München, Starnberg, 12. Juni 2014 – In-Memory Computing und Virtualisierung; bis zu 1 TB und 32 Prozessorkerne (64 virtuelle Kerne) pro VMware vSphere-Instanz...
Zum Hintergrund: Die SAP AG und VMware haben bekanntgegeben, dass die SAP HANA-Plattform zwischenzeitlich nicht nur in Testumgebungen, sondern auch in produktiven Umgebungen mit VMware vSphere 5.5 betrieben werden kann. Durch die Kombination von SAP HANA und VMware vSphere 5.5 (grundlegende Komponente der vCloud Suite) können Rechenzentren von höheren Service-Levels, geringerer Total Cost of Ownership (TCO) und schnellerer Amortisierung profitieren. SAP und VMware wollen nach vorliegenden Angaben ihre Zusammenarbeit fortsetzen und erweiterte Funktionen von SAP HANA in virtualisierten Umgebungen entwickeln, um Kunden von SAP HANA zusätzliche Einsatzmöglichkeiten liefern zu können.
Anwenderzitate
- „Mercedes-AMG setzt heute SAP HANA und VMware vSphere 5.5 mit einer 1 TB Speicherkonfiguration ein, um den Übergang zum Software-Defined Datacenter zu beschleunigen“, sagt Reinhard Breyer, CIO bei Mercedes-AMG. „Wir sind davon überzeugt, dass die Virtualisierung von SAP HANA mit VMware vSphere der Schlüssel für unseren künftigen Geschäftserfolg sein wird, indem wir den Betrieb unserer Rechenzentren vereinfachen und entsprechend Kosten einsparen können.“
- „Bei EMC nutzen wir SAP HANA auf VMware vSphere für den Betrieb unseres SAP ERP-Systems. Die Lösung bietet für unser Unternehmen einen erheblichen Mehrwert”, sagt Bill Reid, Senior Director IT bei EMC. „Mit VMware vSphere haben wir die Kapazität von SAP HANA verfünffacht, ohne Personal aufstocken zu müssen. Bei einer verfügbaren Betriebszeit von 99,9 Prozent können wir SAP HANA-Instanzen in nur wenigen Minuten implementieren und deutliche Einsparungen bei CAPEX und OPEX erzielen.“
Der SAP HANA-Support von virtualisierten Umgebungen auf Basis von VMware vSphere 5.5 unterstützt Betreiber, die bereits eine Virtualisierungsstrategie für das Rechenzentrum umsetzen, ihren Betrieb zu vereinfachen und zu straffen. Darüber hinaus können HANA-Instanzen deutlich schneller provisioniert werden. Kunden von SAP HANA profitieren durch die kombinierte Lösung von einer erhöhten Auslastung der Infrastruktur, Flexibilität und Produktivität:
- SAP HANA auf vSphere steht Kunden mit zertifizierten SAP HANA-Appliances oder auf SAP HANA angepasster und Applikations-verifizierter Hardware im Rahmen des „SAP HANA Tailored Datacenter Integration Programs“ zur Verfügung
- Es werden bis zu 1 TB und 32 physikalische Prozessorkerne (64 virtuelle Kerne) pro VMware vSphere-Instanz unterstützt.
- SAP HANA unterstützt VMware vSphere-Funktionen für die Verwaltung der Systemumgebung beim Kunden einschließlich vMotion, Distributed Resource Scheduler (DRS) und VMware High Availability (HA).
- Best Practices für zusätzliche Einsatzmöglichkeiten sind erhältlich über das Tool SAP Notes und www.saphana.com
„Durch den erweiterten Einsatz der neuen Generation von Capgemini’s und VMware‘s Enterprise-Cloud- Management und Orchestrierungsplattform zur Unterstützung von SAP-Lösungen, können wir unsere Kunden künftig bei der Verbesserung ihres TCO, der Einführung von SAP HANA und der Optimierung des Business Value als Resultat der Migration auf die neue SAP Enterprise Cloud Plattform unterstützen“, berichtet Olivier Sévillia, CEO Application Services, Continental Europe und Mitglied des Group Management Board von Capgemini. „Capgemini's Branchenlösungen von SAP sind auf der SAP HANA-Plattform verfügbar und können jetzt auf der hochverfügbaren virtualisierten VMware vSphere-Infrastruktur gehostet werden.“
Weiterführende Informationen finden Sie hier:
http://www.vmware.com/de/business-critical-apps/sap-virtualization/partnership.html
Blogbeitrag von Bob Goldsand, Staff Partner Architect, Global Strategic Alliances bei VMware: VMware vSphere-Blog
http://blogs.vmware.com/vsphere/2014/05/sap-hana-now-supported-vmware-vsphere-5-5-production.html
SAP News Center
http://www.news-sap.com/quote-sheet-sap-hana-production-use-vmware-vsphere-5-5/