München, Starnberg, 1. März 2012 – Zwei neue Appliances der Quantum StorNext-Serie angekündigt, um dem extremen Wachstum unstrukturierter Daten zu begegnen...
Zum Hintergrund: Die neuen StorNext G300 Gateway Appliances werden in zwei verschiedenen Ausführungen, StorNext G301 und StorNext G302, angeboten und ermöglichen mittels IP-Verbindung den Zugriff auf große Datensätze, die über das StorNext File-System verwaltet werden. Die StorNext G300 Gateway Appliances eignen sich für datenintensive Arbeitsvorgänge, wie Filmbearbeitung und Transkodierungen, Verarbeitung seismischer Daten oder auch Research-Aufgaben wie z.B. die Genom-Sequenzierung. Die Produktlinie wurde zudem für Organisationen mit wachsenden Nutzerzahlen optimiert, die hochperformanten Zugriff auf eine skalierbare Infrastruktur mit Shared Big Data Files benötigen. Zusätzlich wurde die StorNext Appliance-Familie mit dem neuen StorNext QS2400 Speichersystem funktional ausgebaut. Nachfolgend eine kurze Übersicht zu den Neuerungen:
StorNext G300 Gateway Appliances
Der virtuelle Zugang der StorNext Gateway Appliance zu einem gemeinsamen Daten-Pool ermöglicht die Konfiguration von On-Demand-Provisioning der Clients über Ethernet. Diese LAN-Verbindung zum StorNext File System bietet den Clients Hochgeschwindigkeits-Netzwerkzugriff auf kostengünstiges Tiered Storage über den StorNext Storage Manager. Die Gateway Appliance ermöglicht damit einen virtualisierten IP-Zugriff auf Daten, die von StorNext gespeichert und geschützt werden.
- Die neue gateway-basierte LAN Client Lizenzierung schafft eine größere Flexibilität und vereinfacht Anpassungen von Workflows.
- Quantum StorNext G301 unterstützt GbE (Gigabit Ethernet) mit einem aggregierten Datendurchsatz von 800 MB/sec pro Appliance. StorNext G302 bietet 10 GbE mit einer Durchsatzrate von 1,6 GB/sec pro Appliance. Werden mehrere StorNext G300 Gateways zu einem Cluster zusammengefasst, um eine große Anzahl an LAN Clients zu unterstützen, skalieren die Durchsatzraten bedarfsorientiert.
- Die Gateway-Appliances sind mit der StorNext Software und dem StorNext MetaData Controller kompatibel. Außerdem können mehrere StorNext G300 Appliances zu einer einzigen StorNext-Umgebung hinzugefügt werden – für Hochverfügbarkeit, automatisiertes Load-Balancing und hohen Datendurchsatz pro Stream. Workflows lassen sich so beschleunigen und File-Sharing wird belastbarer.
- Ein Gateway Conversion Kit für den Übergang von 1 GbE zu 10 GbE bietet Investitionsschutz.
StorNext QS2400 Speichersystem
Das StorNext QS2400 Array wurde für StorNext optimiert und bietet Unternehmen mit Bedarf im Primärspeicher-Bereich eine Kombination aus hoher Performance und Kapazität. Mit Enterprise-Class-Redundanz, -Verfügbarkeit und –Verwaltbarkeit wird das neue Speichersystem nach Herstellerangaben den Anforderungen auch anspruchsvoller Big Data Umgebungen gerecht.
- Das StorNext QS2400 Speichersystem ist in ein 2U 24-drive Chassis eingebaut und nutzt 900 GB 10 K, 2,5‘‘ SAS Laufwerke.
- Das Speichersystem liefert bis 172 TB Bruttokapazität pro Array.
Die StorNext G300 Gateway Appliances, das Gateway Conversion Kit und das StorNext QS2400 Speichersystem von Quantum sind laut Hersteller ab sofort verfügbar. Zu den Listenpreise (zzgl. MwSt.):
- StorNext G301 ab 15.700 Euro
- StorNext G302 ab 22.850 Euro
- Gateway Conversion Kit ab 8.500 Euro
- StorNext QS2400 ab 84.650 Euro
Weiterführende Informationen finden Sie hier:
> http://www.quantum.com/Solutions/bigdatamanagement/Index.aspx
> http://www.quantum.com/products/BigDataManagement/index.aspx