München, Starnberg, 10./17. Okt. 2012 - Cisco kündigt Support für SAP HANA (High-Performance Analytic Appliance) im Rahmen seiner UCS-Plattform an…
Zum Hintergrund: In-Memory Computing ist dann interessant, wenn die Applikationen hierfür vorhanden bzw. optimiert sind (Code). Speziell bei Buiness Intelligence Anwendungen wird verstärkt an diesem Technologieansatz für Realtime-Abfragen gearbeiten. Durch die hier vorliegende Kombination von Cisco's UCS mit HANA lassen sich z.B. die Ergebnisse von Datenanalysen oder Data Warehousing-Anwendungen in wenigen Sekunden bereitstellen. Gleichzeitig wird damit aber auch eine technologische Grundlage geschaffen, um weitere Unternehmens-Applikationen der SAP in Zukunft auf SAP HANA ablaufen zu lassen. Durch die Kombination aus vereinfachtem Management und Skalierbarkeit, operativ ausgerichteter Automatisierung und entsprechenden Storage-Optionen liefert die neue Lösung die geforderte Kontrolle, Stabilität und Verwaltbarkeit für geschäftskritische Anwendungen.
Cisco UCS stellt integrierte Technologien wie Unified Fabrics, Hardware-Abstraktion durch Virtualisierung und ein zentrales Management bereit, um die operative Kosten (OPEX) auf Systemebene zu senken. Mit SAP's In-Memory Computing-Technologie gekoppelt ist nun ein stark integrierter Architekturansatz vorhanden, um auch Themen wie Hochverfügbarkeit und Multisite-Disaster-Toleranz zu realisieren; wichtige Funktionen für geschäftskritische Anwendungsszenarien.
Ciscos derzeitiges Portfolio von SAP HANA-Lösungen enthält verschiedene kleine bis mittelgroße Rack-Lösungen, die bis zu einem halben Terabyte (TB) an komprimierten Nutzerdaten unterstützen; jede passt in einen Cisco UCS C-Series Rack Mount Server mit integriertem Storage. Das Angebot umfasst weiterhin Scale-Out Blade-Server-Lösungen, die bis zu 8 TB Speicherplatz zertifiziert sind. Die Cisco UCS B-Series Blade-Server sind dabei in eine hochverfügbare Architektur - plus Ausfallsicherheit über mehrere Rechenzentren - eingebunden.
SAP HANA Scale-Out-Lösungen sind sowohl mit EMC- als auch NetApp Storage verfügbar. Beide Speicher-Plattformen verfügen über Funktionen zur Multisite-Datenreplikation für geschäftskritische Anwendungen. Cisco ergänzt nach eigen Angaben die HANA Appliance über die SAP IT Process Automatisierung mit speziellen Funktionen. Gemeinsam mit Partnern ist ferner ein Angebot an technischen Services für die Planung, den Aufbau und dem Management einer Cisco SAP HANA-Lösung verfügbar. Der Cisco Solution Support Service for SAP Appliances ist dafür der zentrale Kontakt, auch für integrierte Lösungen von Drittanbietern.
Avnet Technology Solutions (Cisco Data Center Specialized Distribution Partner), unterstützt die Integration der Lösung bei Kunden in Europa und Nordamerika. Erste Unternehmen in den USA, Europa, Asien und Australien testen und installieren nach Anbieterangaben bereits die UCS für SAP HANA Scale-Out-Lösung. Dies gilt insbendere für Firmen, die in den Branchen Transport, Öl und Gas, Lebensmittel oder Hochtechnologie tätig sind.
http://www.cisco.com/en/US/products/ps10265/index.html
http://www.sap.com/germany/plattform/in-memory-computing/index.epx

Bildquelle: VMworld US 2012 - SAP, Cisco, EMC