München, Starnberg, 6. Aug. 2012 – Quantum hat sein 1. Quartal des FY 2013, das am 30. Juni 2012 endete, mit einem Umsatz von 141 Mio. US-Dollar abgeschlossen...
Zum Hintergrund: Das entspricht einer Verringerung von acht Prozent gegenüber dem ersten Quartal des Vorjahres (FQ1’12) und ist hauptsächlich auf einen geringeren Umsatz in Europa und auf Probleme bei großen Geschäftsabschlüssen in den letzten Wochen des Quartals zurückzuführen. Trotz dieses Rückgangs konnten bei Disk-Systemen und Softwareprodukten, inklusive der entsprechenden Service-Einnahmen, Umsätze in Höhe von 31 Millionen US-Dollar generiert werden – ein Anstieg von elf Prozent im Vergleich zum Vorjahr und bisheriger Rekord für das erste Quartal eines Finanzjahres.
Die herausragenden Wachstumstreiber waren StorNext Software und Appliances für Big Data-Umgebungen, die sich gegenüber FQ1'12 um fast 50 Prozent erhöht haben sowie mittelgroße Disk-basierte DXi-Appliances zur Datensicherung, die einen Anstieg um zehn Prozent verzeichnen konnten.
Für FQ1’13 meldet Quantum einen GAAP-Nettoverlust von 17 Millionen US-Dollar oder sieben US-Cents pro Aktie, was vorwiegend Ergebnis des Gesamtumsatzrückgangs ist. Im gleichen Quartal des Vorjahres betrug dieser Verlust fünf Millionen US-Dollar. Der Non-GAAP Nettoverlust belief sich im abgelaufenen Quartal auf neun Millionen US-Dollar bzw. vier US-Cents pro Aktie – entgegen einem Nettogewinn von drei Millionen US-Dollar im Vorjahresquartal.
Zitat: „Die Quartalszahlen entsprechen nicht den Erwartungen, mit denen wir in das Finanzjahr gestartet sind – eine klare Enttäuschung“, kommentiert Jon Gacek, CEO bei Quantum, die Quartalszahlen. „Auf die makroökonomischen Entwicklungen, die neben Quantum auch viele andere Unternehmen betreffen, haben wir keinerlei Einfluss. Dennoch wissen wir, dass wir unsere Geschäfte besser justieren und die Durchführung kontrollierbarer Geschäftsprozesse verbessern müssen, um die Finanzzahlen zu verbessern, inklusive Umsatzsteigerung und Profitabilität. Das ist unser vornehmliches Ziel. Dafür bauen wir unser ohnehin schon umfassendes Produktportfolio in den Bereichen Datensicherung und Big Data Management weiter aus. Zusätzlich forcieren wir die Steigerung unserer Markenbekanntheit, das End User-Marketing und eine engere Zusammenarbeit mit unseren Key-Channel-Partnern. Mit diesen strategischen Ansätzen werden wir unsere Marktchancen nutzen.“
Ausblick: Im zweiten Quartal erwartet Quantum nach eigenen Angaben:
- Umsatz von rund 150 bis zu 155 Millionen US-Dollar.
- GAAP-Brutto-Margen von etwa 41 Prozent und Non-GAAP Brutto-Margen von 42 Prozent.
* Betriebliche GAAP-Aufwendungen von 70 bis 72 Millionen US-Dollar und betriebliche Non-GAAP-Aufwendungen von 64 bis 66 Millionen US-Dollar.
* Zinsaufwand von zwei Millionen US-Dollar und Steuern in Höhe von einer Million US-Dollar.
Den vollständigen Bericht finden Sie hier:
http://phx.corporate-ir.net/phoenix.zhtml?c=69905&p=irol-IRHome