Hamburg, Starnberg, 16. Mai 2013 – NovaBACKUP DataCenter 5.0 in der Kategorie Datacentre Storage Software Produkt im Finale des DCS Awards 2013...
Zum Hintergrund: Die Jury der DataCentre Solution Awards 2013 hat NovaBACKUP DataCenter des Datensicherungsspezialisten NovaStor in das Finale des diesjährigen Wettbewerbs gewählt. Zusammen mit Produkten von Veeam, FalconStor und EVault wurde NovaStors NovaBACKUP DataCenter als „Datacentre Storage Software Product of the Year“ nominiert. Die Jury der DCS Awards 2013 hat NovaBACKUP DataCenter nach vorliegenden Angaben vor allem wegen des kompromisslosen Fokus auf Backup und Restore nominiert. NovaStors Backup Software für mittlere und große IT-Umgebungen ist laut Hersteller für die schnelle Implementierung und Inbetriebnahme sowie die einfache Verwaltung der unternehmensweiten Datensicherungen optimiert. NovaBACKUP DataCenter sichert sowohl physische als auch virtuelle Maschinen mit einem Produkt.
Unternehmen können ihr gesamtes Netzwerk an einem Bildschirm verwalten; damit reduziert sich die Komplexität der Datensicherung in Rechenzentren und Netzwerken. NovaBACKUP DataCenter Version 5.0 liefert Unternehmen damit eine einfach zu bedienende Alternative zu etablierten Produkten. Die Lösung unterstützt nach den vorliegenden Angaben des Herstellers aktuell eine Vielzahl von Betriebssystemen, Datenbanken und Storage-Systemen. Hier eine kurze Übersicht:
- Betriebssysteme - alle gängigen UNIX Systeme (HP/UX, Solaris, AIX etc.), Linux (Kernel 2.4 and 2.6), Linux S390, Windows 32 Bit / 64 Bit, Linux Kernel 2.4 und höher, Linux zSeries, Windows 32 Bit / 64 Bit, ab Windows 2000
- Infrastrukturen - SAN Infrastrukturen, Backup und Management über WAN, LANless / Serverless Backup, NDMP Unterstützung, virtuelle Umgebungen
- Anwendungen / Datenbanken - alle gängigen Datenbanken (MS SQL, Oracle,Informix, DB2, MaxDB, MySQL...), MS-Exchange, Lotus Notes / Domino Server, SAP R/3, VMware
- Storagedevices - alle vom Betriebssystem unterstützten Tape-Laufwerke (LTO, DLT, T10000...), Plattensysteme (Disk2Disk2Tape Backup), alle gängigen Library-Systeme, Virtual Tape Libraries, Deduplication Appliances.
Neben Standardfunktionen für Backup und Restore bietet NovaStors Enterprise-Backup-Software Administratoren Technologien wie Multistreaming zur massiven Reduktion von Backup-Fenstern. NovaStor's Lizenzierung pro Server bietet den vollständigen Leistungsumfang für die Sicherung von Netzwerken unter Windows und Linux; Schnittstellen für alle Datenbanken sowie Unterstützung für die genannten Betriebssysteme, Infrastrukturen und Storage-Geräte sind laut Anbieter im Lieferumfang jeder Lizenz inbegriffen. Die Kosten für NovaBACKUP DataCenter errechnen sich allein nach der Zahl der Server und beinhaltet immer alle Module, Agenten und unterstützte Betriebssysteme.
Zitat Stefan Utzinger, CEO von NovaStor: "NovaStor freut sich über die Anerkennung für NovaBACKUP DataCenter von einer so renommierten Jury wie den DCS Awards. NovaBACKUP DataCenter 5.0 vereinfacht die Datensicherung und steigert die Effizienz des Backup. NovaStor setzt dabei auf einen grundlegend anderen Ansatz als Mitbewerber. Unsere Nominierung für die DCS Awards 2013 unterstreicht den Bedarf vieler Unternehmen, mit alternativen Backup-Lösungen den Aufwand für ihre Datensicherung zu reduzieren." Weitere Informationen:
DCS Awards 2013 Shortlist http://dcsawards.com/awardsShortlist.php?id=1
NovaBACKUP DataCenter http://www.novastor.com/de/software/data-center-backup
