München, Starnberg, 2. Nov. 2012 – Riverbed hat seine anwendungsorientierte NPM-Lösung zur Lösung von Performance-Problemen bei der Virtualisierung weiterentwickelt…
Zum Hintergrund: Mit den Vorteilen der Virtualisierung gehen auch Herausforderungen einher: IT-Abteilungen müssen jederzeit in der Lage sein, Probleme zu lokalisieren, verstehen und zu beheben – gerade bei hochgradig virtualisierten Umgebungen. Mit der neuen Version Cascade 10.0 stehen nach Herstellerangaben nun Funktionalitäten zur Verfügung, mit denen virtualisierte Desktop-Infrastrukturen (VDI), Server-Virtualisierung und vollständig virtualisierten Rechenzentren, die auf VXLAN Software-Defined Networks (SDN) basieren, transparenter werden. Die Riverbed Cascade-Produktfamilie wird es nun auch als komplett virtualisierte Appliance geben, die von Service Providern und in öffentlichen, privaten sowie hybriden Cloud–Umgebungen genutzt werden kann.
Zusätzlich gibt es Einblicke in die beliebtesten VDI-Protokolle, während die NPM-Lösung gleichzeitig auch Transparenz für VMware View (PCoIP-Protokoll) bietet. Das ist unabdingbar, um Performance-Probleme zu beheben und die Leistungsfähigkeit von interaktiven Anwendungen in VDI zu optimieren. Auch das Monitoring von CIFS-(Common Internet File Systems) Protokollen ist mit Cascade 10.0 möglich– so kann die Leistung von File Sharing- und Collaboration-Anwendungen gewährleitet werden. Mit der neuen Version von Cascade kann außerdem die Performance von VXLAN SDNs überwacht werden, indem Administratoren in die Tunnel "hineinschauen" können. Die VXLAN-Funktionalitäten erlauben:
- Die Performance von VXLAN virtuellen Overlay-Netzwerken zu verstehen und zu kontrollieren
- Software-definierte Rechenzentren (software defined data centers SDDC) und gleichzeitig auch das physische Netzwerk mit einer Lösung zu überwachen
- Betreibern von SDDC einen detaillierten Blick in die Leistungsfähigkeit des Rechenzentrums aus SLA-Sicht zu ermöglichen.
Die neuen virtuellen Appliances Cascade Profiler Virtual Edition und Cascade Gateway Virtual Edition komplettieren das virtualisierte NPM-Lösungsportfolio des Anbieters. Wird die Cascade Profiler Virtual Edition als virtuelle Maschine auf VMware vSphere installiert, dient die Lösung als zentralisierte Analyse und Reporting-Konsole, die wiederum Anwendungs- und Netzwerkdaten aus der Cascade Shark Virtual Edition und der Cascade Gateway Virtual Edition integriert, um unternehmensweites Monitoring der Performance bereitzustellen. Die Cascade Gateway Virtual Edition sammelt Daten und Statistiken aus der Netzwerkinfrastruktur und den virtuellen Umgebungen, um sie dann an die Cascade Profiler Virtual Edition zu senden. Die virtualisierten Versionen der Riverbed Cascade Produktfamilie ermöglichen es Anbietern von Managed Services, anwendungsorientieres NPM als Service für ihre Kunden anzubieten.
Zitat: „Die Virtual Editions der Cascade-Produktfamilie geben IT-Managern eine einfache, integrierte Lösung an die Hand, mit der die sie hochperformante Anwendungen und Netzwerke gewährleisten können, die für den Geschäftserfolg nötig sind“, sagt Christian Lorentz, Senior Produkt Marketing Manager bei Riverbed. „Damit können Unternehmen nun die Vorteile der Virtualisierung nutzen, ohne gleichzeitig Einbußen im Hinblick auf die Transparenz und Kontrolle hinnehmen zu müssen, die für den Betrieb von modernen und ständig verfügbaren Unternehmensnetzwerken unumgänglich sind.“
Verfügbarkeit: Die neue Version Cascade 10.0 und die neuen virtuellen Produkte stehen voraussichtlich ab dem vierten Quartal 2012 zur Verfügung.
