
KI-Portfolio mit NVIDIA wird weiter ausgebaut. Storage- und Cyber-Resilienz-Updates; Neue Server, Netzwerkkomponenten; AI Data Platform mit Dell ObjectScale; Dell AI Factory Neuerungen u.v.m…
Ankündigungsübersicht
Vom 19. bis 22. Mai fand in Las Vegas (US) die Dell Technologies World 2025 statt. Dort wurden eine ganze Reihe von Neuerungen im Portfolio des Anbieters für Kunden und Partner vorgestellt. Hier ein kurzer Überblick zu den wesentlichen Ankündigungen (**)
1. Dell Technologies baut mit NVIDIA sein KI-Portfolio weiter aus
Neue Server und Netzwerkkomponenten für moderne KI-Workloads. Weiterentwicklungen der Dell AI Data Platform sollen das Datenmanagement vereinfachen:
- Die flüssigkeitsgekühlten Dell PowerEdge XE9780L und XE9785L Server sind für hohe Rack-Dichten geeignet, während die luftgekühlten Dell PowerEdge XE9780 und XE9785 Server durch ihre einfache Installationsroutine und Wartung die Integration in bestehende Rechenzentrumsumgebungen erleichtern.
- Die neuen PowerEdge-Server unterstützen bis zu 192 NVIDIA Blackwell Ultra GPUs mit Direct-to-Chip-Flüssigkeitskühlung und können mit bis zu 256 NVIDIA Blackwell Ultra GPUs pro Dell IR7000 Rack individuell angepasst werden. Als Nachfolger des Dell PowerEdge XE9680, der bislang schnellsten Ramp-up-Lösung von Dell Technologies (2), ermöglicht diese Plattform mit dem 8-Wege NVIDIA HGX B300 ein bis zu viermal schnelleres Training großer Sprachmodelle (3).
- Dell PowerEdge XE9712 mit NVIDIA GB300 NVL72 nutzt den verfügbaren Platz im Rack für das Training der Modelle aus und ermöglicht laut Hersteller eine 50-mal schnellere KI-Inferenzleistung sowie einen fünfmal höheren Durchsatz (4). Mit der neuen Dell PowerCool-Technologie soll diese Plattform zudem eine bessere Energieeffizienz erreichen können.
- Dell PowerEdge XE7745 Server, der laut Anbieter ab Juli 2025 mit NVIDIA RTX Pro 6000 Blackwell Server Edition GPUs erhältlich sein wird, unterstützt bis zu 8 GPUs in einem 4-HE-Gehäuse. Damit erfüllt er – in Kombination mit dem validierten Design der NVIDIA Enterprise AI Factory – die Anforderungen einer Vielzahl an Anwendungen, von Robotik über digitale Zwillinge bis hin zu Agentic AI.
- Dell Technologies Server sollen künftig die NVIDIA Vera CPU für mehr Geschwindigkeit, Effizienz und Leistung unterstützen.
Abb.: PowerEdge XE7740 4U Rack Server. Bildauszug. Flexible air-cooled PCIe GPU configurations for inferencing and model fine-tuning (Bildquelle: Dell Technologies).
Darüber hinaus ist ein neuer Dell PowerEdge XE Server mit der NVIDIA Vera Rubin Plattform geplant, der für Dell Integrated Rack Scalable Systems entwickelt wurde.
Netzwerk-Portfolio Erweiterungen um Dell PowerSwitch SN5600, SN2201 Ethernet (Teil der NVIDIA Spectrum-X Ethernet-Netzwerkplattform) und NVIDIA Quantum-X800 InfiniBand.
Die Switches mit hoher Dichte und geringer Latenz bieten einen Durchsatz von bis zu 800 Gigabit pro Sekunde. Dell ProSupport und Deployment Services wiederum liefern professionelle Beratung in jeder Phase der KI-Bereitstellung.
Die Dell AI Factory mit NVIDIA-Lösungen unterstützt das von der NVIDIA Enterprise AI Factory validierte Design. Dies umfasst Rechen-, Netzwerk- und Speicherressourcen von Dell Technologies und NVIDIA sowie die NVIDIA AI Enterprise-Software. Unternehmen erhalten so eine vollständig integrierte End-to-End-KI-Lösung.
