Newsletter Q4/24-01

Anregungen, Kritik oder Sie möchten diese Nachricht abbestellen? Senden Sie uns eine kurze formlose Nachricht (Link siehe Textende). Bitte empfehlen Sie unseren Newsletter auch in Ihrem Unternehmen weiter. Vielen Dank für Ihr fortgesetztes Interesse an unseren Aktivitäten.

Möglichst sonnige und noch angenehme Herbsttage wünscht Ihnen,

Ihr Storage Consortium

Ausgabe OKTOBER 2024

 


 

A) Cloud Computing / Infrastruktur-Modernisierung / HCI / Big Data / Object Storage / Energieeffizienz / verwandte Themen:

1. Dell AI Factory: Updates zur Erhöhung der Leistungsdichte und Skalierbarkeit für Rechenzentren. Erweiterungen betreffen integriertes Rack, Server- und Storage-Systeme plus weitere Neuerungen im Bereich des Data Managements:

2. VAST Data gründet Cosmos-Tech-Community mit dem Ziel, die Einführung von KI zu vereinfachen. Ziel ist vernetztes Ökosystem. Mitglieder sind u.a. NVIDIA, xAI, Supermicro, Deloitte, WWT, Cisco, CoreWeave, Core42, Run:AI und Dremio…

3. NetApp erweitert Dateninfrastruktur-Angebot für KI auf Basis Unified Storage O/S NetApp ONTAP. Unstrukturierte Daten automatisiert iterativ für KI vorbereiten; Kooperationen mit Branchenführern wie NVIDIA; GenAI im Fokus:

4. NoSQL-Datenbanken in der Cloud: Hinweise zu Leistungsmerkmalen und Vorteilen im Betrieb. Was genau kann eine NoSQL-Datenbank in der Cloud besser als ihr lokal gehostetes Pendant? Mit Kommentaren von Aerospike:

5. Aiven for AlloyDB Omni: PostgreSQL-Workload-Unterstützung für Multi-Cloud-Umgebungen. Strategische Partnerschaft mit Google Cloud vorgestellt; höchste Leistung und Skalierbarkeit von Workloads gegenüber Standard PostgreSQL:


 

In unserer Experten-Podcastreihe nachgefragt:

NEU: Scale-Out File- und Objectstorage als Basis zur Umsetzung von KI-Initiativen. Speicher- und Datenstrategien auf Grund steigender unstrukturierter Daten und neuen KI-Anwendungen. Ein Gespräch mit Experten vom HPE Storage Competency Center und der Firma CANCOM:

Infrastruktur-Herausforderungen durch KI, Datenschutz und Multi-Cloud-Integration. Intelligente Dateninfrastrukturen zur Modernisierung am Beispiel von NetApp:

 


B) Disaster-Recovery / Backup-Restore, Business Continuity / Ransomware und verwandte Themen:

1. Quantum ActiveScale 7.0 und ActiveScale Cold Storage erhalten Veeam Ready-Qualifizierung. Stichwort Data Resilience: neue Veeam Direct to Archive-Funktion, um Daten direkt von Performance- zu Archive-Storage-Tier zu übertragen…

2. Funktionen zum Aufbau cyberresistenter Speicherinfrastrukturen für den Applikationsbetrieb. Mit KI den Zeitaufwand für die Untersuchung und Festlegung von Reaktionen auf Cyber-Ereignisse verkürzen sowie die Cyber-Resilienz im Betrieb insgesamt steigern:

3. Rubrik mit Pure Storage Kooperation für Cyber-Resilienz von kritischen Unternehmensdaten. Gemeinsame Lösungsarchitektur zur kurz- und langfristigen Datenspeicherung- und Sicherung; Ausfallzeiten minimieren…

4. Arcserve UDP 10: mehr Malware-Schutz und Virtualisierungs-Support für die Multi-Cloud. Erhöhte Data Resilience mit Hilfe neuer Cybersecurity-Funktionen in Version 10 und zukünftig KI-gesteuerte Verbesserungen mit UDP:

5. Absicherung von Remote-Work: Utimaco und genua zeigen VS-NfD-konformen Arbeitsplatz. Gezielt aufeinander abgestimmte Lösungsbausteine für Organisationen aller Größen; leistungsfähige Full Disc Encryption von Utimaco:


 

C) Software Defined Datacenter / DevOps, Container / KI, ML / IoT / Flash Storage / verwandte Themen:

1. Western Digital liefert erste UltraSMR Festplatten mit Kapazitäten von bis zu 32 TB aus. Neue Maßstäbe für die Kapazität in Rechenzentren mit ePMR-Festplatten. Laut Hersteller besteht eine wachsende Nachfrage nach zuverlässigen Nearline-Speichermedien…

2. HPE ProLiant Compute XD685: AMD-bestückte Systeme zum Training komplexer KI-Modelle. Neues 5U-Servergehäuse verwendet 8-Knoten-pro-Rack, um die Dichte für 8-Wege-GPU-Systeme zu maximieren; Liquid Cooling möglich:

3. Vom KI-Hype zum Produktivbetrieb mit Unterstützung von Platform Engineering und MLOps. Wie lassen sich die Welten von Entwicklern und Data Scientists verbinden? Red Hat zu den wesentlichen Vorteilen eines Plattformansatzes:

4. Zum Potenzial alternativer KI-Sprachmodelle: Es muss nicht immer LLM sein… Noch zu häufig wird das große Potenzial von Sprachmodellen abseits von LLMs übersehen; ein Kommentar des Technologieanbieters Zoho:

5. Pure Storage-Plattform Update Oktober 2024: File Services neu gedacht und weitere Neuerungen vorgestellt. Cloud-ähnlicher Betrieb bei möglichst einfacher Verwaltung; Real-time Enterprise File, AI Copilot for File, Optimierung mit VM-Assessment…


Storage Consortium auf Twitter > https://twitter.com/STOConsortium

 

Impressum:

Büroanschrift: Storage Consortium - Esterbergstr. 29 - D-82319 Starnberg, Germany.

Tel. Büro: +49 (0) 8151 97 999 04

Sie erhalten diesen kostenlosen monatlichen Newsletter auf Grund Ihrer Anmeldung auf unserer Webseite.