Böblingen, Starnberg, 18. Nov. 2013 - Neues Bundle aus HP-Server plus Software soll die Speicher-Virtualisierung speziell für kleinere IT-Budgets erschwinglich machen…
Zum Hintergrund: kleine bis mittelgroße Unternehmen (KMUs) können aufgrund von knappen Budgets und limitierten Personal- bzw. Platzressourcen nicht immer die nötige Storage-Hardware einsetzen, um alle Vorteile aus der Server-Virtualisierung konsequent umzusetzen. Die Kosten der zugrunde liegenden Storage-Infrastruktur sind gemäß einer Untersuchung von ESG* dabei das erste Hindernis bei der Umsetzung von Virtualisierung. HP hat nun ein Bundle aus HW und SW zusammengestellt: bei Kauf eines HP-Servers ist die Storage Software für 1 TB shared-Storage mit beinhaltet... Konkret: HP-Kunden erhalten ab sofort die Software HP StoreVirtual Virtual Storage Appliance (VSA) 2014 kostenfrei beim Kauf eines virtualisierungsfähigen Servers vom Typ HP ProLiant Generation 8 (Gen8). Das Angebot soll nach Herstellerangaben vor allem diesen Kundenkreis motivieren, ihre Speicherinfrastruktur zu modernisieren. Das Unternehmen erwartet, dass auf Grundlage des Angebotes in den nächsten zwölf Monaten ein Gesamtvolumen von über einem Exabyte VSA–Storage erzielt werden kann (interne Schätzungen).
In Kombination mit HP StoreVirtual VSA werden HP-ProLiant-Server damit zu einer integrierten Infrastrukturlösung für den Aufbau von Software Defined Data Center. Sie ist laut Hersteller sofort einsetzbar und maximiert die Vorteile der Server-Virtualisierung. Die Verbindung beider Technologien soll HP-Kunden dabei helfen:
- Die Kosten für die Inbetriebnahme robuster Shared-Storage-Lösungen um bis zu 80 Prozent gegenüber herkömmlichen Storage-Arrays zu senken (beruht auf dem internen HP-Vergleich zwischen Standard Disk Arrays mit zwei Controllern plus Server-Clustern mit zwei Knoten und Server-Clustern mit zwei Knoten inkl. VSA-Storage)
- Die Lösung ist in Umgebungen mit VMware- oder Microsoft-Hypervisor-SW einfach in Betrieb zu nehmen und flexibler zu betreiben. Dazu ist laut HP auch keine spezielle Storage-Fachkenntnis nötig.
- Ihre Agilität zu erhöhen, indem Rechen- und Speicherkapazitäten parallel steigen, wenn die Geschäftsanforderungen sich ändern und Arbeitslasten wachsen.
- Risiken zu reduzieren, indem sie Daten hochverfügbar halten. Das geschieht durch Clustering und eingebautes Disaster Recovery inklusive Unterstützung für VMware Metro Storage Cluster.
Preis und Verfügbarkeit: HP StoreVirtual VSA ist beim Kauf von ausgewählten HP-ProLiant-Servermodellen als kostenloses Download verfügbar und unterstützt bis zu ein Terabyte Shared Storage. Betreiber, die mehrere HP-ProLiant-Server erwerben, können laut Anbieter ohne zusätzliche Kosten bis zu drei Instanzen der HP StoreVirtual VSA kombinieren und erhalten damit bis zu drei Terabyte hochverfügbaren Speicher. Daneben sind Lizenzen für vier, zehn und fünfzig Terabyte erhältlich für Anwender, die zusätzliche Skalierbarkeit oder Tiering-Funktionen benötigen. Weitere Informationen zu HP StoreVirtual VSA unter:
* Quelle: Enterprise Strategy Group, "2012 Storage Market Survey", Stand: November 2012