Datenmanagement mit Dell AI Data Platform
Da KI nur so leistungsfähig ist wie die Daten, mit denen sie gefüttert wird, benötigen Unternehmen eine entsprechend leistungsstarke und skalierbare Managementplattform. Die Erweiterungen der Dell AI Data Platform ermöglichen KI-Anwendungen permanenten Zugriff auf eine hochwertige Datenbasis:
Dell ObjectScale unterstützt große KI-Implementierungen und soll gleichzeitig gleichzeitig die Kosten und den Platzbedarf im Rechenzentrum durch die Einführung eines softwaredefinierten Systems mit hoher Dichte reduzieren. Als Networking-Plattform fungieren NVIDIA BlueField-3 und Spectrum-4.
- Neue Architektur auf Basis Dell PowerScale, Dell Project Lightning und PowerEdge XE Servern. Durch den Einsatz von (NVIDIA) KV-Cache und die Integration der NIXL-Bibliotheken von NVIDIA ist diese Lösung gerade für große verteilte KI-Inferenz-Workloads konzipiert.
- Dell ObjectScale nutzt S3 über RDMA und erreicht damit im Vergleich zu herkömmlichem S3 einen um bis zu 230 % höheren Durchsatz, eine um bis zu 80 % geringere Latenz und eine um 98 % reduzierte CPU-Last, was insgesamt zu einer besseren Auslastung führt (5).
Software-Updates für die Integration von Agentic AI
Die NVIDIA AI Enterprise Software-Plattform, die direkt bei Dell Technologies erhältlich ist, ermöglicht es Unternehmen, auf Basis der Dell AI Factory with NVIDIA mithilfe von NVIDIA NIM Microservices, NVIDIA NeMo, NVIDIA Blueprints, NVIDIA NeMO Retriever for RAG und NVIDIA Llama Nemotron Reasoning-Modellen schnell und einfach agentenbasierte Workflows zu entwickeln. Gleichzeitig soll sich die Zeit bis zur Wertschöpfung verkürzen.
Die Dell AI Factory with NVIDIA unterstützt Red Hat OpenShift, wodurch sich geschäftskritische Anwendungen einfacher implementieren lassen sollen. Neue Dell Managed Services for the Dell AI Factory with NVIDIA können den KI-Betrieb durch die Verwaltung des gesamten KI-Lösungsstacks vereinfachen– einschließlich KI-Plattformen, Infrastruktur und KI-Enterprise-Software von NVIDIA.
Verfügbarkeiten (Quelle: Dell Technologies):
Das Dell Pro Max Plus Laptop mit Qualcomm AI 100 PC Inference Card wird später im Jahr 2025 verfügbar sein.
Die Server Dell PowerEdge XE9785 und XE9785L mit AMD Instinct MI350 Series GPUs werden voraussichtlich im zweiten Halbjahr 2025 zur Verfügung stehen.
Der Dell PowerCool Enclosed Rear Door Heat Exchanger (eRDHx) und der Dell Integrated Rack Controller sollen ebenfalls im zweiten Halbjahr 2025 verfügbar sein.
Dell Project Lightning steht ausgewählten Kunden bereits jetzt in einer Vorschauversion zur Verfügung.
Die Updates des Dell Data Lakehouse werden voraussichtlich ab Juli 2025 sukzessive verfügbar sein.
Die Dell Linear Pluggable Optics stehen ab sofort zur Verfügung.
Die Dell AI Security and Resiliency Services werden voraussichtlich ab Juni 2025 in ausgewählten Ländern verfügbar sein.
Die Neuerungen der Dell AI Platform with AMD stehen bereits jetzt in ausgewählten Ländern zur Verfügung.
Die Dell AI Platform with Intel ist ebenfalls ab sofort in ausgewählten Ländern verfügbar. Die KI-Updates von Dell NativeEdge stehen ab sofort weltweit zur Verfügung.(1) IDC Semiannual Artificial Intelligence Infrastructure Tracker, 2024H1 (Februar 2025)
(2) Basierend auf einer Analyse von Dell Technologies, August 2023
(3) Basierend auf Angaben von NVIDIA: NVIDIA HGX-Plattform. Die prognostizierte Leistung kann sich ändern. 8x 8-Wege HGX H100 versus 1x HGX B300, Vergleich der Leistung pro GPU.
