsebene:
- Veeam Software kündigte mit seinem Veeam Explorer die optimierte Unterstützung von Backup-Restores für Oracle Datenbanken an. Veeam Explorer für Oracle ist Teil der neuen Veeam Availability Suite v9, die im Laufe dieses Jahres verfügbar sein wird. Die neuen Features umfassen Funktionen für Image-basiertes und transaktionsbezogenes Backup und Wiederherstellung von Oracle-Datenbanken.
-
Veeam Availability Suite v9 wird für Unternehmenskunden zudem weitere Verbesserungen an den Veeam Explorern für Microsoft Active Directory, Exchange, SharePoint und SQL Server umfassen. Veeam gibt in diesem Zusammenhang als Ziel Recovery Time and Point Objective (RTPO™) - Zeiten von 15 Minuten oder weniger für kritische Anwendungen und Daten an.
Impressum:
Storage Consortium
Esterbergstr. 29 - D-82319 Starnberg
Tel.: +49 (0) 8151 97 999 04 - Fax: +49 (0) 8151 97 999 05