(4) Basierend auf Angaben von NVIDIA: NVIDIA GB300 NVL72. Die prognostizierte Leistung kann sich ändern. Vergleich von KI-Fabriken mit GB300 NVL73 unter Verwendung von NVIDIA Quantum-X800 InfiniBand oder Spectrum™-X Ethernet in Kombination mit ConnectX®-8 SuperNICS auf der NVIDIA Hopper™-Plattform.
(5) Basierend auf internen Tests von Dell Technologies mit ObjectScale S3 über RDMA, Mai 2025. Die tatsächlichen Ergebnisse können abweichen.
2. Neuerungen für die Dell AI Factory
Herausforderungen wie Datenqualität, Sicherheit und hohe Kosten können die Implementierung von KI verzögern. Neue Lösungen der Dell AI Factory umfassen Infrastruktur-Komponenten, Partnerlösungen und professionelle Services.
Mobile Workstation und Server-Lösungen
Die mobile Workstation Dell Pro Max Plus ist mit einer Qualcomm AI 100 PC Inference Card ausgestattet und bietet damit eine diskrete NPU der Enterprise-Klasse. Die Karte verfügt über 32 KI-Kerne sowie 64 GB Arbeitsspeicher und ermöglicht es damit am Edge Inferencing mit großen KI-Modellen durchzuführen, die üblicherweise in der Cloud betrieben werden müssen.
- Mit dem Dell PowerCool Enclosed Rear Door Heat Exchanger (eRDHx) hat Dell Technologies eine Alternative zu den herkömmlichen Wärmetauschern an der Rückseite von Servern entwickelt. Das in sich geschlossene Luftstromsystem des eRDHx nimmt einhundert Prozent der von der IT erzeugten Wärme auf und kann damit die Energiekosten für die Kühlung um bis zu 60 Prozent reduzieren (1).
- Die IR7000-Racks von Dell Technologies sollen künftig mit der eRDHx-Technologie ausgestattet werden. Das ermöglicht es Betrieben, die Kosten erheblich zu senken und nicht mehr von teuren Kältemaschinen abhängig zu sein. Zudem können sie die Kapazitäten des Rechenzentrums maximieren, weil sich mehr Racks einsetzen lassen, ohne den Stromverbrauch zu erhöhen.
- Mit dem Dell Integrated Rack Controller sollen Unternehmen Risiken minimieren, und zwar durch "fortschrittliche Leckerkennung, Echtzeit-Wärmeüberwachung und ein einheitliches Management aller Komponenten auf Rack-Ebene".
-
Die Server Dell PowerEdge XE9785 und XE9785L unterstützen laut Anbieter künftig AMD Instinct MI350 Series GPUs mit 288 GB HBM3e-Speicher pro GPU und maximieren damit ihre Leistung und Effizienz. Die Server werden in Konfigurationen mit Flüssigkeitskühlung und Luftkühlung zur Verfügung stehen und damit die Energiekosten senken, die Rechenzentren für ihre Kühlinfrastruktur aufbringen müssen.
Dell AI Data Platform Aktualisierung
Ihre Updates verbessern den Zugriff auf hochwertige strukturierte, semi-strukturierte und unstrukturierte Daten über den gesamten KI-Lebenszyklus hinweg. Mit Dell Project Lightning bietet die Plattform "ein extrem schnelles paralleles Filesystem", das die Trainingszeit für umfangreiche und komplexe KI-Workflows erheblich verkürzen soll. Ersten Tests zufolge bietet Project Lightning laut Dell einen bis zu doppelt so hohen Durchsatz wie andere parallele Dateisysteme (2).
- Das Dell Data Lakehouse wird um neue Funktionen erweitert, die KI-Workflows vereinfachen und Anwendungsfälle wie Recommendation Engines, semantische Suche und die Erkennung von Kundenabsichten beschleunigen.
- Dell Linear Pluggable Optics. Die steckbaren optischen Transceiver senken den Stromverbrauch und reduzieren Latenzen beim High Performance Computing (HPC) und in KI-Fabrics. Neue Dell AI Security and Resilience Services bieten zudem umfassenden Schutz für die gesamte KI-Infrastruktur sowie sämtliche Daten, Anwendungen und Modelle.
Lösungen aus dem Partner-Ökosystem
On-Premises-Version der Plattform Cohere North, mit der Unternehmen intelligente und autonome Workflows gestalten können;
Google Gemini und Google Distributed Cloud auf den Servern PowerEdge XE9680 und XE9780. Diese Kombination soll die Entwicklung von Innovationen direkt dort ermöglichen, wo sich die Daten befinden.
- Neue Llama-Stack-Distribution und die aktuellen Llama-4-Modelle von Meta werden unterstützt. Mit ihnen können Unternehmen agentenbasierte Prototypen und Anwendungen erstellen; eine On-Premises-Architektur für die Work-AI-Plattform von Glean. Damit lassen sich skalierbare KI-Agenten und Enterprise-Search-Anwendungen sicher vor Ort betreiben;
- Gemeinsame Lösungen von Dell Technologies und Mistral AI. Mit ihnen können Unternehmen sichere KI-Anwendungen und Wissensmanagement-Workflows erstellen und implementieren;
-
Software-Stack von Red Hat auf der Dell AI Factory. Damit lassen sich geschäftskritische Anwendungen einfacher, sicherer und flexibler bereitstellen.
Zu weiteren Neuerungen zählen: - Erweiterung der Dell AI Platform with AMD. Ihr Storage-Netzwerk erhält eine zusätzliche Kapazität von 200 GB, und der AMD ROCm Open Software Stack der Plattform wird aktualisiert. Unternehmen können dadurch Workflows vereinfachen, LLMs unterstützen und komplexe Workloads effizient verwalten.
- Dell Technologies und AMD bieten zudem gemeinsam Day-Zero-Support und leistungsoptimierte Container für KI-Modelle wie Llama 4.
- Neue Dell AI Platform mit Intel: Sie unterstützt Unternehmen dabei, mit Intel Gaudi 3 AI Accelerators eine vollumfängliche, hochleistungsfähige und skalierbare KI-Infrastruktur aufzubauen. Darüber hinaus kündigt Dell Technologies Weiterentwicklungen der Dell AI Factory mit NVIDIA und Updates für Dell NativeEdge an, um KI-Implementierungen und Inferencing am Edge zu unterstützen.
Verfügbarkeiten (Quelle: Dell Technologies)
Das Dell Pro Max Plus Laptop mit Qualcomm AI 100 PC Inference Card wird später im Jahr 2025 verfügbar sein.
Die Server Dell PowerEdge XE9785 und XE9785L mit AMD Instinct MI350 Series GPUs werden voraussichtlich im zweiten Halbjahr 2025 zur Verfügung stehen.
Der Dell PowerCool Enclosed Rear Door Heat Exchanger (eRDHx) und der Dell Integrated Rack Controller sollen ebenfalls im zweiten Halbjahr 2025 verfügbar sein.
Dell Project Lightning steht ausgewählten Kunden bereits jetzt in einer Vorschauversion zur Verfügung.
Die Updates des Dell Data Lakehouse werden voraussichtlich ab Juli 2025 sukzessive verfügbar sein.
Die Dell Linear Pluggable Optics stehen ab sofort zur Verfügung.
Die Dell AI Security and Resiliency Services werden voraussichtlich ab Juni 2025 in ausgewählten Ländern verfügbar sein.
Die Neuerungen der Dell AI Platform with AMD stehen bereits jetzt in ausgewählten Ländern zur Verfügung.
Die Dell AI Platform with Intel ist ebenfalls ab sofort in ausgewählten Ländern verfügbar.
Die KI-Updates von Dell NativeEdge stehen ab sofort weltweit zur Verfügung.(1) Laut einer internen Analyse von Dell Technologies im April 2025.
(2) Basierend auf vorläufigen Tests von Dell Technologies im Mai 2025.
Bildquelle: Dell Technologies
3. Disaggregierte Infrastrukturen
Neue Lösungen für Storage und Cyber-Resilienz. Erweiterte Software-Funktionen automatisieren die Bereitstellung und das Management von Private-Cloud- und Edge-Lösungen. Disaggregierte Infrastrukturen fassen Rechen-, Speicher- und Netzwerk-Ressourcen in gemeinsam genutzten Pools zusammen und kombinieren sie mit softwaregestützter Automatisierung, Sicherheitsfunktionen sowie integrierten Partnersystemen.
- Neue Dell PowerProtect Data Domain All-Flash Appliances für Backups können laut Hersteller eine deutlich schnellere Datenwiederherstellung und Replikation als hybride Lösungen vorweisen und verbessern dadurch die Cyber-Resilienz. Zudem sind sie effizienter, benötigen weniger Platz im Rack und verbrauchen deutlich weniger Strom;
- Software der softwaredefinierten Scale-out-NAS-Storage-Lösung Dell PowerScale wurde weiter optimiert. Die neue PowerScale Cybersecurity Suite bietet umfassende Lösungen zum Schutz und zur Wiederherstellung kritischer Daten. Unternehmen können die Leistung durch Cloud Bursting mit Amazon EC2 erhöhen und Kosten sparen, indem sie Backups auf Dell ObjectScale, Amazon S3 oder Wasabi sichern;
- PowerStore Advanced Ransomware Detection überprüft mit KI-Analysen die Integrität von Daten. Damit kann sie Unternehmen dabei helfen, Ausfallszeiten durch Ransomware-Angriffe zu minimieren.
Automatisierung des Private-Cloud- und Edge-Betriebs
Software von Dell Technologies automatisiert die Bereitstellung und das Management von disaggregierten Private-Cloud- und Edge-Lösungen, die auf Infrastruktur von Dell Technologies und Partnertechnologien basieren.
Dell Private Cloud bietet jetzt einen neuen Ansatz für die Bereitstellung, Verwaltung und Skalierung von Private Clouds, die mit Cloud-Software von Anbietern wie Broadcom, Nutanix und Red Hat auf IT-Systemen von Dell Technologies aufgebaut werden.
- Unternehmen können ihre Investitionen mit einer wiederverwendbaren Infrastruktur schützen, den Betrieb durch ein umfassendes Lifecycle-Management vereinfachen und durch einen Katalog validierter Blueprints die Cloud-Software-Anbieter frei wählen. Automatisierung hilft ihnen dabei, einen Private-Cloud-Stack in wenigen Schritten bereitzustellen und ein Cluster ohne manuellen Aufwand in kürzester Zeit einzurichten.
- Bereitgestellt wird die Dell Private Cloud über die Dell Automation Platform. Diese Software-Plattform vereinfacht das Deployment und den Betrieb disaggregierter Lösungen durch Zero-Touch-Onboarding und zentrales Management.
- Mit den neuen Funktionen der Edge-Orchestrierungs-Plattform Dell NativeEdge lassen sich virtualisierte Workloads am Edge und in Niederlassungen noch effizienter verwalten. Kritische Daten werden durch richtlinienbasierte Lastverteilung, VM-Snapshots sowie Backup- und Migrations-Funktionen umfassend abgesichert. Unternehmen haben die Möglichkeit, unterschiedliche Edge-Umgebungen konsistent zu verwalten, weil NativeEdge auch Infrastrukturen von anderen Anbietern und Legacy-Infrastrukturen unterstützt.
Verfügbarkeiten (Quelle: Dell Technologies)
Die Dell PowerStore Advanced Ransomware Detection wird voraussichtlich im zweiten Halbjahr 2025 verfügbar sein.
Die Dell PowerProtect All Flash Appliance soll ab August 2025 zur Verfügung stehen.
Die Dell PowerScale Cyber and Disaster Recovery wird voraussichtlich im dritten Quartal 2025 verfügbar sein.
Die Möglichkeit, Daten von Dell PowerScale in die Cloud zu übertragen, ist ab sofort verfügbar. Weitere neue Software-Features von Dell PowerScale sollen im dritten Quartal 2025 zur Verfügung stehen.
Die Dell Private Cloud steht bereits ab heute mit einer Option für VMware vSphere zur Verfügung. Zusätzliche Unterstützung für das Ökosystem, weitere Länder und die Bereitstellung als SaaS werden in der zweiten Jahreshälfte 2025 verfügbar sein.
Die neuen Features von Dell NativeEdge sollen im Juli 2025 verfügbar sein.
(**) Quelle / externer Link > https://www.dell.com/en-us